Der Weg in die Zukunft - Energetische Stadtplanung. Am Beispiel des ehemaligen Straßenbahndepots an der Heinrich-Mann-Allee in Potsdam. Online Ressource: PDF-Format, 14,26 MB
Peseke, Birgit; Roscheck, Annekathrin
Quelle: Graue Reihe, ISR - Institut für Stadt- und Regionalplanung, Technische Universität Berlin
Berlin (Deutschland)
Universitätsverlag der TU Berlin
2010, 210 S., Abb.,Tab.,Lit.,Kt.,Lagepl.,Schn.
ISBN: 978-3-7983-2206-6
Serie: Graue Reihe, ISR - Institut für Stadt- und Regionalplanung, Technische Universität Berlin, 28

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://opus4.kobv.de]
Die Stadtplanung steht vor neuen Herausforderungen: Der Klimawandel und seine Folgen sowie der verstärkte Schutz der Umwelt gewinnen wieder an Aktualität und Brisanz. Zudem zwingen steigender Energiebedarf und -verbrauch, einhergehend mit knapper werdenden fossilen Energieressourcen, zum Umdenken und zur Anwendung umweltfreundlicherer Technologien. Alternative Energieerzeugung sowie effizientere Energienutzung im Städtebau gilt es auszuschöpfen, um eine Reduktion des fossilen Rohstoffbedarfs und somit auch des CO2-Ausstoßes zu erzielen. Hier liegen die Chancen für eine nachhaltige, ökologische Stadtentwicklung.
Kohlendioxid, Emission, Energieverbrauch, Energieeinsparung, Siedlungsfläche, Städtebau, Mehrgeschossbau, Stadtplanung, Stadtverkehrsplanung, Verkehrsplanung, Optimierung, Planungshilfe, Leitfaden, carbon dioxide, emission, energy consumption, energy saving, settlement area, town planning, multi-storey building, town planning, urban traffic planning, traffic planning, optimization, planning aid, manual, Klimaschutz, Verringerung, Handlungsfeld, Flächeneinsparung, Innenentwicklung, Brachfläche, Nachnutzung, Nachverdichtung, Verdichtung(städtebaulich), Baukörper, Kompaktheit, Solarenergienutzung(passiv), Gebäude, Energiesparendes Bauen, Energieeffizienz, Energetische Sanierung, Fallbeispiel, climate protection, reduction, field of action, space saving, interior development, fallow land, afteruse, recompaction, compaction (town-planning), construction structure, compactness, solar energy usage (passive), building, energy-saving construction, energy efficiency, energetic renovation,
Die Stadtregion
UTB, Band 4952
Planung - Politik - Management
2019, 329 S., m. 120 Abb. 215 mm, Softcover
UTB
Flood Proofing in Urban Areas
1st ed. 2019
2019, xiv, 268 S., 30 SW-Abb., 149 Farbabb., 100 Farbtabellen. 235 mm, Hardcover
Springer, Berlin
Menschen wie Häuser, Häuser wie Städte, Städte wie die Welt
2019, 192 S., 70 b/w and 40 col. ill. 230 mm, Hardcover
Birkhäuser Berlin
Haus Stadt Mensch
Über Architektur und Gesellschaft. Gespräche
2019, 288 S., mit 190 Abb. 210 mm, Softcover
Das Neue Berlin
Ein neues Mainz?
Phoenix, Mainzer kunstwissenschaftliche Bibliothek, Band 4
Kontroversen um die Gestalt der Stadt nach 1945
2019, XIX, 280 S., 180 b/w and 72 col. ill. 280 mm, Hardcover
De Gruyter
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Aktivieren des Stadtzentrums von Kleinstädten durch die verknüpfte Anwendung erfolgreicher Modelle aus Großstädten und ländlichen Regionen wie innovatives Leerstandsmanagement, installieren multipler Häuser und Förderung alternativer Wohnformen für die Ge. neration Plus
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2832
2012, 407 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Energetischer Städtebau. Vergleichende Untersuchung von gestalterisch-städtebaulichen Aspekten in kommunalen Energiekonzepten für Städte in Brandenburg
Wissenschaft, Band 31
2012, 200 S., zahlr. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung eines Bausteins "Energie in der Stadt- und Gebäudeplanung" und Anwendung als Informationsangebot für Architekten. Anlagenband 1 - Materialien zu den Themenschwerpunkten A1 - C5
1988, 389 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung eines Bausteins "Energie in der Stadt- und Gebäudeplanung" und Anwendung als Informationsangebot für Architekten. Anlagenband 2 - Materialien zu den Themenschwerpunkten D1 - M4
1988, 847 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Projektbegleitende Untersuchung Modellvorhaben Castrop-Rauxel/Ickern-West
1985, 371 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Phantom-Urbanismus - Angolas Geisterstädte
Baumeister, 2019
D'Eramo, Marco
Benvenuti. I marker della città
Domus, 2019
Cabane, Philippe
Ortsplanung von unten. Entwicklung Zentrum Birsfelden BL
Werk Bauen + Wohnen, 2019
Kurath, Stefan; Sieverts, Thomas
Die Zwischenstadt birgt ungehobene Schätze. Planung in der urbanen Stadtlandschaft. Thomas Sieverts im Gespräch mit Stefan Kurath
Werk Bauen + Wohnen, 2019
Benecken, Peter
Die Ringpromenade von Halle (Saale)
Denkmalpflege in Sachsen-Anhalt, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum