Der wohnungspolitische Diskurs 2017-2019. Eine Standortbestimmung
Rohland, Fabian; Nedden, Martin zur
Quelle: vhw werkSTADT
Berlin (Deutschland)
Selbstverlag
2020, 17 S., Abb., Kt., Lit.
Serie: vhw werkSTADT, Nr.39

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://www.vhw.de]
Angesichts andauernder Wohnraumengpässe in den Wachstumsregionen spielt die Wohnungs- und Bodenpolitik auch in der aktuellen Legislaturperiode eine wichtige Rolle. Zeugnis hierfür sind etliche Maßnahmen, Initiativen und Gesetze auf Bundesebene, die neuen Wohnraum schaffen und bestehenden Wohnraum bezahlbar halten sollen. Die werkSTADT Nr. 39 diskutiert die jüngsten wohnungspolitischen Entwicklungen und nimmt zudem eine Einordnung und Bewertung der wichtigsten wohnungs- und bodenpolitischen Meilensteine des Bundes aus den Jahren 2017 bis 2019 vor. Bewertungsmaßstab für diese Standortbestimmung sind das Plädoyer für eine soziale und resiliente Wohnungspolitik von vhw und Difu und die Bodenpolitischen Agenda 2020-2030.
Wohnungspolitik, Mietpreisentwicklung, Wohnraumbedarf, Wohnungsneubau, Mietwohnungsbau, Wohnungsmarkt, Regionale Disparität, Bodenpolitik, Baulandentwicklung, Grundsteuerreform, housing policy, living space requirement, new housing construction, apartment block construction, housing market, regional disparity, land policy, building land development,
Zwölf Schlüsselthemen sozialräumlicher Wohnforschung
2022, 400 S., 83 Abb., 5 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Stadtforschung aktuell
Ansätze und Herausforderungen lokaler Politik
2021, vi, 197 S., VI, 197 S. 12 Abb. 210 mm, Softcover
Springer
Schriften zum deutschen und europäischen Kommunalrecht, Band 57
Professorengespräch 2020 des Deutschen Landkreistages am 15./16.7.2020 in Frankfurt am Main
2021, 236 S., 208 mm, Buch
Boorberg
Die neue Krise der Städte
Zur Wohnungsfrage im 21. Jahrhundert
2., Aufl.
2020, 192 S., 16.8 cm, Softcover
Rotpunktverlag, Zürich
Lokale Politik - Local politics, Band 4
Beispiele aus deutschen Städten
2020, 332 S., 22.7 cm, Softcover
Nomos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Expertise über die Anstoßwirkungen öffentlicher Mittel in der Städtebauförderung
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung. Beiträge zur Strukturforschung, Band 164
1996, 102 S., 19 Tab., 12 Abb.; 102 S. 296 mm, Softcover
Duncker & Humblot
Hausbesitzer in den neuen Bundesländern - Auswirkungen der Mietenreform 1991
Bauforschung, Band T 2508
1992, 144 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschung, Band T 2042
1988, 44 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Konzepte fuer preisguenstige Neubauwohnungen in der Innenstadt
Bau- und Wohnforschung
1988, 210 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschung, Band T 1869
1987, 42 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Zwei Pfennige für einen. Das Baupreisparadoxon
Gebäude-Energieberater GEB, 2022
Schildt, Maximilian; Six, Theres; Jänen, Karsten; Hirt, Elisabeth; Weck-Ponten, Sebastian; Frisch, Jérome; Treeck, Christoph van
Gebäudesanierungen im Kontext der Klimaschutzpolitik
Bauingenieur, 2022
Lerbs, Oliver; Nobbe, Lena
Wie wirtschaftlich sind private Investitionen in öffentlich geförderten Mietwohnungsbau? (kostenlos)
Zeitschrift für Immobilienökonomie, 2021
Hinteregger, Dominik; Berchtold, Martin; Kurzrock, Björn-Martin
Automatisierte Identifikation von Baulücken und Nachverdichtungspotentialen im Wohnungsbau
GuG Grundstücksmarkt und Grundstückswert, 2021
Spars, Guido; Guhl, Pascal
Wohngebietsentwicklung heute - was lernen wir aus den letzten 30 Jahren? 30 Jahre Wohngebietsentwicklung - Ergebnisse einer empirischen Breitenuntersuchung (kostenlos)
Zeitschrift für Immobilienökonomie, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler