Liste der Publikationen zum Thema "desert"
Making Sahara desert green. Sustainable transport of bottom lake sediments via pipelines to produce new agriculture land from dersert
2018 238 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Water resources management in the Atacama Desert: pivotal insights into arid Andean groundwater systems of northern Chile
2018 169 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Begrünungspotential in ariden und semi-ariden Städten. Fallstudie Teheran, Iran. Online Ressource
2014 XX,235 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Klimaeffiziente Architektur auf der Grundlage traditioneller Wohngebäude in der warmtrockenen Region des Iran für zukünftige Wohnbauten am Beispiel der Stadt Hashtgerd. Online Ressource
2013 XXII,287 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Towards resilient water landscapes - design research approaches from Europe and Australia. Proceedings of the International Symposium on Water Landscapes at the University of New South Wales, Sydney, October 2009
2010 130 S., Abb., Tab., Kt.,
KIT Scientific Publ.
kostenlos
Entwicklung von Stallgebäuden zur Milchviehhaltung unter Berücksichtigung der klimatischen Bedingungen in ariden und semiariden Gebieten
2010 VI,294 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Biodiversität und Klima - Vernetzung der Akteure in Deutschland. Ergebnisse und Dokumentation des Auftaktworkshops. Online Ressource
2005 79 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die grüne Sahara
Geographische Rundschau, 2020
Purtul, Güven
Wasserstoff aus der Wüste
Bild der Wissenschaft, 2020
Sörgel, Herman
Atlantropa
Archplus, 2020
Transiskus, Sebastian
Wasserkrise und Mobilität am Urmiasee. Ein Beispiel für Trockenheit und Umweltmigration im Globalen Süden
Geographische Rundschau, 2020
RMA Architects. Hathigaon, Jaipur, India, 2007-2018
Domus, 2020
Bödeker, Jens
Koordination in der Wüste
Anthos, 2019
Neuschaefer, Peter
Lusail City - die nachhaltige Stadt in der Wüste. Stadtentwicklung 2.1 (kostenlos)
Beratende Ingenieure, 2018
Shvartzberg Carrio, Manuel
Automatisierung im Bauen und Siedlerkolonialismus
Archplus, 2018
Lindemann, Serafine
Nebel als Lebensretter: Weltweit größte CloudFisher-Anlage in Marokko eingeweiht
Energie Wasser-Praxis, 2018
Isenburg, Thomas
Der Endlosstrom aus der Wüste. Zwischen Illusion und Wirklichkeit
Wasserkraft & Energie, 2017
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: desert
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Hidden Valley 2020
Quelle: Container Atlas. Handbuch der Container Architektur. Aktualisierte Neuausgabe
Joshua Tree Residence 2020
Quelle: Container Atlas. Handbuch der Container Architektur. Aktualisierte Neuausgabe
Mahan, Amin; Khorramrouei, Reihaneh
From garden to park: The unfolding of a modern landscape 2020
Quelle: Lost in Paradise. A Journey through the Persian Landscape; Pamphlet
Arjomand Kermani, Azadeh; Wit, Saskia de
Defining place: The garden of Bagh-e Shazdeh 2020
Quelle: Lost in Paradise. A Journey through the Persian Landscape; Pamphlet
Richter, Dunja
The cypress as a bridge between Orient and Occident 2020
Quelle: Lost in Paradise. A Journey through the Persian Landscape; Pamphlet
Ismail Ahmed Ali, S.; Szalay, Z.
Towards developing a building typology for Sudan 2019 (kostenlos)
Quelle: Transition Towards a Net Zero Carbon Built Environment. SBE19
Appelbaum, Samual
Bauweise in der Wüste - Beispiele aus Israel 2017
Quelle: Energielieferant Altbau. Potenziale - Nachhaltigkeit - Objektbeispiele; Forum
Mathiak, Gerhard; Pfeiffer, Nils; Hansen, Matthias; Rimmelspacher, Lorenz; Herrmann, Werner; Althaus, Jörg; Reil, Florian
PV-Modul-Prüfsequenz für aride Klimabedingungen inklusive Sand- und Staubsturm-Prüfung 2017
Quelle: Glasbau 2017. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Habibipourzare, Adnan
Spatial intergradation of constructed wetlands into urban systems in arid regions to deal with water scarcity 2017 (kostenlos)
Quelle: 19. Treffen junger WissenschaftlerInnen deutschsprachiger Wasserbauinstitute. Tagungsband; Mitteilungen des Forschungsinstituts Wasser und Umwelt der Universität Siegen
Elhakim, K.
Industrialized Building systems for sustainable (re-) generation of new communities 2016 (kostenlos)
Quelle: Integrate. People. Process. Technology. A proactive approach for a sustainable Built Environment. SBE16
weitere Aufsätze zum Thema: desert
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Making Sahara desert green. Sustainable transport of bottom lake sediments via pipelines to produce new agriculture land from dersert (kostenlos)
2018
Soltani, Afsaneh
From heritage to sustainable design. Focus on traditional housing architecture in Iran. Analyzes and recommendations for sustainable design in hot and arid region. Case study: traditional and contemporary housing architecture in Yazd, Iran (kostenlos)
2017
Agharabi, Amena
Begrünungspotential in ariden und semi-ariden Städten. Fallstudie Teheran, Iran. Online Ressource: PDF-Format, 14,79 MB (kostenlos)
2014
Bär, Catharina; Kinder, Sebastian (Hrsg.); Rothfuß, Rainer (Hrsg.); Sedelmeier, Timo (Hrsg.); Halder, Gerhard (Hrsg.)
Der Wassernutzungskonflikt im Nahen Osten am Fallbeispiel Jordanien. Eine Analyse aus Perspektive der geographischen Entwicklungsforschung (kostenlos)
2014
Teimourtash, Shabnam
Klimaeffiziente Architektur auf der Grundlage traditioneller Wohngebäude in der warmtrockenen Region des Iran für zukünftige Wohnbauten am Beispiel der Stadt Hashtgerd. Online Ressource: PDF-Format, 23,67 MB (kostenlos)
2013
Georges, Marwan
Entwicklung von Stallgebäuden zur Milchviehhaltung unter Berücksichtigung der klimatischen Bedingungen in ariden und semiariden Gebieten (kostenlos)
2010
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Hydrophile und biozidfreie Fassadenbeschichtungen - Garant gegen Algen und Pilze?
aus: Innovativ und praktikabel - vom Boden bis zum Dach. Tagungsband der 30. Hanseatischen Sanierungstage 2019. BuFAS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019
Allein hieraus lässt sich schon ableiten, dass Pilze Oberflächen besiedeln können, die Algen verwehrt bleiben, weil die Feuchtigkeit an diesem Standort nicht ausreicht. Bei hydrophoben Oberflächen kommt es mit der Tropfenbildung auch zu einer Aufkonzentration von Zellen, während auf hydrophilen Oberflächen mit dem Streiten des Wasserfilms auch eine Verdünnung der Zellen eintritt. Die extreme Anpassungsfähigkeit verschafft den MCF einen ökologischen Vorteil: sie können Oberflächen besiedeln, ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler