Liste der Publikationen zum Thema "design element"
Reading patina: Learning from the contextual change of built landscape architecture elements over time in Berlin
2019 178 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Zingster reloaded. Zur Zukunft einer Plattenbausiedlung in Berlin - ein interdisziplinäres Forschungsprojekt
2015 107 S., Abb., Grundr., Lagepl., Lit., Schn.,
Universitätsverlag der TU Berlin
kostenlos
2014 41 S., Abb., Kt., Lit., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
2013 128 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Sichere Gestaltung von Landstraßen durch definierte Straßentypen
2010 241 S., Abb., Tab., Lit.,
Shaker
kostenlos
Fluss als städtebauliches und architektonisches Element der Stadterneuerung. Online Ressource
2010 240 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Eigenheimgärten. Zur Gartenkultur in Neubaugebieten
2009 220 S., Abb., Lit.,
TUDpress
kostenlos
2008 27 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2008 23 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Von der Fläche zum Raum. Zur Aktualität eines zentralen Gestaltungselementes der Moderne. Online Ressource
2006 132 S., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: design element
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Kreisverkehre an Landstraßen. Auswirkungen der Erkennbarkeit und der Zufahrtsgestaltung auf die Verkehrssicherheit
2021 152 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Skiz.,
Fachverlag NW
kostenlos
Einsatzbereiche und Entwurfselemente von Radschnellverbindungen
2019 95 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Wahrnehmungspsychologische Aspekte (Human Factors) und deren Einfluss auf die Gestaltung von Landstraßen
2019 159 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Modernisierung des Blauen Engel. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3713 95 320, UBA-FB: 002564. Online Ressource
2018 20 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Anpassung des bestehenden Straßennetzes an das Entwurfskonzept der standardisierten Straßen ? Pilotprojekt zur Anwendung des M EKLBest (Beigefügt: Anhang)
2018 96 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Bewertungsmodell für die Verkehrssicherheit von Landstraßen
2013 98 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Fahrbahnquerschnitte in baulichen Engstellen von Ortsdurchfahrten
2011 80 S., Abb., Tab., Lit.,
Wirtschaftsverlag NW
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
"Sicht"-Beton
IBR Immobilien- & Baurecht, 2023
Faulhaber, Stephan
Hundeschule in Madrid
AIT - Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau, 2022
Kurczinski, Kristin
Urbane Nachverdichtung in Holzbauweise
Holzbau Die Neue Quadriga, 2022
Petrow, Constanze A.
Social Scale. Entwerfen zwischen Konzept und Detail
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2022
Cieslik, Tina
Massanzug in Trockenbau. Beisheim Stiftung und Holding, Baar/CH (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2022
Rossner, Christiane
Bürgerliche Gartenträume. Ein Blick in die Reformgärten des 20. Jahrhunderts
Monumente, 2022
Lorenz, Elke
Der schönste Punkt der Stadt Duisburg. Denkmaleintragung der Kaiserberganlagen
Denkmalpflege im Rheinland, 2022
Berger, Eva
Hinter hohen Mauern mitten in der Stadt: Der Garten des Sommerpalais Schwarzenberg in Wien und seine öffentliche Zugänglichkeit vom frühen 18. Jahrhundert bis 2022. Zweiter Teil: Von der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bis 2022 (kostenlos)
ÖZKD Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege, 2022
Gläßer, Theresa; Hertlein-Rieder, Vera
Wald gestalten. Kurwaldpark Bad Lippspringe: Ein Beispiel für den Umgang mit siedlungsnahen Wäldern
Landschaftsarchitekten, 2022
Bornemann, Vanessa; Jäger, Christiane
Unterschätzte Alleskönner. Freiwachsende Heckenpflanzungen bieten hohe Gestaltungsqualität
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2022
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: design element
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Der Arnulfparksteg - Glas als Berührungsschutz und Gestaltungselement 2020
Quelle: Glasbau 2020
Bauer-Bornemann, Ulrich
Schloss Linderhof - Wiederherstellung der Kaskadenanlage 2020
Quelle: Natursteinsanierung 2020. Neue Natursteinrestaurierungsergebnisse, messtechnische Erfassungen und Sanierungsbeispiele. Tagung am 13./14. März 2020 in Karlsruhe/Köln
Westphal, Jost
Einladende Geste. Hotelneubau als Stadtraumkunst in Bremen 2020
Quelle: Innovative Fassadentechnik 2, Oktober 2020; Ernst und Sohn Special
Liu, Luyi; Cocchiarella, Luigi
Exploring Chinese scholar gardens as a paradigm of lifestyle landscape architecture 2020
Quelle: Research culture in architecture. Cross-disciplinary collaboration
Mengel, Uta
Industrieböden - Optische Aufwertung mithilfe einfacher Gestaltgesetze 2020
Quelle: 10. Kolloquium Industrieböden. Fachtagung über stark beanspruchte Bodenkonstruktionen. Tagungshandbuch 2020
"Integratives Bauprojekt am ehemaligen Blumengroßmarkt" in Berlin: kleine Keramik-Fassadenelemente ganz groß 2020
Quelle: Innovative Fassadentechnik 1, April 2020; Ernst und Sohn Special
Steigenberger, Thomas
Otto Rudolf Salvisberg und das Neue Wohnen 2020
Quelle: Neues Wohnen. Innovative Wohnformen der 1920er Jahre. Groß-Berlin und die Folgen für Steglitz und Zehlendorf
Arera-Rütenik, Tobias
Aparejo Toledano - Kosteneffizienz und Rationalisierung in der Architektur Zentralspaniens zwischen dem 10. und 16. Jahrhundert 2019
Quelle: Mit den wohlfeilsten Mitteln dauerhaft, feuersicher und bequem. Sparsamkeit als Prinzip, Rationalität als Weltsicht? Tagungsband der dritten Jahrestagung der Gellschaft für Bautechnikgeschichte vom 4. bis 6. Mai 2017 in Potsdam; Schriftenreihe der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte
David, Karen
Geländemodellierung als künstlerischer Akt und die Repräsentation im Bild. Fallstudie Park Babelsberg 2019 (kostenlos)
Quelle: Historische Gärten und Klimawandel. Eine Aufgabe für Gartendenkmalpflege, Wissenschaft und Gesellschaft
Schmickl, Armin; Umminger, Elke
Rekonstruktion künstlicher Felsen und moderne Bauvorschriften 2019
Quelle: Die Venusgrotte im Schlosspark Linderhof. Illusionskunst und High Tech im 19. Jahrhundert. Internationale Fachtagung des Deutschen Nationalkomitees von ICOMOS in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Verwaltung der Staatlichen Schlösser, Gärten und Seen, München, 11. bis 13. Oktober 2017; ICOMOS, Hefte des Deutschen Nationalkomitees
weitere Aufsätze zum Thema: design element
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Reading patina: Learning from the contextual change of built landscape architecture elements over time in Berlin (kostenlos)
2019
Borgmann, Katharina M.
The impact of chinese culture and philiosophy on the city scape in China: Decoding the built environment for a better understanding of built space (kostenlos)
2017
Jost, Kilian Matthias
Felsenlandschaften - eine Bauaufgabe des 19. Jahrhunderts. Grotten, Wasserfälle und Felsen in landschaftlichen Gartenanlagen (kostenlos)
2015
Jost, Kilian Matthias
Felsenlandschaften - eine Bauaufgabe des 19. Jahrhunderts. Grotten, Wasserfälle und Felsen in landschaftlichen Gartenanlagen (kostenlos)
2015
Dariz, Petra
Industrielle Bauornamentik der Schweiz unter besonderer Berücksichtigung von Kunststein aus hochhydraulischen Gussmassen (kostenlos)
2014
Ebbing, Georg
Der monumentale Straßenraum. Untersuchung zur Morphologie eines städtebaulichen Elements der Großstadt in Europa in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts anhand zeitgenössischer Theorien und Projekte (kostenlos)
2014
Zierke, Benedikt
Sichere Gestaltung von Landstraßen durch definierte Straßentypen (kostenlos)
2010
Park, Jong-Ki
Fluss als städtebauliches und architektonisches Element der Stadterneuerung. Online Ressource (kostenlos)
2010
Lieske, Heiko
Eigenheimgärten. Zur Gartenkultur in Neubaugebieten (kostenlos)
2009
Ulama-Soyer, Margit
Von der Fläche zum Raum. Zur Aktualität eines zentralen Gestaltungselementes der Moderne. Online Ressource: PDF-Format, 6,45 MB (kostenlos)
2006
weitere Dissertationen zum Thema: design element
Treffer: 1 bis 11
P-BWU03-I-16.5.247 Prüfzeugnis
vom: 10.11.2010
– abgelaufen
Dekor-Element "SIBU metallisierte Spiegelfolie" und "SIBU bedruckte Designfolie" als schwerentflammbarer Baustoff (Baustoffklasse DIN 4102-B1)
SIBU DESIGN GmbH & CoKG
P-BWU03-I-16.5.247 Prüfzeugnis
vom: 03.03.2009
– abgelaufen
Dekor-Element "SIBU metallisierte Spiegelfolie" und "SIBU bedruckte Designfolie" als schwerentflammbarer Baustosff (Baustoffklasse DIN 4102-B1)
SIBU DESIGN GmbH & CoKG
Z-56.425-920 Zulassung
vom: 14.01.2005
– abgelaufen
Brettförmiges Fassadenelement für vorgehängte hinterlüftete Fassaden "Duracolor"
SCB Exteriors Design
P-BWU03-I-16.5.247 Prüfzeugnis
vom: 28.07.2004
– abgelaufen
Dekorelement "SIBU metallisierte Spiegelfolie" und "SIBU bedruckte Designfolie" als schwerentflammbarer Baustosff (Baustoffklasse DIN 4102-B1)
SIBU DESIGN GmbH & CoKG
P-BWU03-I-16.5.125 Prüfzeugnis
vom: 09.03.2004
– abgelaufen
Dekorelemente "SIBU alu-line DUO" als schwerentflammbarer Baustoff (Baustoffklasse DIN 4102-B1)
SIBU DESIGN GmbH & CoKG
P-BWU03-I-16.4.20 Prüfzeugnis
vom: 09.03.2004
– abgelaufen
Dekorelemente "SIBU alu-line Vlies" als nichtbrennbarer Baustoff (Baustoffklasse DIN 4102-A2)
SIBU DESIGN GmbH & CoKG
Z-17.1-810 Zulassung
vom: 25.03.2003
– abgelaufen
Mauerwerk aus Kalksand-Planelementen (bezeichnet als "KS-Design-Elemente")
Ostfriesisches Baustoffwerk GmbH & Co. KG
P-BWU03-I-16.5.125 Prüfzeugnis
vom: 03.09.2002
– abgelaufen
Dekorelemente "SIBU alu-line DUO" als schwerentflammbarer Baustoff (Baustoffklasse DIN 4102-B1)
SIBU DESIGN GmbH & CoKG
P-BWU03-I-16.4.20 Prüfzeugnis
vom: 03.09.2002
– abgelaufen
Dekorelemente "SIBU alu-line Vlies" als nichtbrennbarer Baustoff (Baustoffklasse DIN 4102-A2)
SIBU DESIGN GmbH & CoKG
P-BWU03-I-16.5.125 Prüfzeugnis
vom: 24.06.2002
– abgelaufen
Dekorelemente "SIBU alu-line DUO" als schwerentflammbarer Baustoff (Baustoffklasse DIN 4102-B1)
SIBU DESIGN GmbH & CoKG
P-BWU03-I-16.4.20 Prüfzeugnis
vom: 24.06.2002
– abgelaufen
Deckorelemente "SIBU alu-line Vlies" als nichtbrennbarer Baustoff (Baustoffklasse DIN 4102-A2)
SIBU DESIGN GmbH & CoKG
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler