Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Design of cast steel components under cyclic loading
Nagel, Sven
Quelle: Berichte zum Stahl- und Leichtbau
Karlsruhe (Deutschland)
KIT Scientific Publishing
2022, 296 S., Abb., Tab., Lit.
ISBN: 978-3-7315-1126-7
Serie: Berichte zum Stahl- und Leichtbau, Nr.15
Sprache: Englisch
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://www.ksp.kit.edu]
Stahlguss ist aufgrund seiner hohen mechanischen Beanspruchbarkeit und der nahezu freien Formgebung theoretisch optimal für den Einsatz in ermüdungsbeanspruchten Konstruktionen geeignet. Jedoch wird der Bauteilwiderstand gegen Ermüdung durch herstellungsbedingte Ungänzen bestimmt. Aufgrund fehlender Kenntnisse und nicht vorhandener, einfach anwendbarer Bemessungsansätze wird der Einsatz meist abgelehnt, oder durch höchste Anforderungen an die Herstellqualität begegnet. Diese pauschale Wahl ist in vielen Fällen unwirtschaftlich und unter technischen Gesichtspunkten nicht erforderlich, da auch größere Gussfehler die Leistungsfähigkeit eines Bauteils nicht zwangsläufig reduzieren. Um diese Lücke zu schließen, wird in dieser Arbeit ein allgemeingültiger Bemessungsansatz entwickelt und so eine durch lokale Beanspruchungen begründete Festlegung von Herstellqualität ermöglicht. Dieser Ansatz wird durch umfangreiche experimentelle als auch numerische Untersuchungen abgesichert und deckt sich mit den Erkenntnissen aus Forschung und Anwendungspraxis der letzten 60 Jahre. Grundlage für die Bewertung sind Ermüdungsversuche an 60 Kleinbauteilen mit realen Gussfehlern aus den Werkstoffen G20Mn5 und G22NiMoCr5-6. Der Übertrag auf reale Bauteile erfolgt durch die Betrachtung von 19 Probekörpern mit praxisnahen Abmessungen und realitätsnahen geometrisch bedingten Spannungskonzentrationen. Mit Hilfe von nummerisch gestützten Rissfortschrittsberechnungen kann das Schädigungsverhalten detailliert abgebildet und bewertet werden. Die Verknüpfung zwischen Beanspruchbarkeit und zulässigen Fehlergrößen erfolgt durch neu definierte Widerstandskategorien. Ausgehend von technisch relevanten Ermüdungsbeanspruchungsklassen werden auf Basis bruchmechanischer Überlegungen maximal zulässige Fehlergrößen definiert. Die Bauteilauslegung erfolgt durch die Begrenzung von maximalen Spannungsschwingbreiten, ist an etablierte Nachweiskonzepte angelehnt und somit direkt auf baupraktische Anwendungen abgestimmt. Einflüsse wie Mittelspannungsabhängigkeit, Formtoleranzen, Sprödbruch, Spannungsgradienten und Interaktion mehrerer Fehler, werden durch Abminderungsfaktoren oder Zusatzbedingungen berücksichtigt.
Stahlguss, Beanspruchbarkeit, Formgebung, Einsatzbereich, Bauteilwiderstand, Ermüdung, Bemessung, Leistungsfähigkeit, Beanspruchung, Ermüdungsversuch, Spannungskonzentration, Riss, Schädigungsverhalten, Beanspruchbarkeit, Widerstand, Nachweis, Formtoleranz, Sprödbruch, Abminderungsfaktor, Mittelspannung, steel casting, subjectability, design, range of application, component resistance, fatigue, design, efficiency, stress, fatigue test, stress concentration, crack, damage behavior, subjectability, resistance, proof, shape tolerance, brittle fracture,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Beurteilung der Sprödbruchgefährdung gelochter Stahltragwerke - Weiterentwicklung der Analysemethoden
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2972
2015, 133 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Verbesserung der Praxistauglichkeit der Baunormen durch pränormative Arbeit - Teilantrag 3: Stahlbau. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2964
2015, 130 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bestimmung der Sicherheitselemente für die Anwendung von DIN EN 1993-1-5 "Plattenförmige Bauteile". Teil 1. Schlussbericht
Bauforschung, Band T 3234
2010, 29 S., 13 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Ausarbeitung eines Entwurfs für den deutschen Nationalen Anhang zu EN 1993-1-1 und seiner wissenschaftlichen Begründung
Bauforschung, Band T 3239
2010, 19 S., 9 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Tragverhalten von Hallen mit Flanschstreben
Bauforschung, Band T 3206
2009, 71 S., 69 Abb., 26 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Effect of web stiffeners on lateral buckling of I-section simply supported beam
Steel Construction, 2022
Misiek, Thomas; Norlin, Bert; Gitter, Reinhold; Höglund, Torsten
Review of European design provisions for buckling of aluminium members with longitudinal welds - part 2
Steel Construction, 2022
Siebers, Raban
Auf dem Weg zum klimaneutralen Stahlbau
Stahlbau, 2022
Friese, Friso; Gebert, Gregor
Erfahrungen beim Bau von Verbundrahmen
Bautechnik, 2022
Pinger, Thomas; Mensinger, Martin; Firan, Maria-Mirabela
Emissivität von Zink-Aluminiumüberzügen unter Brandlast und Wirkung auf den Feuerwiderstand
Bautechnik, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler