Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "design"


Bücher, Broschüren: (1669)

Farbige Holzfassaden im urbanen Kontex
Wappner, Ludwig (Herausgeber); Schneemann, Falk (Herausgeber); Hoffmann, Peter (Herausgeber)
Farbige Holzfassaden im urbanen Kontext
2022 63 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zweihundertfünfzig Dinge, die Architekt:innen wissen sollten
Michael Sorkin
Zweihundertfünfzig Dinge, die Architekt:innen wissen sollten
2022, 176 S., 185 mm, Hardcover
Verlag Antje Kunstmann
 
 

Eames
Gloria Koenig
Eames
Kleine Reihe Architektur
2022, 96 S., 26 cm, Hardcover
Taschen Verlag
 
 

ExWoSt-Informationen 52/2, 01/2022. Die digitale Stadt gestalten. Erfahrungen aus den Planungswerkstätten. Ein ExWoSt-Forschungsfel
ExWoSt-Informationen 52/2, 01/2022. Die digitale Stadt gestalten. Erfahrungen aus den Planungswerkstätten. Ein ExWoSt-Forschungsfeld
2022 28 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Reviewing design process theories. Discourses in architecture, urban design and planning theorie
Rezaei, Mahmud
Reviewing design process theories. Discourses in architecture, urban design and planning theories
2021 XX,79 S., Abb., Tab., Lit.,
Springer

kostenlos
 
 

Band 2. Die Schwerkraft von Ideen, 2
Claude Lichtenstein
Band 2. Die Schwerkraft von Ideen, 2
Bauwelt Fundamente, Band 171
Eine Designgeschichte
2021, 420 S., 155 b/w and 32 col. ill. 190 mm, Softcover
Birkhäuser Berlin
 
 

Conceptual joining. Wood structures from detail to utopia. Holzstrukturen im Experimen
Allner, Lukas; Kaltenbrunner, Christoph; Kröhnert, Daniela; Reinsberg, Philipp
Conceptual joining. Wood structures from detail to utopia. Holzstrukturen im Experiment
2021 248 S., Abb., Lit.,
Birkhäuser

kostenlos
 
 

Oswald Mathias Ungers and Rem Koolhaas. Recalibrating architecture in the 1970
Schrijver, Lara
Oswald Mathias Ungers and Rem Koolhaas. Recalibrating architecture in the 1970s
2021 204 S., Abb., Lit.,
Transcript

kostenlos
 
 

FIT AG in Lupburg - Innovative Fassadenpaneel
FIT AG in Lupburg - Innovative Fassadenpaneele
2021 6 S., Abb., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Architecture by Fraunhofe
Langfeld, Christian; Falter, Holger (Vorwortverfasser); Heinrich, Michael; Klingner, Matthias (Herausgeber)
Architecture by Fraunhofer
2021 91 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: design

nach oben


Merkblätter, Richtlinien, Normen: (1)
Fachbericht Licht im Freiraum. Ausgabe November 2007
Fachbericht Licht im Freiraum. Ausgabe November 2007
2007, 120 S.,
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (344)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Spatial transformation - processes, strategies, research design
Abassiharofteh, Milad (Herausgeber); Baier, Jessica (Herausgeber); Göb, Angelina (Herausgeber); Thimm, Insa (Herausgeber); Eberth, Andreas (Herausgeber); Knaps, Falco (Herausgeber); Larjosto, Vilja (Herausgeber); Zebner, Fabiana (Herausgeber)
Spatial transformation - processes, strategies, research designs
2022 228 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Robustheit und Schadenstoleranz von primär tragenden Bauteilen aus Glas in Hinblick auf bauaufsichtliche Anforderunge
Feldmann, Markus
Robustheit und Schadenstoleranz von primär tragenden Bauteilen aus Glas in Hinblick auf bauaufsichtliche Anforderungen
2021 160 S., Abb., Tab., Lit.,
Stahlbau Verlags- und Service GmbH

kostenlos
 
 

Redefine the In-Between. Die Bedeutung des Zwischenraums als Komplementärraum der Wohnun
Juppien, Angelika; Zemp, Richard
Redefine the In-Between. Die Bedeutung des Zwischenraums als Komplementärraum der Wohnung
2021 163 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Allgemeines Verfahren zum Nachweis gegen Stabilitätsversagen aus der Haupttragebene (ALLVER
Feldmann, Markus
Allgemeines Verfahren zum Nachweis gegen Stabilitätsversagen aus der Haupttragebene (ALLVER)
2021 202 S., Abb., Tab., Lit.,
Stahlbau Verlags- und Service GmbH

kostenlos
 
 

Große Ankerplatten mit Kopfbolzen für hochbeanspruchte Konstruktionen im Industrie und Anlagenbau. Schlussberich
Kurz, Wolfgang; Kuhlmann, Ulrike
Große Ankerplatten mit Kopfbolzen für hochbeanspruchte Konstruktionen im Industrie und Anlagenbau. Schlussbericht
2021 314 S., Abb., Tab., Lit.,
Stahlbau Verlags- und Service GmbH

kostenlos
 
 

Außergewöhnliche Bemessungssituationen nach DIN EN 1991-1-7. Effektive Anwendung und Bemessungsstrategien für Stahl- und Verbundrahmentragwerk
Kuhlmann, Ulrike; Hoffmann, Nadine
Außergewöhnliche Bemessungssituationen nach DIN EN 1991-1-7. Effektive Anwendung und Bemessungsstrategien für Stahl- und Verbundrahmentragwerke
2021 156 S., Abb., Tab., Lit.,
Stahlbau Verlags- und Service GmbH

kostenlos
 
 

In der Regel Baukultur. Gestaltungsqualität in Regelverfahre
Winkler-Kühlken, Bärbel; Schweer, Carl-Stephan; Dahms, Uwe; Hottenrott, Lisa; Schriner, Christopher; Achatzi, Hans-Peter (Projektleiter)
In der Regel Baukultur. Gestaltungsqualität in Regelverfahren
2021 130 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Baukultur instant - Perspektiven für einen ergänzenden Gestaltungs- und Planungsansat
Förster, Agnes; Bourjau, Antonia; Holl, Christian
Baukultur instant - Perspektiven für einen ergänzenden Gestaltungs- und Planungsansatz
2021 72 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Prüfverfahren für thermische Materialkennwerte von Brandschutzbekleidungen und reaktiven Brandschutzsystemen für die Bemessung von Stahltragwerken bei Naturbrände
Zehfuß, Jochen; Schaumann, Peter
Prüfverfahren für thermische Materialkennwerte von Brandschutzbekleidungen und reaktiven Brandschutzsystemen für die Bemessung von Stahltragwerken bei Naturbränden
2021 330 S., Abb., Tab., Lit.,
Stahlbau Verlags- und Service GmbH

kostenlos
 
 

Erfahrungssammlung zu Fahrbahnübergängen aus Polyuretha
Staeck, Michael; Eilers, Manfred
Erfahrungssammlung zu Fahrbahnübergängen aus Polyurethan
2021 51 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Skiz.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: design

nach oben


Zeitschriftenartikel: (53759)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Hahn, Johanna; Kari, Ariane Désirée
Tiermisshandlungen wegen "baulicher Mängel" in Schlachtbetrieben - eine strafrechtliche Betrachtung
Natur und Recht, 2022
Brum, Nathalie
Wohnen wie der Adel. Sanierung, Umbau und Aufstockung des Palais Oppenheim in Köln (kostenlos)
Bauhandwerk, 2022
Fockenberg, Klaus
Grünes Haus. Außenputz und Innendämmung für das "Grüne Haus" in Schongau (kostenlos)
Bauhandwerk, 2022
Hülscher, Wolfram
Wenn Genuss auf Komfort trifft. Akustikdecke
Ausbau + Fassade, 2022
Fuchs, Claudia
Innere Verbindung. Ladenumbau und Büroneubau in der Tübinger Altstadt (kostenlos)
Bauhandwerk, 2022
Chevallerie, Hildebert de la
Vom Gemüsegarten zum Landschaftspark. Zur Verantwortung von Politik und Gesellschaft für das Grün
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2022
Riedel, Natalie
Mehr Grün für eine gesunde Stadt. Stadtentwicklung kann zu mehr Chancengleichheit beitragen
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2022
Weweler, Stella; Bluth, Tom; Schmid-Egger, Christian
Urbane Biodiversität. Der Blüherfolg von mehrjährigen Blühflächen in Berlin und ihre Bedeutung für Wildbienen
Naturschutz und Landschaftsplanung, 2022
Schernau, Bernd Michael
Der grüne Kern. "Stadt in der Natur": Der Jurong Eco Garden in Singapur
Landschaftsarchitekten, 2022
Böttger, Ralf; Trinkert, Angela
Mit neuen Denkweisen in die Sanierung. Vorfertigung
Bauen mit Holz Spezial, 2022

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: design

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (9063)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Vasilic, Ksenija; Hack, Norman; Kloft, Harald; Lowke, Dirk; Mechtcherine, Viktor; Naidu Nerella, Venkatesh; Wangler, Timothy
Digitale Fertigung im Betonbau 2022
Quelle: Beton-Kalender 2022. Nachhaltigkeit - Digitalisierung - Instandhaltung. 2 Bde. 111.Jg.; Beton-Kalender
Blandini, Lucio; Bechmann, Roland; Brunetti, Matteo
Die Digitalisierung des Planens und Bauens - Ansätze und Ziele 2022
Quelle: Beton-Kalender 2022. Nachhaltigkeit - Digitalisierung - Instandhaltung. 2 Bde. 111.Jg.; Beton-Kalender
Hoffmeyer, Miriam
Flachs statt Zement 2022 (kostenlos)
Quelle: Public Engagement. Gemeinsam Wissen schaffen; Forschung Leben. Das Magazin der Universität Stuttgart
Witte, Jutta
Das "öffentlichste Zimmer" entwerfen 2022 (kostenlos)
Quelle: Public Engagement. Gemeinsam Wissen schaffen; Forschung Leben. Das Magazin der Universität Stuttgart
Pancic, Aleksandar; Schnell, Jürgen
Berücksichtigung der Bemessungsansätze nach EC 2 (Teilvorhaben 3) 2022
Quelle: Schlussberichte zum BMBF-Verbundforschungsvorhaben "R-Beton - Ressourcenschonender Beton - Werkstoff der nächsten Generation". Schwerpunkt 2: Praxisanforderungen an die neuen Werkstoffe; Deutscher Ausschuss für Stahlbeton
Fröhlich, Nadja
Das Museum Abteiberg - Postmoderne in Mönchengladbach 2021
Quelle: Jahrbuch der Rheinischen Denkmalpflege. Bd.47; Jahrbuch der rheinischen Denkmalpflege
Kowalewski, Benedikt; Girot, Christophe
The Site Visit. Towards a digital in Situ Design Tool 2021 (kostenlos)
Quelle: DLA '21, 22th International Conference on Digital Landscape Architecture, 26-28 May 2021, at the Anhalt University, Dessau, Köthen and Bernburg, Germany; Journal of digital landscape architecture JoDLA
Tue, Nguyen Viet; Della Pietra, Regina; Mayer, Michael
Integralbrücken - Tragverhalten und Anregungen zur Bemessung einschließlich Integralisierung von Bestandsbrücken 2021
Quelle: Beton-Kalender 2021. Fertigteile - Integrale Bauwerke. 2 Bde. 110.Jg.; Beton-Kalender
Varinlioglu, Guzden; Balaban, Özgün
Artificial intelligence in architectural heritage research: Simulating networks of caravanserais through machine learning 2021
Quelle: The Routledge companion to artificial intelligence in architecture; Routledge companions
Schweiker, Katrin; Dirlich, Stefan
Sanierung und Umbau eines Wohnhauses der 1930er Jahre 2021
Quelle: Denkmal und Energie 2021. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort

weitere Aufsätze zum Thema: design

nach oben


Dissertationen: (1015)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Asadi, Hastia
Strength deterioration of architectural fabrics under single and combined artificial weathering impacts (kostenlos)
2022
Golling, Brigitte
Transformation städtischer Hauptverkehrsstraßen im Spiegel von Luhmanns Systemtheorie. Untersuchung anhand der Theodor-Heuss-Straße in Stuttgart und der Hanauer Landstraße in Frankfurt am Main (kostenlos)
2022
Savov, Anton
The use of games and crowdsourcing for the fabrication-aware design of residential buildings (kostenlos)
2022
Klitzke, Katrin
Temporäre Raumgestaltung (kostenlos)
2022
Forouzandeh, Yashar; Boley, Conrad (Herausgeber)
Bemessungsalgorithmus und Sicherheitskonzept für Penetrationsinjektionen auf der Grundlage einer physikalisch basierten Prognose der Hydromechanik (kostenlos)
2022
Diehl, Friedemann
Zum Tragverhalten von in Holz eingeklebten Lochblechen (kostenlos)
2022
Banzibaganye, Gerard; Vrettos, Christos (Herausgeber)
Static and dynamic behaviour of sand-rubber chips mixtures (kostenlos)
2022
Neubauer, Katharina J.
Datenspeichergebäude - Im Spannungsfeld zwischen gesellschaftlicher Bedeutung und räumlicher Präsenzlosigkeit
2022
Haas, Stefan
Qualitätssicherung schadstoffarmes Bauen. Entwicklung eines Systemansatzes zur Qualitätssicherung schadstoffarmes Planen und Bauen anhand der Untersuchung von Ursache und Wirkung prozessbezogener Risiken (kostenlos)
2022
Kuna, Ingo
Der gelungene Platz. Eine empirische Untersuchung anhand ausgewählter Beispiele von Stadtplätzen in Berlin (kostenlos)
2022

weitere Dissertationen zum Thema: design

nach oben


Rechtsbeiträge: (28)
IMR 2022, 234
Doppelvermietung: Mieter kann sich durch einstweilige Verfügung schützen
RA Ulrich A. Nastold, Köln
(OLG Frankfurt, Beschluss vom 21.02.2022 - 2 W 42/21)

Ein Vermieter hatte eine noch zu errichtende Hotelimmobilie vermietet. Der Mieter konnte bei der Bauausführung bestimmte Vorgaben machen. Vor Fertigstellung und Übergabe des Hotels erklärte der Vermieter die außerordentliche Kündigung des Mietverhältnisse


IBR 2022, 66
Ausführung weicht vom Vertrag ab: Funktionstauglicher Estrich ist mangelhaft!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Wolfgang Kau, Dresden
(OLG Schleswig, Beschluss vom 02.12.2020 - 12 U 66/20; BGH, Beschluss vom 21.07.2021 - VII ZR 325/20 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))

Der Auftraggeber (AG) beauftragt den Auftragnehmer (AN), in einem Wohnhaus einen Designestrich auszuführen. Gemäß der vertraglichen Leistungsbeschreibung soll der Estrich zur Bewehrung Stahldrahtfasern enthalten. Nach der Abnahme stellt der AG fest, dass


IMR 2021, 451
Ein gemieteter Herd macht sich wie ein eigener bewährt - und ist damit ebenfalls Goldes wert!
RAin Dr. Meike Klüver, Hamburg
(AG Berlin-Mitte, Urteil vom 30.06.2021 - 123 C 165/20 (gegenstandslos))

Eigener Herd ist Goldes wert - so lautet ein geflügeltes Wort und der Titel einer Fernsehserie in den 1980er Jahren, wobei dahinstehen mag, was vorher da war: Das berühmte Sprichwort oder gar die Serie im ersten TV-Programm? Wie dem auch sei, so hat sic


IMR 2019, 340
Energieversorgung: Keine Beschränkung von Sonderkunden auf Zahlung per Bankeinzug!
RA Dr. Lorenz Zabel, Friedrichsdorf
(BGH, Urteil vom 10.04.2019 - VIII ZR 56/18)

Ein Energieversorgungsunternehmen bietet Verbrauchern außerhalb der Grundversorgung Stromlieferungsverträge im Internet an. Der Bestellvorgang ist so gestaltet, dass ein (potenzieller) Kunde ausschließlich die Zahlung per Bankeinzug wählen kann; ohne Eint


IBR 2019, 261
Wie steuert man Kreativprozesse?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Prof. Dr. Heiko Fuchs, Mönchengladbach
(KG, Urteil vom 19.03.2019 - 21 U 80/18)

Auftraggeber A vermietet Yachten auf Mallorca und beauftragt die Werbeagentur W u. a. mit der Erstellung eines Image-Films für eine Vergütung von rund 23.000 Euro zuzüglich Auslagen. Für den vereinbarten Drehtermin reisen neben der Produktionsleitung der


IBR 2019, 133
Was teuer ist, muss auch gut sein!
RA Dr. Stephan Bolz, Mannheim
(LG Potsdam, Urteil vom 24.07.2018 - 6 O 422/16)

Der Auftragnehmer (AN) wird mit der Verlegung von sog. Designestrich beauftragt, der teurer als Standardestrich ist. Die VOB/B ist vereinbart. Nach der Ausführung rügt der Auftraggeber (AG) verschiedene Mängel, u. a. eine Vielzahl von rauen und farblich a


IBR 2019, 7
Wie hat ein ordnungsgemäßer Bedenkenhinweis auszusehen?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Prof. Thomas Karczewski, Hamburg
(OLG Hamburg, Urteil vom 28.09.2018 - 11 U 128/17)

Ein Arzt beauftragt den Generalunternehmer (GU) mit dem Ausbau seiner Praxis. Die Fachplanungsfirma des Arztes hat einen Design-PVC-Bodenbelag ausgeschrieben. Nach Aufnahme seines Praxisbetriebs beanstandet der Arzt den Bodenbelag wegen zahlreicher Dellen


IBR 2019, 14
Auch ein optischer Fehler ist ein Baumangel!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Prof. Thomas Karczewski, Hamburg
(OLG Hamburg, Urteil vom 28.09.2018 - 11 U 128/17)

Ein Arzt beauftragt den Generalunternehmer (GU) mit dem Ausbau seiner repräsentativen Praxis. Für den Fußboden ist ein PVC-Design-Bodenbelag vereinbart. Nach Aufnahme des Praxisbetriebs beanstandet der Arzt den Bodenbelag wegen zahlreicher D


IBR 2018, 481
Streitverkündung ist kein Aussetzungsgrund!
VorsRiOLG Thomas Manteufel, Köln
(BGH, Beschluss vom 22.03.2018 - I ZR 76/17)

Die Parteien vertreiben Zubehör für elektronische Geräte, darunter Schutzhüllen mit integrierter Tastatur für das iPad. Die Klägerin nimmt die Beklagte unter Berufung auf eingetragene Geschmacksmuster auf Unterlassung und Schadensersatz in Anspruch. Die B


IBR 2017, 646
Zuschlagskriterien unzureichend: Vergabeverfahren wird aufgehoben!
RA Björn Heinrich, Berlin
(VK Südbayern, Beschluss vom 04.07.2017 - Z3-3-3194-1-17-04/17)

Eine Vergabestelle (VSt) schrieb die Aufbereitung von Flachwäsche, Babyartikeln, Dienst- und Bereichskleidung im Mietwäscheverfahren sowie die qualifizierte Aufbereitung der hauseigenen Spezialartikel im Lohnwäscheverfahren als Rahmenvereinbarung mit euro



mehr Rechtsbeiträge

nach oben


Buchkapitel: (68)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Steinhäuser, Wolfram
4.9 Typische Schadensfälle bei PVC-Designbelägen
aus: Mängel und Schäden aus der Bodenlegerpraxis. Probleme erkennen - verhindern - bewerten, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2016

Vorteile dieser Rollkleber sind ihr geringer Verbrauch, ihre lange Einlegezeit, ihr ergonomisches, körperschonendes Auftragsverhalten, die sofortige Belastbarkeit der verlegten Flächen und die leichte Ablösbarkeit nach dem Entfernen des Belages. Bei der Verlegung auf beheizten Estrichkonstruktionen mit Nachtabsenkung kommt es durch die Temperaturschwankungen zu Dimensionsänderungen des Belages. Sichtbare Kellenschläge in elastischen und textilen Bodenbelägen werden von den Sachverständigen ...


Steinhäuser, Wolfram
5.9 Typische Schadensfälle bei PVC-Designbelägen
aus: Schäden an elastischen und textilen Bodenbelägen. Schadensfreies Bauen, Band 22. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., vollst. neu bearb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

Bild 88: Fugenbreiten von 1,0 mm in PVC-Designplanken wird kein Bauherr hinnehmen. Bei sichtbaren Kellenschlägen kommt es häufig zu Auseinandersetzungen zwischen den Bauherrn und den Bodenlegern. Bild 90: Kellenschläge werden von Bauherrn nicht akzeptiert.


Steinhäuser, Wolfram
1.4 Elastische Bodenbeläge
aus: Schäden an elastischen und textilen Bodenbelägen. Schadensfreies Bauen, Band 22. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., vollst. neu bearb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

Zu den elastischen Bodenbelägen gehören sehr unterschiedliche Ausführungen und Materialien, wie beispielsweise PVC (Polyvinylchlorid, homogen und heterogen), CV (Cushioned Vinyls), PU (Polyurethan), PO (Polyolefin), Linoleum, Kork sowie Gummi-/Kautschukbeläge. Auch Laminat zählt zur Gruppe der Elastischen Bodenbeläge. Diese Beläge werden hauptsächlich fest auf den Untergrund verklebt (Bild 1). Neben diesen klassischen Designbelägen zur festen Verklebung werden auch selbstklebende und ...


Rolof, Hans-Joachim
2.5.1 Designboden in einer Zahnarztpraxis
aus: Fußbodenschäden im Bild. Betonböden, Estriche, Bodenbeläge, Beschichtungen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010

2.85: Lebendige Oberfläche: Für diesen Designboden sind zwei Beschichtungen unterschiedlicher Farben vermischt worden. aufgrund der Art der Ausführung handelt es sich bei dem Erscheinungsbild der Beschichtung um das zufällige Ergebnis der wahllos ineinander vermengten Farbtöne der Reaktionsharz-Beschichtung. Gerade solche Designböden erfordern eine umfassende Beratung des Bauherrn hinsichtlich des resultierenden, größtenteils zufälligen Erscheinungsbildes (Unikatcharakter)!


Bathon, Leander; Bletz-Mühldorfer, Oliver; Schmidt, Jens; Diehl, Friedemann
Perspektiven für den Holzverbundbau - Visionen werden Wirklichkeit
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2019. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019

In Holz eingeklebte Lochbleche werden bereits seit mehreren Jahren am Institut für Baustoffe und Konstruktion der Hochschule RheinMain untersucht und sollen die Möglichkeiten der Klebetechnologie erweitern. Nach dem Aushärten des zweikomponentigen Klebstoffs entsteht eine mechanische Verzahnung zwischen Klebstoff und Blech, während die Verbindung zwischen Klebstoff und Holz über Adhäsion stattfindet. Um das Potential von eingeklebten Lochblechen für diese Anwendung zu verifizieren, wurde im ...


Rolof, Hans-Joachim
2.5.4 Designboden Marke Eigenbau
aus: Fußbodenschäden im Bild. Betonböden, Estriche, Bodenbeläge, Beschichtungen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010

in ihrem Technischen Merkblatt wird die Versiegelung für Holz- und Korkböden ausgelobt. ausweislich des Technischen Merkblatts ist die Glätt- und Nivelliermasse vor allem zur Aufnahme von Oberböden (textile und elastische Bodenbeläge, Fliesen, Platten, Parkett) geeignet, in Räumen untergeordneter Nutzung, zum Beispiel in Kellern und auf Dachböden, auch als Nutzschicht. 2.97: Zwischen der Versiegelung, die eigentlich für Holz- und Korkböden vorgesehen ist, und der zementären Spachtelmasse ...


Rolof, Hans-Joachim
2.2.4 Calciumsulfat-Fließestrich mit PVC-Design-Bodenbelag
aus: Fußbodenschäden im Bild. Betonböden, Estriche, Bodenbeläge, Beschichtungen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010

2.34: Stolper- und Sturzgefahr durch Blasen und Beulen: Der PVC-Bodenbelag ist bereits teilflächig durch Nadelvlies ersetzt worden. Im Anschluss ist die Estrichkonstruktion auf Feuchtigkeit (Festlegung von Prüfstellen durch spezielle Wärmebildfolien, wegen fehlender Meßpunkte) und Belegreife zu überprüfen. Wegen der fehlenden Meßpunkte sind Bedenken anzumelden, das Risiko der CM-Prüfung muss zunächst der Bauherr tragen!


Ansorge, Dieter
2.18 Kritische Anmerkungen zu Einrichtungsvorschlägen von Sanitärherstellern
aus: Bäder - Planung, Ausführung, Nutzung. Pfusch am Bau, Band 3. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2005

Badewannen von Holz umgeben (wie auf Abb. Parkett im Bad, da sträuben sich die Haare aller Fachleute (Abb. Zum Vergleich mit den neuen Baddesigns sind die Modelle eleganter Bäder aus den Anfängen des vergangenen Jahrhunderts (Abb.


Kestler, Jens
Zehn Punkte zu Microsoft Word und die Erstellung von Gutachten
aus: 2. Würzburger Symposium - Der Sachverständige im Handwerk. 1. bis 2. Oktober 2021. Tagungsband. Martin Schauer, BVS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2021

Der Text »Formatvorlagenbereich anzeigen« ist in unserem Beispiel ein Querverweis und kein geschriebener Text. Das hat damit zu tun, dass der Text zunächst falsch formatiert wurde (falsche Formatvorlage) und dann im Nachhinein manuell scheinbar »richtig« formatiert wurde (Schriftart, Größe etc). Der Text entspricht aber immer noch der unerwünschten Formatvorlage. Das wiederum kann zu seltsamen Aktionen in Word führen, wenn Sie das Dokument zum Beispiel für das ...


Sage, Sebastian
1.11 Beschläge
aus: Glasschäden am Bau vermeiden. Kompaktes Wissen rund um den Baustoff Glas, 3., vollst. überarb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2021

Moderne Beschläge öffnen Fenster nicht nur in alle Richtungen, zum Drehen, Falten, Kippen, Schwingen, Schieben, sondern auch in mehrere davon. Modernes Design erklärt sich nicht selbst, sondern Piktogramme müssen veranschaulichen, welches Fenster zur Rettung durch die Feuerwehr drehend geöffnet werden kann und welches durch aufgeklebte Silhouetten von Raubvögeln oder Menschen als feste Glasfläche gekennzeichnet werden muss. Seit Fenster so dicht sind, dass der hygienische Mindestluftwechsel ...



mehr Buchkapitel

nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (578)

Treffer 1 bis 20

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... 29    vorwärts

Zu Seite

Z-155.20-615 Zulassung vom: 23.05.2022 – aktuell
Universalklebstoff für Bodenbeläge "SONNIT 2060 designbelags- und PVC-Kleber"
Sonnen Herzog GmbH & Co. KG


Z-155.20-570 Zulassung vom: 19.04.2022 – aktuell
Universalklebstoff für Bodenbeläge "designbelags-Kleber-Faser"
M-PLUS Einkauf & Logistik GmbH


Z-155.20-202 Zulassung vom: 11.04.2022 – aktuell
Universalklebstoffe für Bodenbeläge "Casa Nova TOP Lino- und Multikleber", "Casa Nova TOP designbelags- und PVC-Kleber" und "Casa Nova TOP Teppichkleber"
Master Builders Solutions Deutschland GmbH


Z-155.20-156 Zulassung vom: 28.03.2022 – aktuell
Universalklebstoff für Bodenbeläge "Quadra designbelagsklebstoff"
Egbert Wilts Grosshandel GmbH&Co. KG


Z-155.20-168 Zulassung vom: 25.03.2022 – aktuell
Universalklebstoffe für Bodenbeläge "SCHÖNOX® COMBILEIT®", "SCHÖNOX® DUROCOLL", "SCHÖNOX® MULTIFIX", "SCHÖNOX® ANTISLIP" und "SikaBond®-130 design Floor"
Sika Deutschland GmbH Niederlassung Rosendahl


Z-70.5-195 Zulassung vom: 10.02.2022 – aktuell
Absturzsichernde Verglasung mit Klemmhaltern aus nichtrostendem Stahlguss und aus Zinkdruckguss
Inox Design srl


Z-155.20-603 Zulassung vom: 20.01.2022 – aktuell
Universalklebstoff für Bodenbeläge "LUGATO designBELAGSKLEBSTOFF DOPPEL PLUS"
LUGATO GmbH & Co. KG


Z-33.46-1720 Zulassung vom: 22.12.2021 – aktuell
Wärmedämm-Verbundsysteme mit angeklebten und angedübelten PU-Platten und Hartbekleidung "Capatect design KERAMIK PUR" "Capatect design FEINSTEIN PUR" "Capatect design NATURSTEIN PUR" "Capatect design GLASMOSAIK PUR"
CAPAROL Farben Lacke Bautenschutz GmbH


Z-155.20-202 Zulassung vom: 14.12.2021 – aktuell
Universalklebstoffe für Bodenbeläge "Casa Nova TOP Lino- und Multikleber", "Casa Nova TOP designbelags- und PVC-Kleber" und "Casa Nova TOP Teppichkleber"
CerTho Produktions GmbH


ETA-20/0892 Zulassung vom: 30.11.2021 – aktuell
MEISTERPaneele. Composite-based panels for indoor wall and ceiling design
Meisterwerke Schulte GmbH


Z-155.20-126 Zulassung vom: 23.11.2021 – aktuell
Universalklebstoff für Bodenbeläge "WAKOL D 3330 PVC-designbelagklebstoff"
Wakol GmbH


Z-31.4-209 Zulassung vom: 22.11.2021 – aktuell
Bauteile aus großformatigen Faserzementtafeln "Cembrit Patina design line" nach DIN EN 12467
Cembrit Holding A/S


Z-33.46-1732 Zulassung vom: 25.10.2021 – aktuell
Wärmedämm-Verbundsysteme mit angeklebter Bekleidung "Capatect design KERAMIK EPS + MW" "Capatect design FEINSTEIN EPS + MW" "Capatect design GLASMOSAIK EPS + MW"
CAPAROL Farben Lacke Bautenschutz GmbH


Z-155.20-470 Zulassung vom: 27.08.2021 – aktuell
Universalklebstoff für Bodenbeläge "Kibek Öko-designbelagskleber"
TEPPICH-KIBEK GmbH


Z-155.20-447 Zulassung vom: 18.06.2021 – aktuell
Universalklebstoffe für Bodenbeläge "PCI OKL 300 Objekt-Belagskleber", "PCI UKL 302 Universal-Belagskleber", "PCI PKL 326 PVC-design-Belagskleber" und "PCI GKL 355 Gummi-Belagskleber"
PCI Augsburg GmbH


Z-155.20-399 Zulassung vom: 25.05.2021 – aktuell
Universalklebstoff für Bodenbeläge "THOMSIT K 145 designTack"
PCI Augsburg GmbH


ETA-20/0892 Zulassung vom: 12.03.2021 – abgelaufen
MEISTERPaneele. Composite-based panels for indoor wall and ceiling design
Meisterwerke Schulte GmbH


Z-43.31-390 Zulassung vom: 09.03.2021 – aktuell
Abgaswärmeübertrager mit den Bezeichnungen "HWAR R" und "HWAR L" zur Rückgewinnung der trockenen Wärme aus den Heizgasen von Feuerstätten des Herstellers Camina & Schmid Feuerdesign und Technik
Camina & Schmid Feuerdesign und Technik GmbH & Co. KG


Z-155.20-576 Zulassung vom: 05.03.2021 – aktuell
Universalklebstoffe für Bodenbeläge "LUGATO ALLES-IN-EINEM-BELAGSKLEBSTOFF", "LUGATO design- & PVC-KLEBSTOFF" und "LUGATO TEPPICHKLEBSTOFF"
LUGATO GmbH & Co. KG


ETA-19/0869 Zulassung vom: 15.01.2021 – aktuell
ClickBoard, Home, Style, Novara, RapidoClick and MilanoClick. Composite-based panels for indoor wall and ceiling design
PARADOR GmbH


1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... 29    vorwärts

Zu Seite

nach oben

 Kategorien:

1669

1

344

53759

9063

1015

28

68

578


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler