
Dessau 1945. Moderne zerstört
Bauhaus Edition 45Edition Bauhaus, Band 45
Philipp Oswalt, Henri Cartier-Bresson, Henri Cartier- Bresson
Hrsg.: Stiftung Bauhaus Dessau; Philipp Oswalt
2014, 360 S., 30.4 cm, Softcover
Spector Books
ISBN 978-3-944669-57-1
Inhalt
Als im Frühjahr 1945 die Meisterhäuser Gropius und Moholy-Nagy zerstört wurden, lag auch Dessau in Trümmern. Die einstige Residenzstadt in Anhalt war zum Inbegriff für Rüstungsproduktion und Zwangsarbeit geworden, und das in Dessau produzierte "Schädlingsmittel" Zyklon B wurde zur traurigen Vokabel für den Völkermord an den europäischen Juden. Und dort, wo einst die Bauhausmeister gewohnt hatten, lebten zu Kriegsende leitende Angestellte der Flugzeugfabrik. Die Ausstellung "Dessau 1945" zeigt die Bauhausstadt nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten bis zur Stunde Null. Als berühmter Kronzeuge darf der französische Fotograf Henri Cartier-Bresson gelten. Er, der selbst in Deutschland inhaftiert war, dokumentierte die Rückkehr französischer Zwangsarbeiter und Kriegsgefangener.
Verfügbare Formate
Autoreninfo
Henri Cartier-Bresson, als Sohn eines wohlhabenden Textilfabrikanten 1908 bei Paris geboren, hat als Reporter und Porträtist der Großen der Welt, der Namenlosen und ebenso als Landschaftsfotograf Geschichte gemacht. 1947 gründete er zusammen mit Robert Capa die Fotoagentur "Magnum" in Paris. Seit Mitte der 1970er Jahr fotografierte Cartier-Bresson nur noch sehr selten. Er kehrte zur Malerei zurück, die er von 1927 bis 1929 studierte, fand damit aber nie jene Beachtung wie mit seinem Blick durch den Sucher. Am 2. August 2004 starb Henri Cartier-Bresson im Alter von 95 Jahren in Isle-sur-la-Sorgue.
Bauhaus, Nutzungswandel, Nationalsozialismus, Stadtgeschichte, Zweiter Weltkrieg, Rüstungsindustrie, Meisterhaus, Kriegszerstörung, Nachkriegszeit, Arbeiter, Fotodokumentation, Ausstellung,
Zwölf Schlüsselthemen sozialräumlicher Wohnforschung
2022, ca. 250 S., zahlr. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Denkmalpflege und Gesellschaft
2021, 191 S., zahlreiche Abbildungen. 24 cm, Softcover
Thelem Universitätsverlag
Die verkannte Epoche des Wiederaufbaus
2021, 128 S., 170 Abb. 29 cm, Hardcover
Morisel
Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen, Band Neue Folge 60
Typologische Vielfalt, Daseinsvorsorge und urbanes Selbstverständnis
2021, 456 S., 24 cm, Hardcover
Aschendorff Verlag
Unter Mitarbeit von Christoph Gunkel
2021, 616 S., 86 Abb. 210 mm, Hardcover
Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die 750-Jahr-Feier Westberlins als Impulsgeber für die Wiederentdeckung der Stadt. Zur Bedeutung und Rolle städtischer Randbezirke bei der Planung und Durchführung von Stadtjubiläen am Beispiel von Berlin-Wannsee
Forum Stadt, 2022
Bertram, Henriette
Difficult heritage in Belfast: Umnutzung und Wiederinwertsetzung zwischen historischer Symbolik und Neuanfang
Forum Stadt, 2022
Oberste, Jörg
Wie wurde Paris zur Metropole? Überlegungen zum Konzept vormoderner Metropolität.
Moderne Stadtgeschichte MSG, 2021
Haumann, Sebastian; Schott, Dieter
Alternative Blicke auf die eigene Stadtgeschichte. Geschichtswerkstätten und die Pluralisierung lokalen Geschichtswissens in den 1980er Jahren.
Moderne Stadtgeschichte MSG, 2021
Minner, Katrin
Vom verborgenen Spezial-Wissen zum zugänglichen Wissensort? Von Nutzen und Nutzung kommunaler Archive.
Moderne Stadtgeschichte MSG, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler