Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "determination"


Bücher, Broschüren: (114)

Topology-driven form-finding : interactive computational modelling of bending-active and textile hybrid structures through active-topology based real-time physics simulations, and its emerging design potential
Suzuki, Seiichi; Knippers, Jan (Herausgeber)
Topology-driven form-finding : interactive computational modelling of bending-active and textile hybrid structures through active-topology based real-time physics simulations, and its emerging design potentials
2020 255 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Flächenverbrauch wirksam begrenzen. Wie lässt sich der Richtwert 5ha/Tag in Bayern umsetzen? Fachtagung der Bayerischen Akademie Ländlicher Raum e.V. am 26. Juli 2019 in Münche
Flächenverbrauch wirksam begrenzen. Wie lässt sich der Richtwert 5ha/Tag in Bayern umsetzen? Fachtagung der Bayerischen Akademie Ländlicher Raum e.V. am 26. Juli 2019 in München
2019 65 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Sozialraumanalyse Bietigheim-Buch. Die Perspektiven der Bewohnerinnen und Bewohner auf ihren Stadtteil und die soziale Infrastruktur, auf Wohnen und Nachbarschaft, Chancen und Entwicklungsbedarf
Schulz, Claudia; Jann, Pirkko Marit (Mitarbeiter)
Sozialraumanalyse Bietigheim-Buch. Die Perspektiven der Bewohnerinnen und Bewohner auf ihren Stadtteil und die soziale Infrastruktur, auf Wohnen und Nachbarschaft, Chancen und Entwicklungsbedarfe
2019 47 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Form-driven design of bending-active tensile structures in architectur
Boulic, Lea
Form-driven design of bending-active tensile structures in architecture
2019 223 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Tourismus und Windenergie - Einfluss des Tourismus auf den Ausbau der Windenergie am Beispiel der Regionalplanung in Bayer
Tatu, Diana-Cristina
Tourismus und Windenergie - Einfluss des Tourismus auf den Ausbau der Windenergie am Beispiel der Regionalplanung in Bayern
2019 X,248 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ansätze für ein Erhaltungsmanagement kommunaler Straßen unter Berücksichtigung des NK
Buttgereit, Alexander
Ansätze für ein Erhaltungsmanagement kommunaler Straßen unter Berücksichtigung des NKF
2019 VIII,152 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Künstliche Intelligen
Künstliche Intelligenz
2019 96 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bestimmung von per- und polyfluorierten Verbindungen (PFAS) in Feststoffen. Vergeich Schüttel- und Säulenelutionsverfahre
Thoma, Astrid; Behr, Andreas; Hauck, Andrea; Schell, Heico; Stelmaszyk, Lara; Sacher, Frank
Bestimmung von per- und polyfluorierten Verbindungen (PFAS) in Feststoffen. Vergeich Schüttel- und Säulenelutionsverfahren
2019 72 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Nutzungsorientierter konzeptueller Gebäudeentwurf - Modellierungsmethode und Realisierungsansat
Frank, Matthias Klaus
Nutzungsorientierter konzeptueller Gebäudeentwurf - Modellierungsmethode und Realisierungsansatz
2018 241 S., Abb., Tab., Lit., Grundr.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zum Tragverhalten von Stahlbetonsandwichelementen mit stiftförmigen Verbundmittel
Weiler, Torsten Helmut
Zum Tragverhalten von Stahlbetonsandwichelementen mit stiftförmigen Verbundmitteln
2018 XIV,253 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: determination

nach oben


Forschungsberichte: (61)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Kosten- und Prozessoptimierung im Lebenszyklus von Niedrigst- und Plusenergiegebäude
Weiß, Tobias; Moser, Christoph; Venus, David; Höfler, Regina; Knotzer, Armin; Fulterer, Anna Maria; Hatt, Tobias; Ploß, Martin; Roßkopf, Thomas; Glöggler, Jens
Kosten- und Prozessoptimierung im Lebenszyklus von Niedrigst- und Plusenergiegebäuden
2019 196 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Temperatureinfluss auf die Sichtbarkeit von Substanzmerkmalen (Oberfläche
Skakuj, Marek; Balck, Henning; Beckedahl, Hartmut Johannes; Schrödter, Tim; Koppers, Stefan; Ramadan, Eiad; Brzezinska, Paulina (Mitarbeiter); Smet, Wojciech (Mitarbeiter); Worpenberg, Martin (Mitarbeiter)
Temperatureinfluss auf die Sichtbarkeit von Substanzmerkmalen (Oberfläche)
2019 93 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

AAR - Prävention für Beton: Erfahrungen mit Zusatzstoffe
Merz, Christine; Leemann, Andreas
AAR - Prävention für Beton: Erfahrungen mit Zusatzstoffen
2019 125 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ermittlung des Bindemittelgehaltes von Asphalt mit gummimodifiziertem Bindemitte
Radenberg, Martin; Manke, Ricarda
Ermittlung des Bindemittelgehaltes von Asphalt mit gummimodifiziertem Bindemittel
2019 62 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Untersuchung von Potentialen zur Nutzung von Copernicus-Daten und Diensten für die Umsetzung der Hochwasserrisikomanagementrichtlinie. Abschlussbericht. Projektnummer: 114103, FB000161. Online Ressourc
Zeug, Gunter; Weirather, Mira; Thieken, Annegret; Dillenardt, Lisa
Untersuchung von Potentialen zur Nutzung von Copernicus-Daten und Diensten für die Umsetzung der Hochwasserrisikomanagementrichtlinie. Abschlussbericht. Projektnummer: 114103, FB000161. Online Ressource
2019 164 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ermüdung von vorwiegend auf Biegung beanspruchter Fahrbahnplatte
Thoma, Karel; Kenel, Albin; Borkowski, Gregor
Ermüdung von vorwiegend auf Biegung beanspruchter Fahrbahnplatten
2019 217 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bau und Messungen an einer Versuchsstrecke mit optimierter Kiestragschicht unter der Betondecke (Beigefügt: Anhang
Freudenstein, Stephan; Neudert, Benjamin
Bau und Messungen an einer Versuchsstrecke mit optimierter Kiestragschicht unter der Betondecke (Beigefügt: Anhang)
2018 37,62 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Potentialfeldmessroboter für die Bauwerksinspektion - Automatisierte Erfassung des Korrosionszustandes von Stahlbetontragwerke
Elsener, B.; Angst, U.; Pfändler, Patrick; Glauser, Oliver
Potentialfeldmessroboter für die Bauwerksinspektion - Automatisierte Erfassung des Korrosionszustandes von Stahlbetontragwerken
2018 130 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Grundlagen zur Aktualisierung SN 641 826 - Kosten des betrieblichen Unterhalts von Strasse
Herrmann, Thomas; Kessler, Christoph; Liedtke, Klaus-Peter
Grundlagen zur Aktualisierung SN 641 826 - Kosten des betrieblichen Unterhalts von Strassen
2018 82 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

The Blue Angel for stationary room air conditioners - market analysis, technical developments and regulatory framework for criteria development. Background report. Project No. (FKZ): 3714 95 3060. Online Ressourc
Schleicher, Tobias; Liu, Ran; Gröger, Jens; Heubes, Jonathan; Radermacher, Pascal
The Blue Angel for stationary room air conditioners - market analysis, technical developments and regulatory framework for criteria development. Background report. Project No. (FKZ): 3714 95 3060. Online Ressource
2018 127 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: determination

nach oben


Zeitschriftenartikel: (2660)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Schlehe, Volker; Spähn, Valentin
Ermittlung der ortsüblichen Vergleichsmiete unter Berücksichtigung der neueren Rechtsprechung des BGH. Empfehlungen für öffentlich bestellte Sachverständige
GuG Grundstücksmarkt und Grundstückswert, 2021
Grosse, Sven
Die Spielregeln des Teilnahmewettbewerbs bestimmt der Auftraggeber!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2021
Zinger, Christoph
Wann erscheint ein Angebotspreis ungewöhnlich niedrig?
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2021
Becherer, Linus
Immobilienbewertung unter Berücksichtigung von bleibendem und abgehendem Kirchenbedarf
GuG Grundstücksmarkt und Grundstückswert, 2021
Henkel, Jonny; Neuwald-Burg, Claudia
Das Fugenbohrkernverfahren nach Helmerich/Heidel - eine zuverlässige Methode zur Druckfestigkeitsbestimmung von Mauerwerk?
Bausubstanz, 2021
Homann, Oliver
Klarstellung des Auftragnehmers ändert weder Angebot noch Vergabeunterlagen!
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2021
Hecker, Christian; Kockmeyer, Anne; Schlotter, Melanie
Die Ermittlung der Kleingartenpacht
GuG Grundstücksmarkt und Grundstückswert, 2021
Grosse, Sven
Der Auftraggeber bestimmt die Spielregeln im Teilnahmewettbewerb!
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2021
Pauen, Werner
Quo Vadis Hotelimmobilienbewertung?
GuG Grundstücksmarkt und Grundstückswert, 2021
Biebelheimer, Marc
Auch eine Flächenabweichung von mehr als 10 Prozent begründet nicht unbedingt einen Mangel!
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2021

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: determination

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (483)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Boller, Giulia; Chilton, John
Heinz Isler's experimental approach to form-finding 2021
Quelle: Candela Isler Müther. Positions on shell construction. Positionen zum Schalenbau. Posturas sobre la construccion de cascarones.
Beckh, Matthias
From foam to form. The peculiar first free-form shells of Heinz Isler 2021
Quelle: Candela Isler Müther. Positions on shell construction. Positionen zum Schalenbau. Posturas sobre la construccion de cascarones.
Beckh, Matthias; Schützeichel, Rainer
The formative years of Heinz Isler 2021
Quelle: Candela Isler Müther. Positions on shell construction. Positionen zum Schalenbau. Posturas sobre la construccion de cascarones.
Schützeichel, Rainer
(Re)presenting shells. Heinz Isler's Work on Display 2021
Quelle: Candela Isler Müther. Positions on shell construction. Positionen zum Schalenbau. Posturas sobre la construccion de cascarones.
Genzel, Elke; Voigt, Pamela
More than concrete. Heinz Isler's projects in glass fiber reinforced plastics 2021
Quelle: Candela Isler Müther. Positions on shell construction. Positionen zum Schalenbau. Posturas sobre la construccion de cascarones.
Salinas, Juan Gerardo Oliva
Three cultures and ways of making reinforced concrete shells 2021
Quelle: Candela Isler Müther. Positions on shell construction. Positionen zum Schalenbau. Posturas sobre la construccion de cascarones.
Meteling, N.
Rückrechnung von Parametern aus Messprogrammen zur Grundwasserströmung 2020
Quelle: Geotechnik und Wasser - Planung, Berechnung und Ausführung. Tagungsband zum 11. RuhrGeo-Tag am 26.03.2020 in Essen; Report Geotechnik Universität Duisburg-Essen
Socher, Andreas; Müller, Matthias
Relevante Brückenbauwerke für ein prädiktives Erhaltungsmanagement 2020
Quelle: 4. Brückenkolloquium. Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken, 8. und 9. September 2020, Technische Akademie Esslingen. Tagungshandbuch 2020
Wirth, Harry
Position und Orientierung von schwimmenden Messplattformen mit Low-Cost-lMUs und Laser-Punktwolken 2020
Quelle: Ingenieurvermessung 20. Beiträge zum 19. Internationalen Ingenieurvermessungskurs München, 2020
Kippenberg, Nina; Martin, Gunther
Vertiefung der diagnosebasierten Instandhaltung mit DIANA 2020
Quelle: Eisenbahn Ingenieur Kompendium EIK 2020. Jahrbuch für Schienenverkehr und Technik; Eisenbahn Ingenieur Kompendium EIK

weitere Aufsätze zum Thema: determination

nach oben


Dissertationen: (81)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Millar, Steven
Zur ortsaufgelösten Quantifizierung von Chlorid in Beton mit der laserinduzierten Plasmaspektroskopie (kostenlos)
2020
Köpke, Bodo Harold
Expertise- und simulationsbasierte, mehrstufige Tragwerksoptimierung im Entwurf von Windenergieanlagen (kostenlos)
2020
Suzuki, Seiichi; Knippers, Jan (Herausgeber)
Topology-driven form-finding : interactive computational modelling of bending-active and textile hybrid structures through active-topology based real-time physics simulations, and its emerging design potentials (kostenlos)
2020
Reichert, Steffen; Menges, Achim (Herausgeber)
Computational Design Methoden für die Gestaltung von Automobilen (kostenlos)
2020
Blut, Christoph Henning
Mobile augmented reality for semantic 3D models - A smartphone-based approach with CityGML (kostenlos)
2019
Kolenprat, Bernd
Terra-Firma-Konzept (Gefahrenbereichskonzept für Felsböschungen) (kostenlos)
2019
Marwan, Ahmed
Computational analysis of segmental linings in mechanized tunneling (kostenlos)
2019
Rack, Stefan
Formadaptive Tensegrity-Strukturen. Ein Beitrag zur numerischen Simulation (kostenlos)
2019
Boulic, Lea
Form-driven design of bending-active tensile structures in architecture (kostenlos)
2019
Kersken, Matthias; Sedlbauer, Klaus Peter (Hrsg.); Leistner, Philip (Hrsg.); Mehra, Schew-Ram (Hrsg.)
Erarbeitung eines Verfahrens zur klimaunabhängigen Ermittlung der energetischen Kennwerte von transparenten Fassaden- und Membrankonstruktionen aus in situ-Messungen (kostenlos)
2018

weitere Dissertationen zum Thema: determination

nach oben


Rechtsbeiträge: (4)
IBR 2018, 1056
Verfahren nach Klausel 3.5 FIDIC ist keine materielle Anspruchsvoraussetzung
RA Michael Göger, LL.M., Berlin
(High Court (TCC), Urteil vom 18.03.2016 - Murphy & Sons Ltd v. Beckton Energy Ltd [2016] EWHC 607 (TCC) England)

Auftraggeber und Auftragnehmer schließen einen FIDIC-Yellow-Book-Vertrag über die Planung, Errichtung und Inbetriebnahme eines Heizkraftwerks. Der Auftragnehmer stellt eine Vertragserfüllungsbürgschaft auf erstes Anfordern ( on demand performance bond ).


IBR 2018, 1055
Auslegung einer geänderten Klausel 8.7 FIDIC - kein Erfordernis einer "Determination"
RA Michael Göger, LL.M., Berlin
(High Court (TCC), Urteil vom 18.03.2016 - Murphy & Sons Ltd v. Beckton Energy Ltd [2016] EWHC 607 (TCC) England)

Auftraggeber und Auftragnehmer schließen einen FIDIC Yellow Book Vertrag über die Planung, Errichtung und Inbetriebnahme eines Heizkraftwerks. Klauseln 2.5 (Employer's Claims) und 3.5 (Determinations) entsprechen im Wesentlichen den FIDIC-Vertragsbedingun


IBR 2010, 2760
FIDIC Dispute Adjudication in Deutschland
RA Dr. Götz-Sebastian Hök, Berlin
(Kurzaufsatz von RA Dr. Götz-Sebastian Hök, Berlin)

#Ausgangssituation#In einem FIDIC-Vertrag kommen die Parteien überein, dass ein Dritter, der sog. Engineer, weit reichende Befugnisse ausüben soll, die die Vertragsabwicklung, Preisanpassung und Bauzeitanpassung unter nachvollziehbaren und vorhersehbare


IBR 2006, 1319
Verständnis FIDIC-Vertrag: Die Streitbeilegung durch das Dispute Adjudication Board (DAB)
RA Dr. Götz-Sebastian Hök, Berlin
(Kurzaufsatz zur Vertragsgestaltung von: Rechtsanwalt Dr. Götz-Sebastian Hök, Berlin)

#Problem#Klausel 20.4 regelt das Einverständnis der Vertragsparteien, gewisse Streitgegenstände einem sog. Dispute Adjudication Board (DAB) zur Entscheidung vorzulegen. In der Regel sind dies Bescheinigungen, Feststellungen, Anweisungen, Ansichten oder


nach oben


Buchkapitel: (7)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Rosenbrock, Hilkea; Heinskill, Josef; Bahadir, Müfit
Analytik von proteinhaltigen Bindemitteln in historischen Anstrichstoffen
aus: Fachwerkforschung - Beiträge zur Erhaltung. Hrsg.: Fraunhofer-Institut für Holzforschung Wilhelm-Klauditz-Institut WKI, IRB Verlag, 1998

Mittels HPLC (Hochleistungsflüssigkeitschromatographie) wurden die proteinhaltigen Bindemittel von Anstrichen mit Eidotter und Casein auf ihre Aminosäurenverteilung hin untersucht. 17 Gew.%) von Casein (Ala: 2,5 Gew.% und Gly: 1,6 Gew.%) und Eidotter (Ala: 3,7 Gew.% und Gly: 2,6 Gew.%) eindeutig zu unterscheiden. Bei der Analytik der Proteine, die mit Hilfe der (CE) durchgeführt wurde, werden bei einem Vergleich zwischen Eidotter und Eitempera teilweise übereinstimmende Migrationszeiten der ...


Schickert, Gerald; Krause, Martin; Wiggenhauser, Herbert
Auszieh-Versuch
aus: Studie zur Anwendung zerstörungsfreier Prüfverfahren bei Ingenieurbauwerken. ZfPBau-Kompendium. BAM-Forschungsbericht 177, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin (Hrsg.), 1991

Kurzbeschreibung: Methode zur Bestimmung der Betonfestigkeit: Es wird die Kraft gemessen, die aufgebracht werden muß, um eine in den Beton eingebrachte Prüfscheibe mit Hilfe einer Abzugsvorrichtung aus diesem herauszuziehen. c) Zur Minimierung der Betonschädigung an der Oberfläche kann die Methode auch auf solche Weise angewandt werden, daß nur die für die Prüfung der Mindestfestigkeit notwendige Kraft aufgebracht wird. Bewertung:Die beschriebene Methode erlaubt die absolute Bestimmung der ...


Sage, Sebastian
6 Anhang
aus: Glasschäden am Bau vermeiden. Kompaktes Wissen rund um den Baustoff Glas, 3., vollst. überarb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2021

Teil A Technische Baubestimmungen, die bei der Erfüllung der Grundanforderungen an Bauwerke zu beachten sind. Eine der Veröffentlichungen ist unter www.ift.de einsehbar. Eine der Veröffentlichungen ist unter www.vff.org und www.window.de einsehbar.


Haustein, Tilo
5 Zusammenfassung - Summary
aus: Zur Diagnose und integrierten Bekämpfung Holz zerstörender Insekten unter besonderer Berücksichtigung der Buntkäfer (Coleoptera, Cleridae) als deren natürliche Gegenspieler in historischen Gebäuden, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010

Aus der Familie der Buntkäfer handelte es sich um vier prädatorische Arten: Blauer Fellkäfer (Korynetes caeruleus), Hausbuntkäfer (Opilo domesticus), Weicher Buntkäfer (Opilo mollis) und Schwarzflügeliger Holzbuntkäfer (Tillus elongatus). Die erstgenannte Art parasitiert den Gewöhnlichen Nagekäfer (Anobium punctatum), die zweitgenannte Art nutzt den Gekämmten Nagekäfer (Ptilinus pectinicornis) als Wirt. The climatic conditions which predominate in these buildings facilitated the development ...


Schickert, Gerald; Krause, Martin; Wiggenhauser, Herbert
Rückprallhammer
aus: Studie zur Anwendung zerstörungsfreier Prüfverfahren bei Ingenieurbauwerken. ZfPBau-Kompendium. BAM-Forschungsbericht 177, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin (Hrsg.), 1991

Anwendung: Das Verfahren der Rückprallprüfung wird vornehmlich zur Bestimmung der Druckfestigkeit von Beton eingesetzt. Da es jedoch eine Vielzahl von Einflußgrößen (wie Betonzusammensetzung und Betonalter) gibt, die die Härte und den Elastizitätsmodul von Beton unterschiedlich beeinflussen, kann eine Kalibrierung des Verfahrens nur bei vergleichender Messung an mehreren dem Bauwerk entnommenen Bohrkernen oder an gesondert hergestellten Probekörpern erfolgen. Die Umrechnung der Rückprallwerte...


Sage, Sebastian
6 Anhang
aus: Klare Kante - Glasschäden am Bau vermeiden, 2., überarb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2016

Die Liste der Technischen Baubestimmungen (LTB 2015) wird auf Grundlage der Landesbauordnung als Technische Baubestimmung bekannt gemacht (hier nur Glas). Bauprodukte, für die in der Bauregelliste A Teil 1 technische Regeln angegeben sind und Bauprodukte, die in der Bauregelliste A Teil 2 genannt sind, sowie Bauarten, die in der Bauregelliste A Teil 3 enthalten sind, bedürfen für ihre Verwendung eines Übereinstimmungsnachweises. In der Bauregelliste B Teil 1 wird in ...


Willeitner, Hubert
Normen, Gesetze, Vorschriften
aus: Holzschutz im Hochbau. Grundlagen - Holzschädlinge - Vorbeugung - Bekämpfung. Johann Müller (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2005

Maßnahme zum Schutz des Holzes Nationale Normen Europäische Normen behandelt in Kapitel DIN 52175 1) DIN 68800-1 1) - 3.2.4 Gefährdungsklassen 2) DIN 68800-3 (2) 3) DIN EN 335-1, -2, -3 3.2.5 Natürliche Dauerhaftigkeit DIN 68800-3 (2) 3) DIN 68364 4) DIN EN 350-2 DIN EN 460 3.2.6 Baulicher Holzschutz DIN 68800-2 DIN 4108 5) - 3.2.7 Chemischer Holzschutz DIN 68800-3 DIN EN 599-1, -2 6) DIN EN 351-1, -2 6) 3.2.7 Schutz von Holzwerkstoffen DIN 68800-5 - 3.2.9 Bekämpfung eines ...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

114

61

2660

483

81

4

7


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler