Deutschland, Europa und Indien. SDG 8 "Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum" in räumlicher Perspektive
Müller, Andre; Milbert, Antonia; Schmidt-Seiwert, Volker; Binot, Regine; Kundu, Debolina; Debnath, Tania; Surjya Das, Krishna
Quelle: BBSR-Analysen Kompakt
Bonn (Deutschland)
Selbstverlag
2022, 28 S., Lit., Kt.
ISBN: 978-3-98655-060-8
Serie: BBSR-Analysen Kompakt, Nr.06/2022
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Als Antwort auf zentrale Herausforderungen in der Entwicklung von Stadt und Land haben sich die Vereinten Nationen auf die Agenda 2030 und die Sustainable Development Goals (SDGs) und die New Urban Agenda verständigt. Dieses Heft beleuchtet die Fortschritte, die die verschiedenen Länder bislang bei der Umsetzung der SDGs in Wechselwirkung mit der New Urban Agenda erzielt haben, und wirft einen Blick auf die räumlichen Strukturen. Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum spielen eine wichtige Rolle für ausgewogene städtische und ländliche Gesellschaften. Die räumliche Analyse von SDG 8 deckt unter anderem folgende Aspekte ab: Bruttoinlandsprodukt, Kleinst-, Klein- und mittlere Unternehmen, Beschäftigung und (Jugend-) Arbeitslosigkeit.
Bruttoinlandsprodukt, Arbeit, Wirtschaftswachstum, Wachstum, Stundenlohn, Ländervergleich, Vergleich, Arbeitslosigkeit, Beschäftigungsgrad, Tourismus, gross domestic product, labour, economic growth, growth, hourly wage, comparison of countries, compromise, unemployment, level of employment,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Projekt objektINFO. Analyse der Informationsbedürfnisse ausgewählter Akteursgruppen zu Objektinformationen im Lebenszyklus von Gebäuden als Voraussetzung für die Entwicklung einer Bauwerks-Informations-Systematik (BIS)
CD mit der Gesamtübersicht aller Informationen in Form eines Excel-Tools kann am Lehrstuhl Ökonomie und Ökologie des Wohnungsbaus (KIT) abgefragt werden. Sie ist dort hinterlegt.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2785
2011, 207 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Wohnnebenkosten - eine wichtige Stellschraube für alle Stakeholder. Immobilien und ihre Förderung
Immobilien & Finanzierung, 2022
Unglaube, Daniela
Der merkantile Minderwert
Immobilien und Bewerten, 2022
Hummer, Vanessa
Das Erbbaurecht als Alternative zum traditionellen Immobilienerwerb - Ein Modell der Zukunft? - Teil 2
GuG Grundstücksmarkt und Grundstückswert, 2022
Bobka, Gabriele
Gebrauchsanweisung für die ImmoWertV 21
Der Immobilienbewerter - Zeitschrift für die Bewertungspraxis, 2022
Schneider, Nicole
Würdigung der Verfahrensergebnisse
Immobilien und Bewerten, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler