Deutschlands industrielles Erbe
Von Gründern, Fabriken und MaschinenGünther Bayerl, Henning Aubel, Ellen Astor
2022, 240 S., 28.9 cm, Hardcover
Frederking & Thaler
ISBN 978-3-95416-329-8
Inhalt
Viele großartige Bauten des industriellen Zeitalters sind heute durch die UNESCO als Welterbe geadelt, doch auch die unzähligen familiär geführten Betriebe vom Textilwerk bis zur exotischen Zigarettenfabrik haben Deutschland als Industrienation geprägt. Das Buch stellt die eindrucksvollsten Industriebauwerke und Fabriken vor und erzählt spannend vom Unternehmergeist ihrer Gründer, von neuen Produkten, technischen Innovationen und Arbeit in einer bewegten Zeit. Günther Bayerls Bilder setzen Deutschlands lebendigem industriellen Erbe ein meisterhaftes Denkmal.
Verfügbare Formate
Rezensionstext
"Die große Leistung (des Bildbands) jedoch besteht darin, den meisten von uns unbekannte Industriedenkmäler fulminant in Szene zu setzen. (...) Deutschlands industrielles Erbe ist überwältigend." FAZ
Autoreninfo
Bayerl, GüntherGeboren wurde Günther Bayerl 1983 in Aalen, was 22 Jahre später ebenfalls Teil des deutschenUNESCO-Weltkulturerbes werden sollte.Als im Jahr 2006 die Altstadt von Regensburg zum Welterbe erhoben wurde, begann er in eineranderen Donaustadt (Ulm) sein Studium der "Digitalen Medien" und erweiterte dieses mit einerSpezialisierung der konzpetionellen Fotografie an der "School of Arts" in Tasmanien.Seit 2011 arbeitet er als selbstständiger Fotograf und begab sich im Jahr 2015 auf die Spurender zu diesem Zeitpunkt 39 Welterbestätten durch ganz Deutschland. Dabei war vermutlich diebürokratische Hürde (Erteilung von Fotografie-Genehmigungen) eine der größtenHerausforderung an dem Projekt.Aubel, HenningAls Redakteur, Lektor und Autor widmet sich Henning Aubel vor allem Themen aus Natur und Technik, Geschichte und Politik, Länderkunde und Reisen. Er entwickelt auch Konzepte und wagt sich an umfangreiche Aufgaben heran. Mit wachem Auge blickt der gelernte Historiker gern hinter die Dinge, um unter der Oberfläche Verborgenes ans Licht zu bringen.Astor, EllenEllen Astor arbeitet als freie Redakteurin und Autorin vorwiegend über geographische Themen aus der ganzen Welt. Der gesamte Mittelmeerraum und die vielfältigen Landschaften Mitteleuropas mit ihren historisch gewachsenen Städten und ihren regionalen Spezialitäten sind ihre bevorzugten Reiseziele.
Industriezeitalter, UNESCO, Welterbe, Betrieb, Zigarettenfabrik, Industriegebäude, Fabrik, Kulturerbe, Denkmal, Textilfabrik, Bergbau, Eisen, Stahl, Chemie, Energie, Versorgung, Maschinenbau, Lebensmittelbetrieb, Verkehr, Logistik, Papierfabrik, Architekturführer,
BIM-Kompendium.
Building Information Modeling als neue Planungsmethode
2., überarb. u. erw. Aufl.
2022, ca. 240 S., zahlr. Abb. u. Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Zwei Raummodelle
Grundtypen zur Raumbildung in der Architektur
2022, 144 S., Abbildungen, Pläne und Skizzen. 21 cm, Softcover
av edition
DIN-Taschenbuch, Band 134/1
Anforderungen
11., Aufl.
2022, 544 S., 210 mm, Softcover
Beuth
Geometrische Grundlagen der Architekturdarstellung
Mit 3D-Modellen und Animationen zur räumlichen Vorstellung
7., Aufl.
2022, xiii, 299 S., XIII, 299 S. Mit Online-Extras. 240 mm, Softcover
Springer
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
SOLAR.shell - Die parametrisch optimierte Fassade als Energiequelle. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3062
2018, 111 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Eine auditiv-architektonische Entwurfsmethodik
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2845
2013, 104 S., 36 Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Die "Grands Projets" in Paris
Bauforschung, Band T 2506
1992, 159 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Analyse ökologischer Wohnbauprojekte des Auslandes. Beispiele aus der Schweiz, aus Österreich, aus Dänemark und aus Schweden. Abschlußbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2220
1992, 212 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Durchsetzungsbedingungen behindertengerechten Bauens
1989, 450 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Was ist Healing Architecture? (kostenlos)
Zuschnitt Zeitschrift über Holz als Werkstoff und Werke in Holz, 2022
Navone, Nicola
Aurelio Galfetti 1936-2021
Werk Bauen + Wohnen, 2022
Düchs, Martin
Guter Wille reicht nicht. Drei Thesen zu Architektur, Moral und Ethik (kostenlos)
Die Architekt, 2022
Geipel, Kaye
Vom Nowy Europejski Bauhaus zum Novo Bauhaus Europeu. Warum sagt Brüssel plötzlich "Bauhaus"? (kostenlos)
Stadtbauwelt - Themenheft der Bauwelt, 2022
Ludwig, Ferdinand
Entwerfen mit Baum und Zeit. Erfahrungsbericht aus der baubotanischen Entwurfspraxis
Landschaftsarchitekten, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler