Liste der Publikationen zum Thema "development area"
Ländliche Räume in NRW - Räume mit Zukunftsperspektiven. Schwerpunktthema "Wohn- und Siedlungsentwicklung". Teil-Positionspapier 2
2022 12 S., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Neue Stadtquartiere. Konzepte und gebaute Realität
2021 98 S., Abb., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Geh-rechtes Planen und Gestalten. Rechtliche Planungsgrundlagen für den Fußverkehr
2020 39 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Planerische Machbarkeitsstudien zur Umsetzung blau-grün-grau gekoppelter Infrastrukturen in Berlin. Potenziale und Umsetzungsmöglichkeiten am Beispiel eines Stadtumbaugebietes und Neubauvorhabens
2020 259 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Leben zwischen Stadt und Land. Das Entwicklungsgebiet Dresden-Nickern
2019 68 S., Abb., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2019 13 S.,
Selbstverlag
kostenlos
Öffentlicher Verkehr in den Wiener Außenbezirken
2019 93 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Besser Bauen in der Mitte. Ein Handbuch zur Innenentwicklung
2018 109 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Flächennutzungsmonitoring 9. Nachhaltigkeit der Siedlungs- und Verkehrsentwicklung?
2017 326 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Rhombos-Verlag
kostenlos
Stadt weiterbauen im Blankenburger Süden. Beteiligungskonzept
2017 72 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: development area
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Technical Tours Smart Cities 2014-2018
2020 105 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Stadtentwicklungsfonds. Ein neues Instrument zur Unterstützung nachhaltiger Stadtentwicklung?
2019 153 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Urbanes Grün in der doppelten Innenentwicklung. Abschlussbericht zum F+E-Vorhaben "Entwicklung von naturschutzfachlichen Zielen und Orientierungswerten für die planerische Umsetzung der doppelten Innenentwicklung sowie als Grundlage für ein entsprech endes Flächenmanagement" (FKZ 3513 82 0500)
2016 270 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
DEzentrales Urbanes InfrastrukturSystem DEUS 21. Abschlussbericht. Online Ressource
2010 415 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Nachhaltiges regionales Flächenressourcenmanagement am Beispiel von Brachflächen der Deutschen Bahn AG. Integration von Flächen in den Wirtschaftskreislauf UBA-FBNr: 001358, Förderkennzeichen: 205 77 252. Online Ressource
2010 398 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Good Practice in Neubauquartieren. Eine Analyse im Rahmen des Bund-Länder-Programms "Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf - die soziale Stadt"
2003 208 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Diversität macht Stadt. Stadtsiedlung Reitmen Schlieren, Haerle Hubacher, Steib Gmür Geschwentner Kyburz und Raderschall Partner
Werk Bauen + Wohnen, 2022
Schulanlage Ökoquartier Les Vergers, Meyrin (kostenlos)
Holzbulletin, 2022
Knüsel, Dominique
Enge Gassen - weite Blicke. Ensemble Winterberg in Altdorf von Tschuppert und Geissbühle Venschott
Werk Bauen + Wohnen, 2022
Redeker, Helmut
Kein Direktanspruch auf Umsetzung nachbarschützender Auflagen!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2022
Breunig, Morris
Industriegebiet neu belebt. De Bocht, Amsterdam (kostenlos)
Architektur & Technik, 2021
Klepper, Marian
Wohn- oder Mischgebiet? Auf den Schwerpunkt kommt es an!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2021
Krammer, Andre
Die Stadt in der Stadt. Das Ende des Wohnbaus und die Wiederentdeckung des Wohnens in Wiens neuen Stadtentwicklungsgebieten
Archplus, 2021
Hamm, Oliver G.
Vorbildliche Vorstadt-Lösung. Vier Punkthäuser in Hannover
Baumeister, 2021
Brändle, Angelika; Weinert, Robert
Schwindendes Flächenpotential aus Industriebrachen? Eine Bestandesaufnahme mit regionalem Fokus. (kostenlos)
Collage, 2021
König, Klaus W.
Abwasserwärmenutzung: Pufferspeicher für flüssiges Gold
3R Fachzeitschrift für sichere und effiziente Rohrleitungssysteme, 2021
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: development area
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Starkregenkarte und Maßnahmen am Beispiel der Stadt Leichlingen zum 50. IWASA 2020 2021
Quelle: Starkregen und Sturzfluten. 50. IWASA Internationales Wasserbau Symposium Aachen 2020 - 20. Starkregenforum, 9. und 10. Januar 2020; Mitteilungen des Lehrstuhls und Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen
Uhl, Mathias; Henrichs, Malte
Planungsinstrumente für den Wasserhaushalt in Siedlungsgebieten 2021
Quelle: Regenwasser-Management. Dezentrale Regenwassermaßnahmen für Gebäude, Grundstücke und Verkehrsflächen, März 2021; Ernst und Sohn Special
Barakat, Mai M.; Aboulnaga, Mohsen M.; Badran, Mona F.
Towards Resilient Cities: Improving Unplanned Urban Areas - Strategic Environmental Assessment and Upgrading Guidelines in Developing Countries 2020
Quelle: Green buildings and renewable energy. Med Green Forum 2019 - Part of World Renewable Energy Congress and Network; Innovative Renewable Energy
Forlati, Silvia
Mix it! Zutaten für die Nutzungsmischung in neuen Stadtteilen 2020
Quelle: Neues soziales Wohnen. Positionen zur IBA_Wien 2022
Ein neuer Ort des Glaubens. Pfarrkirche, Poing 2020
Quelle: Mitten in Bayern. Regionale Architektur und Identität
Bock, Eckhard
Schutz vor Gewerbelärm bei heranrückender Wohnbebauung - die TA Lärm in der Bauleitplanung - Urbane Gebiete in der Diskussion 2020 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband DAGA 2020. 46. Jahrestagung für Akustik geplant für 16.-19. März 2020 in Hannover (mit Sonderteil zu "50 Jahre DAGA"); Fortschritte der Akustik
Grunze, Nico
Ostdeutsche Großwohnsiedlungen. Zwischen Wohnungsmarktentwicklung und politischen Entscheidungen 2020
Quelle: Regionalentwicklung in Ostdeutschland. Dynamiken, Perspektiven und der Beitrag der Humangeographie
Bernhardt, Christoph
Planung für den Großraum in den Jahrzehnten der geteilten Stadt 2020
Quelle: Planungskultur und Stadtentwicklung; 100 Jahre Groß-Berlin; Edition Gegenstand und Raum
Fitz, Angelika
Die Zukunft des Wohnens reparieren 2020
Quelle: Neues soziales Wohnen. Positionen zur IBA_Wien 2022
Hinterkörner, Peter; Nutz, Claudia
Neue Wege der Quartiersentwicklung. aspern Seestadt als role model? 2020
Quelle: Neues soziales Wohnen. Positionen zur IBA_Wien 2022
weitere Aufsätze zum Thema: development area
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Neues Wohnen und Mobilität. Präferenzen und Verkehrsmittelnutzung in einem innerstädtischen Neubaugebiet
2018
Briegel, Daniela; Goppel, Konrad (Herausgeber); Troeger-Weiß, Gabi (Herausgeber)
Das Anbindungsziel des Bayerischen Landesentwicklungsprogramms. Zu seinem Nutzen und den Gefahren einer Relativierung (kostenlos)
2017
Moorfeld, Maria
Demographischer Wandel. Chancen und Risiken für eine nachhaltige Landschaftsentwicklung. Eine Untersuchung anhand von Fallstudien in den neuen Bundesländern (kostenlos)
2015
Mainka, Juliana
Autofreies Wohnen - Mindestgröße für Quartiere? (kostenlos)
2015
Pedlow, Stephanie
Die neue Attraktivität der Stadt. Wohnpräferenzen und Motive der Wohnstandortwahl in familienorientierten Neubaugebieten Darmstadts (kostenlos)
2011
Lieske, Heiko
Eigenheimgärten. Zur Gartenkultur in Neubaugebieten (kostenlos)
2009
Huck, Christian
Der wirtschaftliche Strukturwandel in Thüringen und seine Auswirkungen auf die Raumordnung und Stadtentwicklung - dargestellt an der Entwicklung des Einzelhandels von 1989 bis 1999 mit Schlußfolgerungen für eine aktive Raumordnungs- und Stadtentwicklungspolitik für Thüringen. Online Ressource (kostenlos)
2001
Treffer: 1 bis 2
Z-156.610-1578 Zulassung
vom: 29.10.2015
– abgelaufen
Fußbodenpaneele nach DIN EN 14041 "Wood Plastic Composite Flooring"
Zhangjiagang Yihua Plastics Co.,Ltd Yangshe Town Industry Development Area
Z-156.603-1405 Zulassung
vom: 06.06.2014
– abgelaufen
Heterogene PVC-Bodenbeläge gemäß DIN EN 14041 "Yihua"
Zhangjiagang Yihua Plastics Co.,Ltd Yangshe Town Industry Development Area
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler