Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Development of a decentralized drinking water treatment plant based on membrane technology for rural areas in Vietnam
Trinh, Ngoc Dao; Frechen, Franz-Bernd (Herausgeber)
Quelle: Wasser - Abwasser - Umwelt, Schriftenreihe des Fachgebietes Siedlungswasserwirtschaft, Universität Kassel
Kassel (Deutschland)
Kassel University Press
2018, XVI,169 S., Abb., Tab., Lit.
ISBN: 978-3-7376-0516-8
Serie: Wasser - Abwasser - Umwelt, Schriftenreihe des Fachgebietes Siedlungswasserwirtschaft, Universität Kassel, Nr.42
Sprache: Englisch
Membrane technology with effective removal of microbial contaminants has been applied widely in drinking water treatment (DWT), but its sustainable and efficient application in rural areas still needs practical research. Backflushing and chemical cleaning are well investigated for membrane-based systems. However, these methods are not always followed properly and in full, especially in cases of applications for remote areas in developing countries. Important key challenges in real world applications are how the system would actually sustain with unskilled personnel, with no electric power for backflushing or with no chemical cleaning on the long run. These challenges were addressed within the framework of this dissertation. A dead-end Ultrafiltration (UF) with flat-sheet membranes was configured to a stationary DWT system working with low pressure and simplest maintenance, in combination with a suitable chlorination solution without energy demand. In the literature review of this dissertation, an overview of many up-to-date membrane based systems in different categories of use is given in detail, covering different aspects of technology, service efficiency and economics. Hydraulic performance of membrane-based systems is normally studied in lab-scale in limited periods from hours to days. Thus, highlight of this research is the investigation of a full-scale demonstration plant based on UF flat-sheet membrane with pore size of 40 nm, conducted in the Hydraulic Workshop at the University of Kassel, operated continuously day and night for long-term tests. The long-term examination focused on many aspects, from hydraulic performance including flux, permeability, transmembrane pressure, efficiency of the simple membrane cleaning methods, to biological quality of treated water and also efficiency of chlorination by using a mechanical chlorine dosing device. During long-term examination, the phenomenon of gas generation from the water in the plant was recognized. The influence of this phenomenon on the permeate flow rate was evaluated and solution for this problem by the gas trapping device was investigated in this research. The experimental results from long-term examination of the Pilot Plant at the University of Kassel served for the materialization of the system into life. Two DWT plants were implemented in a rural village in southern Vietnam. It could be proved that the product of this research is realistically an economic relief of the long lasted insufficient supply to the crucial demand for safe water in the rural communities of developing countries.
Trinkwasserbehandlung, Dezentral, Membran, Ländlicher Raum, Rückspülung, Reinigung, Chemisch, Betrieb, Trinkwasseraufbereitung, Ultrafiltration, Niederdruck, Chlor, Entwicklungsland, Wandsystem, Einsatzbereich, Technik, Service, Effizienz, Wirtschaftlichkeit, Leistungsfähigkeit, Langzeituntersuchung, Langzeitversuch, Hydraulisch, Durchfluss, Permeabilität, Reinigungsmethode, Qualität, Baubiologie, Aufbereitung, Gasbildung, Pilotanlage, drinking water treatment, decentralized, membrane, rural area, backwashing, cleaning, chemical, operation, drinking water processing, ultrafiltration, low pressure, chlorine, developing country, walling, range of application, engineering, efficiency, economy, efficiency, long-term analysis, long-term test, hydraulic, flow, permeability, purification method, quality, building biology, preparation, gas formation,
DWA-Themen, Band T1/2022
2022, 68 S., 11 Abb., 7 Tab.,
DWA-Themen, Band T1/2021
Inhaltsgleich mit DVGW-Information Wasser Nr. 109.
2021, 162 S., 106 Abb., 27 Tab.,
Fachtagung über Planung, Bau, Instandhaltung, Instandsetzung und Betrieb von Trinkwasserbehältern
2021, 239 S., 295 mm, Softcover
expert-verlag
Mutschmann/Stimmelmayr Taschenbuch der Wasserversorgung
Mit E-Book
17., Aufl.
2019, XLII, 978 S., 1 SW-Abb. 240 mm, Package, Bundle
Springer, Berlin
Bodensee-Wasserversorgung, Sipplingen
Opus, Architektur in Einzeldarstellungen, Band 82
2018, 60 S., 50 Abb. 308 x 289 mm, Hardcover
Edition Axel Menges
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Entwicklung, Bewertung und simulatorische Untersuchung eines neuartigen Systems zur energieeffizienten Trinkwarmwassererzeugung durch dezentrale Wärmepumpensysteme und zentraler regenerativ bereitgestellter Wärme. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3032
2017, 110 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Wirtschaftlichkeit und Langzeitbewährung von Wasserleitungs- und Entwässerungsrohren aus Kunststoffen im Vergleich unter Einbeziehung technischer, ökologischer, hygienischer und toxikologischer Aspekte
Bau- und Wohnforschung
1999, 207 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Schaffung eines Bezugs-IGN zur Abstimmung von Normprüfständen hinsichtlich des Geräuschverhaltens von Armaturen und Geräten der Wasserinstallation. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2671
1995, 50 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Die unterirdischen Abflußverhältnisse im Dachsteingebiet und ihre Bedeutung für den Karst-Wasserschutz
Bauforschung, Band T 2315
1989, 84 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Trinkwasseraufbereitung mit Ultraschall. Projekt-Abschnitt 1. Schlußbericht
1989, 172 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Trinkwasserversorgungsanlage. Legionellen sind Mietmangel!
Sanitär + Heizungstechnik, 2022
Lein, Peter
Werkstoffe in der Sanitärtechnik. Hinweise zur Auswahl. Anwendung und Installation (Teil 1)
Sanitär + Heizungstechnik, 2022
Dietzsch, Ina
Wenn Wasser die Natur verlässt ? - Wie Humanwissenschaften mit Wasser denken
Wasserwirtschaft, 2022
Schramm, Engelbert; Zimmermann, Martin
Cybersicherheit in der Siedlungswasserwirtschaft, insbesondere bei kleinen Unternehmen
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2022
Godek, Manfred
KRITIS oder nicht? Was für eine Frage!
Energie Wasser-Praxis, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler