Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Development of a decision support tool for integrated wastewater and organic material flows management in the scope of circular economy
Husemann, Jovana
Quelle: Stuttgarter Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft
Stuttgart (Deutschland)
Selbstverlag
2021, 229 S., Abb., Tab., Lit.
Serie: Stuttgarter Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft, Nr.249
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://d-nb.info]
Effiziente Ressourcennutzung, Produktivitätssteigerungen und die Reduzierung von Abfallströmen gehören zu den wichtigsten Zielen einer nachhaltigen Entwicklung. Damit die sich europäische Abhängigkeit von konventionellen externen Material- und Energieströmen verringert, strebt Europa einen Wandel von einer linearen zu einer Kreislaufwirtschaft an. Die Kreislaufwirtschaft fördert die Wiederverwendung von Material- und Energieströmen innerhalb definierter Systemgrenzen und bezweckt damit die Verringerung der Abfallerzeugung und -entsorgung. Die konventionelle Abwasserbehandlung sorgt zwar für eine sichere Abwasserableitung im Rahmen der Umwelt- und Gesundheitspolitik, vernachlässigt aber teilweise die Ressourceneffizienz. Um das Ziel einer Minimierung des Material- und Energieverbrauchs sowie der Abfallerzeugung bei gleichzeitiger Erhöhung der Ressourcenrückgewinnung und -effizienz zu erreichen, ist es sinnvoll, den konventionellen, auf einen Sektor beschränkten Managementansatz zu überdenken und stattdessen ein integriertes Management von Sektoren in Betracht zu ziehen.
Abwasser, Stoffstrom, Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit, Abfallwirtschaft, Recycling, Umweltpolitik, Energieeffizienz, Materialeinsatz, Abfallverwertung, Ressource, Abfallbehandlung, Wiederverwendung, Rückgewinnung, sewage, material flow, recycling management, sustainability, refuse economy, recycling, environmental policy, energy efficiency, material usage, salvage, resource, refuse treatment, reuse,
DWA-Themen, Band T2/2022
2022, 81 S., 36 Abb., 17 Tab.,
Starkregen - Rückstau - Überschwemmung
Handbuch einer ordnungsgemäßen Haus- und Grundstücksentwässerungsanlage zur Ableitung von Schmutz- und Regenwasser
2., überarb. Aufl.
2021, 130 S., 19.4 cm, Softcover
KSV Medien
DWA-Themen, Band T4/2019
2019, 29 S., 3 Abb., 4 Tab., 1 ZIP-Datei,
DWA-Themen, Band T5/2019
2019, 46 S., 11 Abb., 5 Tab.,
DWA-Themen, Band T4/2016
Corrected version May 2019 (German original edition: October 2016).
2019, 304 S., 68 illus., 101 tab.,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Hemmnisse und Potenziale der Abwasserwärmenutzung zur Gebäudeheizung - technische, wirtschaftliche, planerische und rechtliche Aspekte
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3123
2019, 120 S., 63 Abb. u. 1 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Optimierung von Abwasserwärmetauschern für den gebäudetechnischen Einsatz. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3055
2018, 102 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung von Prüf- und Beurteilungskriterien für Sanierungsverfahren für Abwasserleitungen zur Erteilung bauaufsichtlicher Zulassungen. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3059
2004, 144 S., 12 Abb., 26 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Dimensionierung von Linern zur Sanierung geschädigter Rohrleitungen. Schlußbericht
Bau- und Wohnforschung
1998, 96 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Die Planung und Dimensionierung selbstreinigender Druckentwässerungssysteme. Ergebnisbericht, Bemessungshilfen
Bauforschung, Band T 2778
1996, 77 S., Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Lagern, Verladen, Transportieren und Analysieren von Klärschlamm als Vorstufe zur thermischen Behandlung. 4. Arbeitsbericht der DWA-Arbeitsgruppe KEK-1.5
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2022
Ishorst, Bernd
Überflutungen normgerecht vermeiden. Rückstauschutz von A bis Z - SBZ-Serie, Teil 1 (kostenlos)
SBZ Sanitär. Heizung. Klima., 2022
Offermann, Martin; Feierabend, Maryna
Kollaborative Arbeitsweise im Rahmen der digitalen Transformation der Wasserwirtschaft. Erkenntnisse eines Online-Impulses und Fallbeispiele von HAMBURG WASSER
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2022
Herbst, Heinrich; Tettinger, Susanne; Vorhoff, Tilmann; Platz, Sebastian; Antakyali, Demet; Richter, Linda
Spurenstoffelimination - Verfahren, Auslegung und Kosten (kostenlos)
wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik, 2022
Ahnert, Markus; Hurzlmeier, Stefan; Kühn, Volker; Wichern, Marc
Empfehlungen für die Durchführung von Plausibilitätsprüfungen bei der Erarbeitung von Belastungsdaten zur Kläranlagenbemessung
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler