
Diagnostik fachlich-methodischer Kompetenzen
Wissenschaft, Band 37Daniel Pittich
2014, 249 S., 40 Abb. u. 39 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-9125-6
Inhaltsverzeichnis [PDF]
Inhalt
In der vorliegenden Validierungsstudie wird eine wissensakzentuierte Kompetenztheorie entwickelt und überprüft. Innerhalb fachlicher Berufskompetenzen nimmt fachliches Wissen eine zentrale Stellung ein. Im Arbeitsmodell fachlich- methodischer Kompetenzen gilt daher das Verständnis beruflicher Gegenstände und Prozesse als zentrale Determinante fachlicher Berufskompetenzen. Diese wissensakzentuierte Modellierung wird im Rahmen einer empirischen Studie anhand eines spezifischen Verfahrens diagnostisch umgesetzt. Hierbei werden unterschiedliche Verständnisfacetten entlang technischer Artefakte in komplexen beruflichen Handlungen des Tischlerberufs rekonstruiert. Das gesamte methodische Vorgehen wird mit einem durchgängigen Materialbeispiel konkretisiert.
Verfügbare Formate
Handwerk, Ausbildung, Bildung, Handwerker, Facharbeiter, Qualifikation, Handwerkstechnik, Tischler, Didaktik, Fachwissen, Kompetenz, Methode, Validierung,
Kulturtourismusmarketing
Essentials
Praxis Kulturmanagement
2019, vii, 45 S., 3 SW-Abb. 210 mm, Softcover
Springer, Berlin
Das Schloss der Grafen von Dönhoff in Ostpreußen
2019, 380 S., 160 col. ill. 270 mm, Hardcover
Deutscher Kunstverlag
Denkmalgerechte Sanierung des Regensburger Wahrzeichens
2018, 204 S., durchgehend farbige Abbildungen. 21.5 cm, Hardcover
MZ Buchverlag
Heimat, Handwerk und die Utopie des Alltäglichen
2017, 568 S., 315 Abbildungen. 26 cm, Halbleinen
Hirmer
Public Art 2014-2015
Kunst im öffentlichen Raum Steiermark
2017, 344 S., Softcover
Verlag für moderne Kunst
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Nubuke Extended, Accra. Zwischen Palmen und Beton
Architektur Aktuell, 2020
Oswalt, Philipp
Rechtsradikale Einschreibungen in das Projekt Garnisonkirche. Thema - Streitfall Garnisonkirche
Bauwelt, 2020
Grünzig, Matthias
Die Kultstätte der Rechten. Thema - Streitfall Garnisonkirche (kostenlos)
Bauwelt, 2020
Schade, Carsten
STALAG 326 (VI K). Alles ist bereits da. Impulse aus dem Zusammenwirken von Wissenschaft und Hochschullehre für die Entwicklung einer Gedenkstätte. (kostenlos)
UrbanLab Magazin, 2020
Bartetzky, Arnold
Weniger wäre mehr. Thema - Streitfall Garnisonkirche
Bauwelt, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler