Liste der Publikationen zum Thema "diaphragm"
Beurteilung von Konzentrateinleitungen aus Membrananlagen für die zentrale Trinkwasserenthärtung. Fachinformationen für die Wasserbehörden
2019 29 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Kontaktverbindungen für aussteifende Scheiben aus Brettsperrholz
2018 VI,249 S., Abb., Tab., Lit.,
KIT Scientific Publishing
kostenlos
Ein Beitrag zum erdbebensicheren Konstruieren mit gipsgebundenen Plattenwerkstoffen im Holzbau
2018 154 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2013 45 S., Abb., Grundr., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Ingenieurmodell zur Tragfähigkeit ohne Verbund vorgespannter Kalksandstein-Mauerwerkswände
2013 VII,173 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Innovative Wandbausysteme aus Holz unter Erdbebeneinwirkungen
2012 XIV,236 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Schn.,
KIT Scientific Publishing
kostenlos
Holzfaserdämmplatten als aussteifende Beplankung von Holztafeln
2012 266 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
KIT Scientific Publishing
kostenlos
Ein empirischer Ansatz zur Beschreibung der Horizontaltragfähigkeit gemauerter Wandscheiben unter Berücksichtigung der Interaktion innerhalb der Gebäudestruktur
2011 144 S., Abb., Tab., Lit.,
Kassel University Press
kostenlos
Anwendung polymerer Stützflüssigkeiten bei der Herstellung von Bohrpfählen und Schlitzwänden
2011 216 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Ein Beitrag zur Berechnung und Bemessung von geklebten und geklotzten Holz-Glas-Verbundscheiben. Online Ressource
2011 153 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: diaphragm
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Beiträge zum 3. Geotechnik-Tag in München - Tunnel in offener Bauweise, spezielle Baugruben 26.03.2004
2004 163 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Konzept zur Bewertung des Auslaugverhaltens mineralischer Baustoffe/-körper durch Sicker- und Kontaktgrundwasserprognose. Tl.2. Bestimmung der Quellstärke für Boden und Grundwasser in Kontakt mit Betonfundamenten und Bodeninjektionen. Abschlussbericht. On line Ressource
2004 223 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Versuche an Mauerwerksscheiben unter Normalkraft und Querkraft.
1984 102 S., Abb., Tab., Lit.,
Birkhaeuser
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
BAB A 100, 16. BA - Ein neuer Autobahnabschnitt vom AD Neukölln bis zum Treptower Park in Berlin
Straße + Autobahn, 2020
Hettler, Achim; Becker, Patrick; Borchert, Kurt?Michael; Kempfert, Hans?Georg; Kinzler, Steffen
Bericht des Arbeitskreises Baugruben: Hinweise zur 6. Auflage der EAB
Bautechnik, 2020
Henke, Michael; Buchenau, Gerhard
Spezielle Aufgaben. Handwerklicher Einbau von Nadeln und Verpressankern
Bauen im Bestand B + B, 2020
Gaeckle, David; Aichler, Andreas; Londong, Jörg
Dezentrale Grauwasseraufbereitung mit schwerkraftbetriebenen Membransystemen
Wasser und Abfall, 2020
Schäfer, Heinrich; Drensla, Kinga; Brepols, Christoph; Trimborn, Michael; Ahring, Alexander; Bastian, Daniel; Montag, David; Wintgens, Thomas; Thiemig, Christoph; Baumgarten, Sven
Membranbioreaktoren mit simultaner Pulveraktivkohledosierung zur Elimination organischer Spurenstoffe und antibiotikaresistenter Bakterien. Großtechnische Untersuchungen auf dem Gruppenklärwerk Nordkanal des Erftverbands
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2020
Hegner-van Rooden, Clementine
Ins Erdreich eingebettet (kostenlos)
Tec 21, 2020
Proksch, P.; Kerschbaumer, D. J.; Schönher, C.; Zunabovic-Pichler, M.; Mayr, E.; Perfler, R.
Pilotierung einer Ultrafiltrationsanlage an einem Uferfiltratstandort in Österreich - Untersuchungen der bakteriellen Zellzahlen und der biologischen Stabilität im Filtrat (kostenlos)
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2020
Meißner, Simon; Michael, Joachim; Kies, Maximilian; Cronen, Bernd
Bauvorhaben FOUR: Deckelbauweise mit einer Kombinierten Schlitzwand?Pfahl?Plattengründung
Geotechnik, 2020
Altenhöfer, Christina; Herten, Markus; Lensing, Hermann-Josef; Post, Reinhard
Geotechnische und geohydraulische Aspekte beim Bau der neuen Schleuse Gleesen
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2020
Seht, Bernd von; Stauch, Michael
Die konzertierte Interaktion aller Planer überwand beim Wiederaufbau des Berliner Stadtschlosses alle Probleme. Rekonstruierte historische Bauteile bilden mit den neuen Baukörpern ein schlüssiges Gebäude spezifischer Identität. Projektbericht Berliner Schloss
Der Prüfingenieur, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: diaphragm
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Eine 13 m tiefe Baugrube für den neuen DB Tower mit nur einer Ankerlage unter besonderen geologischen Bedingungen 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Graeser, Markus Simon
GfK-Bauweisen bei Tunnelanschlagssituationen 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Westermann, Konrad; Grasso, Pasquale; Pitteloud, Laurent
Reaktivierung einer 45 Jahre alten Schlitzwand als Baugrubensicherung 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Odenwald, Bernhard; Engels, Natscha; Freitag, Matthias; Schömig, Ulrike; Siemke, Rainer; Stelzer, Oliver
Neubau der Schleuse Kriegenbrunn am Main-Donau-Kanal Geohydraulische Einwirkungen 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Niesel, Isabelle; Maier, C.
Kombilösung Karlsruhe - Bau des Straßentunnels in der Kriegsstraße 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Huber, Heiko; Kissel, Wolfgang; Krajewski, Wolfgang; Scholl, André
Gründungsertüchtigung eines Bestandspfeilers im Zuge des Neubaus der Schiersteiner Rheinbrücke 2020
Quelle: 4. Brückenkolloquium. Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken, 8. und 9. September 2020, Technische Akademie Esslingen. Tagungshandbuch 2020
Pfeifer, M.
Der Hüftschwung - ein ungewöhnliches Hochhaus in Frankfurt am Main 2020
Quelle: Realität - Modellierung - Tragwerksplanung. 24. Dresdner Baustatik-Seminar, 16. Oktober 2020; Dresdner Baustatik-Seminar
Hechler, Oliver; Gregor, Oliver; Weber, Ernst
Bewertung von technischen Lösungen im modernen Hafenbau 2020 (kostenlos)
Quelle: Interdisziplinärer Wasserbau im digitalen Wandel. 43. Dresdner Wasserbaukolloquium 2020, 05.-06. März 2020; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Vogel, Marco; Bock, Moritz; Keuser, Manfred
Planerische und bautechnische Herausforderungen beim Tunnelprojekt Vötting auf der neuen Westtangente Freising 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Breitenbach, Martin; Strobl, Wolfgang
Ein herausragender Ort für Präsentation und Dialog - Das Futurium im Berliner Regierungsviertel 2019
Quelle: Ingenieurbaukunst 2019 - Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
weitere Aufsätze zum Thema: diaphragm
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Electrocoagulation in the separation process of used bentonite suspension (kostenlos)
2020
Meuler-List, Simone
Foulingverhalten einer kommunalen MBR-Anlage (kostenlos)
2020
Klein, Linus; Moormann, Christian (Herausgeber)
Untersuchungen zum räumlichen aktiven Erddruck bei Baugruben mit rechteckigem Grundriss (kostenlos)
2019
Förster, Valentin; Graubner, Carl-Alexander (Herausgeber)
Tragfähigkeit unbewehrter Beton- und Mauerwerksdruckglieder bei zweiachsig exzentrischer Beanspruchung (kostenlos)
2018
Dunjic, Viktor
Tragfähigkeitsbewertung ausgewählter gründerzeitlicher Mauerwerkskonstruktionen (kostenlos)
2018
Leonhart, Dirk
Entwicklung numerischer Methoden zur Berechnung von multipler Rissausbreitung in teil- und vollgesättigten porösen Materialien auf Basis der Extended Finite Element Method (kostenlos)
2016
Dashkhuu, Odontsetseg
Ingenieurmodell zur Tragfähigkeit ohne Verbund vorgespannter Kalksandstein-Mauerwerkswände (kostenlos)
2013
Gebhardt, Gunnar
Holzfaserdämmplatten als aussteifende Beplankung von Holztafeln (kostenlos)
2012
Schädle, Patrick
Innovative Wandbausysteme aus Holz unter Erdbebeneinwirkungen (kostenlos)
2012
Stürz, Jochen; Schmidt, M. (Hrsg.); Fehling, E. (Hrsg.)
Ein empirischer Ansatz zur Beschreibung der Horizontaltragfähigkeit gemauerter Wandscheiben unter Berücksichtigung der Interaktion innerhalb der Gebäudestruktur (kostenlos)
2011
weitere Dissertationen zum Thema: diaphragm
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Pfahlprüfung
aus: Studie zur Anwendung zerstörungsfreier Prüfverfahren bei Ingenieurbauwerken. ZfPBau-Kompendium. BAM-Forschungsbericht 177, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin (Hrsg.), 1991
Kurzbeschreibung: Zur Prüfung von Pfählen im Untergrund wird die Ausbreitung und Reflexion von Schallpulsen im Pfahl zur Schadensanalyse herangezogen. In einer Variante des Verfahrens wird die Prüfung auch bei unzugänglichem Pfahlkopf möglich: Parallel zum Pfahl wird über eine Bohrung ein Plastiktubus eingebracht, in dem ein höhenverstellbares Geophon die seismischen Schwingungen in Abhängigkeit von der Tiefe aufzeichnet. Die Variante der seismischen Untersuchung in einem parallel zum Pfahl ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler