Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de



  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

    Wir haben unsere Angebot aktualisiert und unser Sortiment auf baufachinformation.de verkleinert.
    Unser Ziel: Ihnen möglichst relevante Inhalte anzubieten und die Navigation auf der Seite schnell und einfach zu gestalten.

Drucken 

Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Die Ausweisung belasteter Gebiete nach der Düngeverordnung.


Wagner, Jörg; Rohleder, Nora
Artikel aus: DVBL Deutsches Verwaltungsblatt
ISSN: 0012-1363
(Deutschland):
Jg.136, Nr. 1, 2021
S.8-15, Lit.

Standort in der Bibliothek: ZLB R 620 ZB 7120


Publikationslisten zum Thema:
Gewässerschutz, Gebietsausweisung, Belastungsgebiet, Düngemittel, Eutrophierung, Wasserwirtschaft, Landwirtschaft, Kooperation, Verwaltungsverfahren, Verwaltungsvorschrift, water protection, designation of areas, pollution area, fertilizer, eutrophication, water supply economics, agriculture, cooperation, administrative procedure,


Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Bücher, Broschüren

Ermittlung einer vollständigen Kohlenstoffbilanz hinsichtlich des energieautarken Betriebes des Klärwerkes Wuppertal-Buchenhofen
Sandra Dorothee Beilmann
Ermittlung einer vollständigen Kohlenstoffbilanz hinsichtlich des energieautarken Betriebes des Klärwerkes Wuppertal-Buchenhofen
Interdisziplinärer Ansatz unter Berücksichtigung rechtswissenschaftlicher und nachhaltiger Aspekte
2014, 202 S., zahlr. Abb. und Tab., Softcover
Fraunhofer Verlag
 
 
Die verbesserte Reinigungsleistung moderner Abwasserbehandlungsanlagen verbunden mit der geringeren Verschmutzung industrieller und häuslicher Abwässer führt zu einem geringeren Faulschlammaufkommen. Darf das freigewordene Faulbehältervolumen für das Verfahren der Co-Vergärung biogener Abfälle genutzt werden? Ist es durch eine energetische Nutzung der Faulgase in einem Blockheizkraftwerk möglich, eine Kläranlage energieautark, also stromnetzunabhängig, zu betreiben? Diese Fragen sollen im Rahmen dieses Buches aus ingenieur- und rechtswissenschaftlicher sowie nachhaltiger Perspektive beantwortet werden. Durch die Ermittlung einer vollständigen Kohlenstoffbilanz und eine Szenariobetrachtung über den Einfluss des Wirkungsgrades eines Blockheizkraftwerkes und mögliche Kombinationen mit weiteren regenerativen Energiequellen wie Wasserkraft und Photovoltaik wird die Machbarkeit eines energieautarken Zustandes am Beispiel des Klärwerkes Wuppertal-Buchenhofen untersucht. Die vorliegende Masterarbeit entstand im Rahmen des interdisziplinären Fernstudiums Umweltwissenschaften mit Betreuung durch die FernUniversität in Hagen und den Wupperverband.


nach oben


Forschungsberichte

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Es sind keine weiteren Treffer vorhanden.

nach oben


Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Raskin, Richard; Denneborg, Michael
Der Leitfaden "Artenschutz" - ein Ansatz zur Beschleunigung wasserrechtlicher Verfahren?
Energie Wasser-Praxis, 2023
Freytag, Caterina
Naturbasierte Lösungen im Klimaschutzrecht - zugleich eine Anmerkung zu 3a KSG
Natur und Recht, 2022
Stüer, Bernhard
Energiewende: Gebiets- und Artenschutz werden neu vermessen
Baurecht, 2022
Franzius, Claudio
Ziele des Klimaschutzrechts.
ZUR Zeitschrift für Umweltrecht, 2021
Frenz, Walter
Doch keine Braunkohleausstiegsentschädigung? Die Eröffnung des förmlichen Beihilfeverfahrens gegen das KVBG
UPR Umwelt- und Planungsrecht, 2021

nach oben

Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler