
Die authentische Stadt
Urbane Resilienz und DenkmalkultPassagen Architektur
Stefan Lindl
2020, 164 S., Zahlreiche Abbildungen 208 mm, Softcover
Passagen Verlag
ISBN 978-3-7092-0306-4
Inhalt
Weiterbauen statt Neubauen! Das Leitbild "Authentische Stadt" ist ein Gegenentwurf zur Neuplanung ohne Geschichte. Es beruht nicht auf dem Kult um das Original, sondern auf der performativen Erzeugung historischer Werte. Sie steigern die Qualität des urbanen Raums durch Erinnerung und Identität. Um 1900 entwickelte sich mit dem modernen Denkmalschutz die originale Materie zum höchsten Gut. Rekonstruktionen wurden hingegen als historisch wertlos erachtet. Trotz dieser deutlichen Abwertung gegenüber dem Original verleihen sie dem urbanen Raum historischen Wert. Wird das originale Objekt obendrein dekonstruiert, erscheint seine Materie marginal im Vergleich zu seiner sozialen Konstruktion. Somit stellt sich die Frage, ob sich das Konzept des Originals überhaupt eignet, den historischen Wert von Baubestand zu taxieren. Es bedarf vielmehr einer egalitären Sichtweise: So wird das wertende "original" durch das neutrale "authentisch" ersetzt. Das Authentische löst Gefühle der Bewunderung, der Ehrfurcht, der Begeisterung aus. Diese emotionalen Zustände will die authentische Stadt hervorrufen, um einen ästhetischen Beitrag zur urbanen Resilienz zu leisten.
Autoreninfo
Stefan Lindl forscht und lehrt an der Universität Augsburg.
Stadtplanung, Urbanität, Resilienz, Denkmal, Leitbild, Neuplanung, Raumqualität, Identität, Erinnerung, Original, Planungstheorie, Stadtentwicklung, Urbaner Raum, Authentizität, Sozialstruktur, Konstruktion, Wissen, Diffusion, Kultur, Rekonstruktion, Kulturerbe,
The Turning Point in Architectural Design
A Historical Scenario for the Future
2021, 240 S., 657 Abbildungen. 27 cm, Softcover
Hirmer
Band 55. Critique of Architecture
Bauwelt Fundamente, Band 168
Essays on Theory, Autonomy, and Political Economy
2021, 228 S., 30 b/w ill. 190 mm, Softcover
Birkhäuser Berlin
Band 1. Teilband 2. Mikro-Utopien der Architektur
ArchitekturDenken. Architekturtheorie und Ästhetik, Band 12
Das utopische Moment architektonischer Minimaltechniken
2020, 330 S., Dispersionsbindung, 32 SW-Abbildungen 225 mm, Softcover
transcript
Archplus
Politics of Space and Data
2020, 240 p. S., 350 col. ill. 297 x 237 mm, Softcover
Birkhäuser Berlin
Interdisziplinäre Architektur-Wissenschaft: Praxis - Theorie - Methodologie - Forschung
Eine Einführung
2020, xii, 343 S., 13 SW-Abb., 34 Farbabb. 210 mm, Softcover
Springer
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Optimierung der Nachhaltigkeit von Bauwerken durch die Integration von Nachhaltigkeitsanforderungen in die digitale Methode Building Information Modeling
Abschlussbericht - ONIB.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3213
2020, 94 S., 50 Abb. u. 8 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Verträglichkeitsrechnung - Theorie und Anwendung
1987, 129 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Digitalisierung: Wie nutzen wir sie für die Stadtentwicklung?
Garten + Landschaft : G+L : Magazin für Landschaftsarchitektur, 2021
Gravert, Andreas; Günzel, Marian; Wiechmann, Thorsten
Sie können nicht mit- und nicht ohne einander. Zum komplexen Verhältnis von Planungswissenschaft und Planungspraxis.
Informationen zur Raumentwicklung, 2020
Bevan, Robert
Il vero e l'autentico nell'era digitale
Domus, 2020
Plate, Elke; Polinna, Cordelia
Planungswissenschaft und Planungspraxis. Eine echte Liebe?!
Informationen zur Raumentwicklung, 2020
Siedentop, Stefan; Zimmer-Hegmann, Ralf
Wahrheitssuche, realweltliche Problemlösung und Autonomie. Erkundungen an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Politik. (kostenlos)
Informationen zur Raumentwicklung, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler