
Die Beschränkung kommunalen Planungsermessens durch gemeindliche Planungspflichten bei der Bauleitplanung
DissertationsschriftEuropäische Hochschulschriften. Reihe 2 - Rechtswissenschaft, Band 5474
Rene Schmidt
2013, 342 S., 210 mm, Softcover
Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
ISBN 978-3-631-64141-5
Inhalt
Die verfassungsrechtliche Garantie der kommunalen Selbstverwaltung in Art. 28 Abs. 2 Satz 1 GG umfasst neben dem Recht der Gemeinden zur eigenständigen Bauleitplanung grundsätzlich auch das Recht von einer Bauleitplanung abzusehen. Der Autor untersucht, in welchen Konstellationen eine Gemeinde abweichend hiervon zu einer Bauleitplanung verpflichtet sein kann und wie diese Planungspflichten dogmatisch einzuordnen sind. Hierzu analysiert er verschiedene Normen des Baugesetzbuches auf die Frage hin, ob und unter welchen Voraussetzungen diese eine Erstplanungs- oder Anpassungspflicht für eine Gemeinde begründen können. Anlass für die Untersuchung gaben die Entscheidungen des Bundesverwaltungsgerichts zum Designer-Outlet-Center Zweibrücken sowie zum Gewerbepark Mülheim-Kärlich.
Verfügbare Formate
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Kommunales Planungsermessen - Planungspflicht der Gemeinde - Entwicklung der Rechtsprechung - Planungserfordernis bei sonstigen und bei privilegierten Vorhaben im Außenbereich - Planungserfordernis bei Vorhaben im unbeplanten Innenbereich - Originäre und derivative Erstplanungspflicht - Anpassungspflicht - Vertragliche Verpflichtung zur Bauleitplanung.
Autoreninfo
René Schmidt studierte Rechtswissenschaft an der Universität Konstanz. Die Erste juristische Staatsprüfung absolvierte er 2002. Den juristischen Vorbereitungsdienst schloss er 2004 mit der Zweiten juristischen Staatsprüfung in Stuttgart ab. Der Autor ist seit 2005 als Rechtsanwalt im Bau- und Immobilienrecht tätig, seit 2010 in einer überörtlichen mittelständischen Kanzlei in Karlsruhe. Berufsbegleitend promovierte er an der Universität Konstanz.
Bauleitplanung, Kommunale Selbstverwaltung, Planungsrecht, Abwägung, Einkaufszentrum, Gewerbegebiet, Planungsermessen, Planungspflicht, Fallbeispiel, Factory-Outlet-Center,
Berliner Schriften zur Stadt- und Regionalplanung, Band 39
Fach- und Rechtsfragen
2020, 227 S., 227 mm, Softcover
Nomos
Berliner Schriften zur Stadt- und Regionalplanung, Band 28
Fach- und Rechtsfragen der Stadt- und Regionalplanung
2015, 317 S., 210 mm, Softcover
Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
Lärmschutz und Innenentwicklung
Berliner Schriften zur Stadt- und Regionalplanung, Band 23
Ist der Lärmschutz notwendiges Korrektiv oder störendes Hemmnis für die Innenentwicklung?. Masterarbeit
2014, XV, 174 S., 210 mm, Softcover
Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
Die Umweltprüfung in gestuften Planungsverfahren
Berliner Schriften zur Stadt- und Regionalplanung, Band 15
Möglichkeiten und Grenzen der Koordination und Abschichtung im Rahmen der Umweltprüfung in der Raumordnung und der Bauleitplanung. Dissertationsschrift
2011, XXVIII, 260 S., 210 mm, Softcover
Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
Das Münchener Modell der Sozialgerechten Bodennutzung
Zum Stand der aktuellen Diskussion
2009, 168 S., 10 Farbabb. 297 mm, Softcover
Books on Demand
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
1980, 549 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Orientierungswerte zur vorbereitenden Bauleitplanung
1974, 147 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Flexibilisierung der Bauleitplanung durch sektorale Bebauungspläne
UPR Umwelt- und Planungsrecht, 2022
Kümper, Boas
Quantitative Vorgaben zur Reduzierung des kommunalen Flächenverbrauchs durch Raumordnungsziele. Regelungsperspektiven und Rechtsfragen.
DÖV Die Öffentliche Verwaltung, 2021
Grüger, Christine; Paderta, Damian; Selle, Klaus; Thissen, Fee
"Wir ernten doppelt ..." Digitale Öffentlichkeitsbeteiligung in der Bauleitplanung - ein Praxisbericht. (kostenlos)
Forum Wohnen und Stadtentwicklung, 2021
Kümper, Boas
Integrative Steuerung in der Energie- und Verkehrswende durch städtebauliche Instrumente: Stand und Fortentwicklung.
ZUR Zeitschrift für Umweltrecht, 2021
Scheidler, Alfred
Abstimmung der Bauleitplanung benachbarter Gemeinden
UPR Umwelt- und Planungsrecht, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler