Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de



  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Die Duldungsverfügung nach § 44 EnWG im Lichte des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes


Füßer, Klaus; Gresse, Janet
Artikel aus: UPR Umwelt- und Planungsrecht
ISSN: 0721-7390
(Deutschland):
Jg.41, Nr. 8, 2021
S.290-295, Lit.

Standort in der Baufachbibliothek des Fraunhofer IRB: DEIRB IRB Z 1585

Publikationslisten zum Thema:
Infrastrukturplanung, Energiewirtschaftsgesetz, Beteiligungsrecht, Eigentümer, Rechtslage, Planfeststellungsverfahren, Problematik, Herausforderung, Verhältnismäßigkeit, infrastructure planning, energy industry law, right to participate, owner, legal position, official plan approval method, problems, provocation,


Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Bücher, Broschüren

nach oben


Forschungsberichte

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Fernmeldegebühren und Raumordnung. Raumordnungspolitische Bewertung unterschiedlicher Strategien der Tarif- und Gebührenpolitik im Fernmeldewesen
Norbert Kordey
Fernmeldegebühren und Raumordnung. Raumordnungspolitische Bewertung unterschiedlicher Strategien der Tarif- und Gebührenpolitik im Fernmeldewesen
1988, 126 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 
Im Zusammenhang mit der Diskussion um die raumstrukturellen Wirkungen der Telematik wird das Fernmeldewesen seit wenigen Jahren aus raumordnungspolitischer Sicht stärker beachtet. Aufgrund der Anwendung der Telematik erhoffen sich viele Regionalwissenschaftler und -politiker den Abbau informationeller Standortnachteile und größere Standortwahlfreiheit für Unternehmen und Haushalte. Dies könnte eine erhebliche Veränderung der Raumstrukturen mit größeren Chancen für die peripheren, strukturschwachen Räume mit sich bringen. Ob das mit dem Einsatz neuer Informations- und Kommunikationstechniken verbundene Dezentralisierungspotential allerdings zur Anwendung kommt, hängt u.a. von folgenden Faktoren ab: Ausbaugrad und -rangfolge von ISDN und Glasfasernetz, Gebühren und Tarifstrukturen, Akzeptanz und Diffusion neuer Dienste. Die räumlichen Auswirkungen der Telematik werden somit wesentlich von der Gebührenstruktur mitbestimmt, der Themenstellung, die in dieser Untersuchung angesprochen wird. In ihr wird an den verschiedensten Stellen die schwierige, d.h. oftmals unzureichende Datenlage angesprochen. Die Studie endet deshalb mit dem naheliegenden Hinweis darauf, die offenkundigen Forschungsdefizite im Bereich des regionalspezifischen Kommunikationsverhaltens möglichst bald durch entsprechende Forschungsaufträge abzubauen. (-y-)


Zusammenfassende Darstellung der langfristigen und grossraeumigen raumbedeutsamen Planungen und Massnahmen des Bundes nach Paragraph 4 Abs. 1 Satz 2 ROG
Zusammenfassende Darstellung der langfristigen und grossraeumigen raumbedeutsamen Planungen und Massnahmen des Bundes nach Paragraph 4 Abs. 1 Satz 2 ROG
1977, 57 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Riegel, Christoph
Risikovermeidung bei der Planung Kritischer Infrastrukturen - Potenziale der Umweltprüfung
UVP-Report, 2022
Füßer, Klaus; Gresse, Janet
Die Duldungsverfügung nach § 44 EnWG im Lichte des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes
UPR Umwelt- und Planungsrecht, 2021
Seidel, Nathalie
Sicherungsinstrumente des Netzausbaus - Die Veränderungssperre nach § 16 NABEG
UPR Umwelt- und Planungsrecht, 2021
Klaus, Manfred; Käker, René; Mäs, Stephan; Weitkamp, Alexandra
Daseinsvorsorge sichern und überwachen: Der Daseinsvorsorge-Atlas Niedersachsen.
fub Flächenmanagement und Bodenordnung, 2020
Wizesarsky, Andreas
Digitale Transformation in der Landentwicklung - Möglichkeiten und Risiken für die ländliche Bodenordnung.
fub Flächenmanagement und Bodenordnung, 2020

nach oben

Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler