Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Einführung des "Béton armé Système Hennebique" in den Kreishauptmannschaften Leipzig und Dresden 1898-1900
Autor: Pommer, Dieter
Quelle: "Mit den wohlfeilsten Mitteln dauerhaft, feuersicher und bequem". Sparsamkeit als Prinzip, Rationalität als Weltsicht? Tagungsband der dritten Jahrestagung der Gellschaft für Bautechnikgeschichte vom 4. bis 6. Mai 2017 in Potsdam; Schriftenreihe der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte
Seiten: 229-243
2019
Konstruktionssystem, Eisenbetonskelett, Patentanmeldung, Lizenz, Beton(bewehrt), Bauweise, Architektenportrait, Architektenwerk, Druckerei, Deckenkonstruktion, Objektbeispiel, Brückenbauwerk, Bauentwicklung, Historische Entwicklung, structural system, iron concrete skeleton, patent application, license, reinforced concrete, construction method, architectural portrait, architect&apos, s work, printing works, floor structure, object example, bridge structure, building development,

Sparsamkeit als Prinzip, Rationalität als Weltsicht?
Schriftenreihe der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte, Band 2
Hrsg.: Gesellschaft für Bautechnikgeschichte e.V., Berlin; Stefan M. Holzer, Klaus Tragbar, Christoph Rauhut, Torsten Meyer, Christina Krafczyk
2019, 352 S., 237 x 166 mm, Softcover
Thelem Universitätsverlag
ISBN 978-3-95908-478-9
Inhalt
Von alters her prägen Prinzipien der Sparsamkeit und Zweckmäßigkeit das alltägliche Bauen und Konstruieren. Im Zuge der (ökonomischen) Aufklärung des 18. Jahrhunderts gewannen sie neue Dynamiken. Spätestens in der Moderne etablierte sich durch Begriffe wie Rationalisierung oder Standardisierung dann die Vorstellung von Sparsamkeit als Fortschritt. Der Band versammelt die Vorträge der Dritten Jahrestagung der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte wie auch Berichte zu laufenden Projekten und Forschungsvorhaben.
Verfügbare Formate
Konstruktionssystem, Eisenbetonskelett, Patentanmeldung, Lizenz, Beton(bewehrt), Bauweise, Architektenportrait, Architektenwerk, Druckerei, Deckenkonstruktion, Objektbeispiel, Brückenbauwerk, Bauentwicklung, Historische Entwicklung, structural system, iron concrete skeleton, patent application, license, reinforced concrete, construction method, architectural portrait, architect&apos, s work, printing works, floor structure, object example, bridge structure, building development, Konstruktionsgeschichte, Bautechnikgeschichte, Baugeschichte, Normierung, Holztragwerk, Backsteinarchitektur, Gewölbe, Eisenkonstruktion, Betonbau, Eisenbeton, Biografie, Symposium, Jahrestagung, Tagung,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Entwurfs- und Detailplanung in spätgotischen Gewölben - Zwischen spätmittelalterlicher Werkzeichnung und frühneuzeitlicher Stereotomie 2019
Quelle: "Mit den wohlfeilsten Mitteln dauerhaft, feuersicher und bequem". Sparsamkeit als Prinzip, Rationalität als Weltsicht? Tagungsband der dritten Jahrestagung der Gellschaft für Bautechnikgeschichte vom 4. bis 6. Mai 2017 in Potsdam; Schriftenreihe der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte
Pommer, Dieter
Die Einführung des "Béton armé Système Hennebique" in den Kreishauptmannschaften Leipzig und Dresden 1898-1900 2019
Quelle: "Mit den wohlfeilsten Mitteln dauerhaft, feuersicher und bequem". Sparsamkeit als Prinzip, Rationalität als Weltsicht? Tagungsband der dritten Jahrestagung der Gellschaft für Bautechnikgeschichte vom 4. bis 6. Mai 2017 in Potsdam; Schriftenreihe der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte
Zeymer, Heike
Die Sanierung der barocken Deckenkonstruktion im Marmorsaal des Neuen Palais in Sanssouci - Die Rettung eines preußischen Juwels 2019
Quelle: "Mit den wohlfeilsten Mitteln dauerhaft, feuersicher und bequem". Sparsamkeit als Prinzip, Rationalität als Weltsicht? Tagungsband der dritten Jahrestagung der Gellschaft für Bautechnikgeschichte vom 4. bis 6. Mai 2017 in Potsdam; Schriftenreihe der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte
Steinbock, Oliver; Curbach, Manfred; Hänseroth, Thomas
Willy Gehler in der Triade aus Wissenschaft, Industrie und Verwaltung 2019
Quelle: "Mit den wohlfeilsten Mitteln dauerhaft, feuersicher und bequem". Sparsamkeit als Prinzip, Rationalität als Weltsicht? Tagungsband der dritten Jahrestagung der Gellschaft für Bautechnikgeschichte vom 4. bis 6. Mai 2017 in Potsdam; Schriftenreihe der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte
Arera-Rütenik, Tobias
Aparejo Toledano - Kosteneffizienz und Rationalisierung in der Architektur Zentralspaniens zwischen dem 10. und 16. Jahrhundert 2019
Quelle: "Mit den wohlfeilsten Mitteln dauerhaft, feuersicher und bequem". Sparsamkeit als Prinzip, Rationalität als Weltsicht? Tagungsband der dritten Jahrestagung der Gellschaft für Bautechnikgeschichte vom 4. bis 6. Mai 2017 in Potsdam; Schriftenreihe der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte
Brehm, Anne-Christine
Normierung und Effizienzsteigerung im Bauwesen des 15. Jahrhunderts im südwestdeutschen Raum 2019
Quelle: "Mit den wohlfeilsten Mitteln dauerhaft, feuersicher und bequem". Sparsamkeit als Prinzip, Rationalität als Weltsicht? Tagungsband der dritten Jahrestagung der Gellschaft für Bautechnikgeschichte vom 4. bis 6. Mai 2017 in Potsdam; Schriftenreihe der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte
Kahlow, Andreas
Aufwand und Nutzen großer Projekte - Die Fontänen von Sanssouci 2019
Quelle: "Mit den wohlfeilsten Mitteln dauerhaft, feuersicher und bequem". Sparsamkeit als Prinzip, Rationalität als Weltsicht? Tagungsband der dritten Jahrestagung der Gellschaft für Bautechnikgeschichte vom 4. bis 6. Mai 2017 in Potsdam; Schriftenreihe der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte
Hoyer, Sebastian; Krafczyk, Christina; Perria, Elena; Sieder, Mike
"Unsere Dächer mit dem gespaltenen Balken halten sich so vortrefflich (...)". Der "Laves-Balken" und seine vielseitige Verwendung im Schloss Derneburg 2019
Quelle: "Mit den wohlfeilsten Mitteln dauerhaft, feuersicher und bequem". Sparsamkeit als Prinzip, Rationalität als Weltsicht? Tagungsband der dritten Jahrestagung der Gellschaft für Bautechnikgeschichte vom 4. bis 6. Mai 2017 in Potsdam; Schriftenreihe der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte
Holzer, Stefan M.
"Bei gleicher Festigkeit viel weniger Holz erfordert" - Holzeinsparung als Triebfeder der Entwicklung innovativer Dachkonstruktionen in Deutschland im 19. Jahrhundert 2019
Quelle: "Mit den wohlfeilsten Mitteln dauerhaft, feuersicher und bequem". Sparsamkeit als Prinzip, Rationalität als Weltsicht? Tagungsband der dritten Jahrestagung der Gellschaft für Bautechnikgeschichte vom 4. bis 6. Mai 2017 in Potsdam; Schriftenreihe der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte
Pöllinger, Adrian Leander
Jean Prouves "École Standard" 2019
Quelle: "Mit den wohlfeilsten Mitteln dauerhaft, feuersicher und bequem". Sparsamkeit als Prinzip, Rationalität als Weltsicht? Tagungsband der dritten Jahrestagung der Gellschaft für Bautechnikgeschichte vom 4. bis 6. Mai 2017 in Potsdam; Schriftenreihe der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte
Eckstein, Claudia
Untersuchungen zum spätmittelalterlichen Backsteinbau im schwäbischen Raum 2019
Quelle: "Mit den wohlfeilsten Mitteln dauerhaft, feuersicher und bequem". Sparsamkeit als Prinzip, Rationalität als Weltsicht? Tagungsband der dritten Jahrestagung der Gellschaft für Bautechnikgeschichte vom 4. bis 6. Mai 2017 in Potsdam; Schriftenreihe der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte
Voigts, Clemens
Beil oder Sägemühle? Über einen frühen Versuch, die Herstellung von Bauholz mit Maschineneinsatz zu rationalisieren 2019
Quelle: "Mit den wohlfeilsten Mitteln dauerhaft, feuersicher und bequem". Sparsamkeit als Prinzip, Rationalität als Weltsicht? Tagungsband der dritten Jahrestagung der Gellschaft für Bautechnikgeschichte vom 4. bis 6. Mai 2017 in Potsdam; Schriftenreihe der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte
Müller, Christian
Sparsame Holzkonstruktionen von 1939 am Beispiel der ehemaligen Viehauktionshalle in Weimar 2019
Quelle: "Mit den wohlfeilsten Mitteln dauerhaft, feuersicher und bequem". Sparsamkeit als Prinzip, Rationalität als Weltsicht? Tagungsband der dritten Jahrestagung der Gellschaft für Bautechnikgeschichte vom 4. bis 6. Mai 2017 in Potsdam; Schriftenreihe der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte
Styhler-Aydin, Gudrun; Hochreiner, Georg
Die Eisenkonstruktionen der Großen und Kleinen Michaelerkuppel in der Wiener Hofburg 2019
Quelle: "Mit den wohlfeilsten Mitteln dauerhaft, feuersicher und bequem". Sparsamkeit als Prinzip, Rationalität als Weltsicht? Tagungsband der dritten Jahrestagung der Gellschaft für Bautechnikgeschichte vom 4. bis 6. Mai 2017 in Potsdam; Schriftenreihe der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte
Weber, Christiane; Möllmer, Tobias
Der Wasserbauingenieur Moritz Eisenlohr (1855-1924) in Mannheim und Straßburg - Ein Vermittler bautechnischen Wissens am Oberrhein 2019
Quelle: "Mit den wohlfeilsten Mitteln dauerhaft, feuersicher und bequem". Sparsamkeit als Prinzip, Rationalität als Weltsicht? Tagungsband der dritten Jahrestagung der Gellschaft für Bautechnikgeschichte vom 4. bis 6. Mai 2017 in Potsdam; Schriftenreihe der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte
Putz, Andreas W.
Der angemessene Baupreis - Zur Kalkulation und Normierung des traditionellen Bauens in den 1930er-Jahren in der Schweiz 2019
Quelle: "Mit den wohlfeilsten Mitteln dauerhaft, feuersicher und bequem". Sparsamkeit als Prinzip, Rationalität als Weltsicht? Tagungsband der dritten Jahrestagung der Gellschaft für Bautechnikgeschichte vom 4. bis 6. Mai 2017 in Potsdam; Schriftenreihe der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte
Dreger, Ingo
Transformationen im Holzbau - Von der St. Mary Church in Chicago 1833 bis zum Einsteinhaus in Caputh 1929 2019
Quelle: "Mit den wohlfeilsten Mitteln dauerhaft, feuersicher und bequem". Sparsamkeit als Prinzip, Rationalität als Weltsicht? Tagungsband der dritten Jahrestagung der Gellschaft für Bautechnikgeschichte vom 4. bis 6. Mai 2017 in Potsdam; Schriftenreihe der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte
Buchmann, Fritz-Ulrich
Der Lagerspeicher im Hafen von Oppeln - Innovative, materialeffiziente Tragkonstruktionen in der Frühphase der Holzbaufirma Carl Tuchscherer 2019
Quelle: "Mit den wohlfeilsten Mitteln dauerhaft, feuersicher und bequem". Sparsamkeit als Prinzip, Rationalität als Weltsicht? Tagungsband der dritten Jahrestagung der Gellschaft für Bautechnikgeschichte vom 4. bis 6. Mai 2017 in Potsdam; Schriftenreihe der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte
Urbaner Wandel und Öffentlichkeit
Die Peripherien Madrids und Barcelonas in der Zeit der Franco-Diktatur. Habilitationsschrift
2019, 371 S., mit 47 s/w-Abb. 23.2 cm, Hardcover
Böhlau
Schriftenreihe der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte, Band 2
Sparsamkeit als Prinzip, Rationalität als Weltsicht?
2019, 352 S., 237 x 166 mm, Softcover
Thelem Universitätsverlag
Entwurf und Planung spätgotischer Gewölbe und ihrer Einzelteile
Steinerne Ranken, wunderbare Maschinen
2019, 288 S., 48 SW-Abb., 398 Farbabb. 31 cm, Hardcover
Imhof, Petersberg
Jahrbuch für Hausforschung, Band 69
Neuerungen im Hausbau unter dem Einfluss der Landesherren und ihrer Baumeister zwischen 1650 und 1830
2019, 352 S., 309 Farbabb., 90 SW-Abb. 30 cm, Hardcover
Imhof, Petersberg
Bauen zwischen Polis und Imperium
Urban spaces, Band 7
Stadtentwicklung und urbane Lebensformen auf der kaiserzeitlichen Peloponnes
2019, X, 424 S., 121 b/w ill. 280 mm, Hardcover
De Gruyter
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Hunderte Köhler, Tausende Meiler. Relikte der Holzkohleproduktion in der Kulturlandschaft (kostenlos)
Denkmalpflege in Baden-Württemberg, 2020
Kirchschlager, Michael
Mit Bliden und Büchsen gegen Burg Tannenberg (1399) - Untersuchungen zur Steinmunition des späten Mittelalters
Burgen und Schlösser, 2020
Micus, Rosa
Der Altar in der evangelischen Kirche. Regensburg als Beispiel
Das Münster, 2020
Losse, Michael
Kirchenburgen, Wehrkirchen, -kirchhöfe in Oberbayern und Bayerisch Schwaben - real und angeblich. "Der Turm diente in Notzeiten als Zufluchtsort"
Arx, 2020
Mitterhofer, Michael
Wenn du betest, dann geh in deine Kammer. Burg-, Schloss- und Hauskapellen unter dem Gesichtspunkt des röm.-kath. Kirchenrechts
Arx, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler