Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Einführung eines Unterflurcontainer-Systems als ein alternativer Ansatz zur Hausmülleinsammlung - Entwicklung des Optimierungsproblems und Lösungsverfahren
Autor: Gläser, Sina; Stücken, Mareike
Quelle: 10. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft
Seiten: 155-159
2020
Containersystem, Alternativlösung, Stoffstrommanagement, Abfalltechnik, Abfallentsorgung, Hausmüll, Müllsammlung, Optimierung, Lösungsverfahren, Müllbehälter, Zentralstelle, Zentraler Ort, Sammelstelle, Entleerung, Müllfahrzeug, Frequenz, Kostenreduktion, Potential, Lösungsansatz, Lösungsverfahren, Algorithmus, container system, alternative solution, material flow management, waste disposal technology, waste management, domestic refuse, waste collection, optimization, solution procedure, rubbish container, central office, central place, gathering point, emptying, refuse collection vehicle, frequency, cost reduction, potential, approach, solution procedure,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Carbonfasern in der thermischen Abfallbehandlung 2020
Quelle: 10. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft
Löhn, Sarah; Wieczorek, Nils; Kuchta, Kerstin
Integration von Mikroalgenkultivierungssystemen in urbane Räume und Stoffkreisläufe 2020
Quelle: 10. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft
Kannengießer, Jan; Stanojkovski, Daniel; Steinberg, Iris; Jager, Johannes; Schebek, Liselotte
Nutzungspotentiale unpolarer Carbonsäuren als Basischemikalien aus unterschiedlichen Herkunftsbereichen der Abfallwirtschaft 2020
Quelle: 10. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft
Eickhoff, Isabell; Engler, Nils; Nelles, Michael
Presswasservergärung von Restabfällen - Optimierung der Vergärungsanlage 2020
Quelle: 10. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft
Peer, Michael; Hense, Peter; Hofmann, Alexander; Franke, Matthias; Berninger, Burkhard; Kunz, Werner
Verwertung chlorhaltiger Kunststoffabfälle und Rückgewinnung kritischer Metalle 2020
Quelle: 10. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft
Wehner, Marco; Lichtmannegger, Thomas; Waldhuber, Sebastian; Ebner, Christian; Bockreis, Anke
Untersuchung synergistischer Effekte bei der Co-Vergärung auf Kläranlagen 2020
Quelle: 10. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft
Kranert, Martin; Fendel, Veronika
Herstellung von Designdüngern aus urbanen Sekundärressourcen mit dem Fokus aus Stoffkreisläufe und Biogaserzeugung 2020
Quelle: 10. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft
Simons, Martin; Lößner, Christian
Mechanische Rückgewinnung von Dämmstoffen aus Wärmedämmverbundsystemen mittels Windsichtung 2020
Quelle: 10. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft
Happenhofer, Anna; Beigl, Peter
Auswertung und Evaluierung einheitlicher Restmüll-Sortieranalysen in Österreich 2020
Quelle: 10. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft
Tandon, Kai; Heuss-Aßbichler, Soraya; Appel, Andreas
Rückgewinnung von Nickel aus Abwässern der Galvanik mit Spezifisch Produkt Orientierter Präzipitation (SPOP) 2020
Quelle: 10. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft
Maletz, Roman
Berechnung der Ökoeffizienz von Maßnahmen zur Steigerung des Rezyklateinsatzes 2020
Quelle: 10. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft
Johnen, Kay; Kröll, Nils
Quantitative Klemmkornbestimmung mittels Bildauswertung am Beispiel der Siebung von Abfallfeinfraktionen 2020
Quelle: 10. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft
Küppers, Marco; Brunstermann, Ruth; Widmann, Renatus
Optimierte Nutzung von biogenen Abfallströmen durch kombinierte Gewinnung von bio-basierten Produkten und Wasserstoff 2020
Quelle: 10. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft
Vateva, Iveta; Laner, David
Charakterisierung von Hausmüllverbrennungsrostasche zur Verwertung als Baustoff 2020
Quelle: 10. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft
Perau, Imke; Steinberg, Iris; Kannengießer, Jan
Mechanisch-biologische Aufbereitung lignocellulosehaltiger Biomasse mittels Zugabe von Weißfäulepilzen 2020
Quelle: 10. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft
Horst, Thomas; Quicker, Peter
Untersuchungen zur Abscheidung saurer Schadgase mit Kalkhydrat bei Temperaturen größer als 200 Grad C 2020
Quelle: 10. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft
Sprafke, Jan; Nelles, Michael; Schüch, Andrea
Trockenfermentation von Bioabfall 2020
Quelle: 10. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft
Reinelt, Torsten
Treibhausgasemissionen bei der anaeroben und aeroben Behandlung von Bioabfällen 2020
Quelle: 10. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft
Klöpper, Dirk
Wie die Methode BIM ressourceneffizientes Bauen unterstützen kann - Entwicklung eines Bewertungstools für die Entwurfsphase 2020
Quelle: 10. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft
Brune, Melanie
Praxiserprobung einer Methodik zum Vergleich der selektiven Zerkleinerungswirkung von Zerkleinerungsaggregaten in der Biogutvorkonditionierung 2020
Quelle: 10. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft
Schwan, Benjamin; Abendroth, Christian
Anwendung der Lotka-Volterra-Gleichungen im Biogasprozess 2020
Quelle: 10. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft
Struck, Franziska
Ressourceneffizienz von Baukonstruktionen 2020
Quelle: 10. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft
Kortmann, Jan; Kopf, Florian
Verfahrenstechnische Untersuchungen zur Recyclingfähigkeit von Carbonbeton 2020
Quelle: 10. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft
Kaltenböck, Heidi; Wellacher, Martin; Pomberger, Roland
Automatische Erkennung und sensorgestützte Sortierung von Kunststoffen in biogenen Materialien und Maßnahmen zur Reduzierung von Fehlwürfen 2020
Quelle: 10. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft
Gläser, Sina; Stücken, Mareike
Die Einführung eines Unterflurcontainer-Systems als ein alternativer Ansatz zur Hausmülleinsammlung - Entwicklung des Optimierungsproblems und Lösungsverfahren 2020
Quelle: 10. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft
Hansen, Ole; Skupin, Alexander
Evaluation des Potenzials einer Einarbeitung von Recyclat aus einem naturfaserverstärktem Kunststoff in Holzwerkstoffe 2020
Quelle: 10. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft
Kranert, Martin; Schäffner, Benjamin
Zukunftsfähige logistische Konzepte für organische Abfälle aus Haushalten 2020
Quelle: 10. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft
Rückert, André; Dornack, Christina
Zündstoffe - Materialvermittlung Dresden; Ein Zukunftsstadt Dresden - Projekt 2020
Quelle: 10. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft
Schimek, Julia
Verwertungsmöglichkeiten für unterschiedliche Abfallfraktionen aus dem Baurestmassenrecycling mit Fokus auf den Feinanteil 2020
Quelle: 10. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft
Devaux, Julika; Eck, Frances; Gäth, Stefan
Problemfeld Littering auf städtischen Freizeitflächen am Beispiel der Lahnuferwiesen in Gießen 2020
Quelle: 10. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft
weitere Aufsätze
Urban Mining und kreislaufgerechtes Bauen
Die Stadt als Rohstofflager. .
2021, 208 S., 140 Abb., 11 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
DWA-Themen, Band T3/2017
2017, 43 S., 11 Abb., 7 Tab.,
Mögliche Chancen und Auswirkungen einer CSR-Berichtspflicht in der EU
2016, 91 S., zahlr. Abb. und Tab., Softcover
Fraunhofer Verlag
Optimierung der Grünschnittverwertung als Klimaschutzteilstrategie im Landkreis Mainz-Bingen
Einbeziehung technisch-ökologischer und umweltpsychologischer Aspekte
2014, 268 S., zahlr. Abb. und Tab., Softcover
Fraunhofer Verlag
DWA-Themen, Band T 6/2012
2012, 66 S., 23 Abb., 7 Tab.,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Urban Mining
Leitfaden zur Vermeidung nicht recyclingfähiger Bauabfälle bei künftigen kommunalen Hochbauvorhaben
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3108
2019, 107 S., 14 Abb. u. 27 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Altreifen als Brandgut in Abfallbehandlungsanlagen. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3362
2018, 102 S., 61 Abb. u. 22 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Rückbau, Recycling und Verwertung von WDVS. Möglichkeiten der Wiederverwertung von Bestandteilen des WDVS nach dessen Rückbau durch Zuführung in den Produktionskreislauf der Dämmstoffe bzw. Downcycling in die Produktion minderwertiger Güter bis hin zur en. ergetischen Verwertung
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2932
2015, 91 S., 40 Abb. u. 10 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Emissionen organischer Stoffe aus mineralischen Baustoffen unter Berücksichtigung der Verwendung von Abfällen zur Verwertung am Beispiel von Beton. Abschlussbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2385
2000, 136 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Erarbeiten von Wiederverwertungs- und Entsorgungsstrategien für Holzfenster als Grundlage zur Marktsicherung und Produktentwicklung. Abschlussbericht. Dez. 1998
Bauforschung, Band T 2860
1998, 72 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Auf der größten Insel der Welt: Das Meeresmüllproblem und die Abfallwirtschaft Grönlands
Müll und Abfall, 2023
Quicker, Peter
Kohlenstoff-Planwirtschaft: Aufgabe der Kreislaufwirtschaft im 21. Jahrhundert
Müll und Abfall, 2023
Walter, Gotthard; Klöpper, Dirk; Stretz, Celestin; Struck, Franziska; Flamme, Sabine
Umsetzung der zirkulären Wertschöpfung im Bauwesen
Müll und Abfall, 2023
Betz, Johannes; Herman, Andreas; Bulach, Winfried; Herman, Christine; Bachmann, Hannah; Krüger, Franziska
Stärkung der Nachfrage nach Kunststoffrezyklaten.Verpflichtende Quoten für mehr Kunststoffrecycling
Müll und Abfall, 2023
Hellwig, Martin; Treder, Martin
Der Beitrag der Thermischen Abfallbehandlung zur Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele
Müll und Abfall, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler