Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de



  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Forschungsberichte

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell




Deutsches Forschungsinstitut für Öffentliche Verwaltung -FÖV-, Speyer (Herausgeber)

Die Energiewende als politischer Prozess. Einstellungen und Verhaltensmuster der deutschen Bevölkerung


Gabriel, Oscar W.
Quelle: Speyerer Forschungsberichte
Speyer (Deutschland)
Selbstverlag
2019, X,177 S., Abb., Tab., Lit.
ISBN: 978-3-947661-02-2
Serie: Speyerer Forschungsberichte, Nr.294

  Link zum kostenlosen Volltext   

[Quelle: http://d-nb.info]

[Link zum kostenlosen Volltext funktioniert nicht?]

Die Befunde entstammen einem in den Jahren 2013 bis 2016 am Forschungsinstitut für Öffentliche Verwaltung Speyer gemeinsam mit weiteren Einrichtungen durchgeführten Forschungsprojekt „Dezentrale Beteiligung an der Planung und Finanzierung der Transformation des Energiesystems". Dessen Ziel bestand darin, in einem interdisziplinären Ansatz zu untersuchen, welche Governance-Strukturen sich als geeignet erweisen, die im Zuge der Energiewende erforderlichen dezentralen Entscheidungen über die Erzeugung und Verteilung regenerativer Energien optimal zu organisieren. In diesem Projektverbund hatte die am FÖV Speyer eingerichtete Forschergruppe die Aufgabe, die Einstellungen der Öffentlichkeit zum Bau und Betrieb von Windenergieanlagen und dezentraler Stromnetze sowie die Bereitschaft zur Mitwirkung an der Planung und Umsetzung entsprechender Entscheidungen empirisch zu untersuchen. Der Bericht beschäftigt sich lediglich mit den Einstellungen zu dem politisch brisanteren Vorhaben, dem Ausbau der Windenergie und wertet zwei Befragungen (Telefoninterviews) aus.

Publikationslisten zum Thema:
Energiepolitik, Energiewende, Windenergieanlage, Regenerative Energie, Bevölkerungsverhalten, Öffentliche Meinung, Bürgerbefragung, Politikanalyse, energy policy, Energy turning point, wind power plant, regenerative energy, population behavior, public opinion, public survey,



Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Bücher, Broschüren

Urban Commons
Mary Dellenbaugh, Markus Kip, Majken Bieniok, Agnes Katharina Müller, Martin Schwegmann
Urban Commons
Bauwelt Fundamente, Band 154
Moving Beyond State and Market, 244 S., 20 b/w ill. 190.00 mm, Softcover
Birkhäuser Berlin
 
 
Der Band untersucht ein aktuelles Thema theoretisch und empirisch anhand eines breiten Spektrums von internationalen Fallstudien wie etwa Berlin, Hyderabad und Seoul. Aus dem Blickwinkel der Stadtforschung wird erstmals eine breite Diskussion über die urbanen "commons" erschlossen, die derzeit in Forschung und unter Aktivistinnen zu den Themen Wohnungsbau, öffentlicher Raum und städtische Infrastruktur geführt wird.


nach oben


Forschungsberichte

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Modell für die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung als Hilfestellung für die öffentliche Verwaltung und Privatinvestoren zum Konfliktmanagement im Rahmen von Bau- und Infrastrukturprojekten auf kommunaler Ebene
S. Haghsheno, P. Pietsch, N. Münzl, H. Schlick
Modell für die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung als Hilfestellung für die öffentliche Verwaltung und Privatinvestoren zum Konfliktmanagement im Rahmen von Bau- und Infrastrukturprojekten auf kommunaler Ebene
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3153
2019, 234 S., 70 Abb. u. 15 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 
In Deutschland hat seitens der Bürger der Wunsch nach mehr direkt-demokratischer Beteiligungsmöglichkeit an Bauvorhaben in jüngster Zeit zugenommen. Das zeigen u.a. auch Projekte wie Stuttgart 21 oder der Frankfurter Flughafen. Die Beteiligung der Öffentlichkeit ausschließlich im Rahmen gesetzlich vorgeschriebener Verfahren, wie z.B. im Zuge des Bauleitplanungsverfahrens, ist insbesondere bei konfliktträchtigen Bauvorhaben nicht zielführend. Ziel des Forschungsprojekts war die Erstellung eines Modells zum Konfliktmanagement in der Öffentlichkeitsbeteiligung. Die Untersuchungen vorhandener Leitlinien zur Öffentlichkeitsbeteiligung in Kommunen und deren Anwendung, die Auswertungen von Befragungen zu Bestandteilen der Öffentlichkeitsbeteiligung sowie die Identifikation von Konfliktursachen, konnten zur Entwicklung eines Konfliktmanagementmodells beitragen. Dieses Modell kann Kommunen und private Investoren unterstützen, eine Öffentlichkeitsbeteiligung zu planen und passende Formate, Methoden und Instrumente der Öffentlichkeitsbeteiligung zu wählen.


nach oben


Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Klett, Mechtild; Forner, Jörg-Ulrich
Zur Re-Politisierung des öffentlichen Freiraums. Auswirkungen von Pandemie und Black Lives Matter-Bewegung.
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2020
Citlak, Banu; Kurtenbach, Sebastian; Uslucan, Haci-Halil
Mehrsprachigkeit im öffentlichen Raum. Eine Untersuchung am Beispiel des Ruhrgebietes.
Dérive : Zeitschrift für Stadtforschung, 2019
Schemmer, Janine
Un incitamento alla rivolta - Plätze des Protests in Venedig. Kontroversen um den Ausverkauf der Stadt.
Moderne Stadtgeschichte MSG, 2019
Slasten, Tanja
Ein Ei für die Welt. Großskulptur aus Carrara-Marmor
Stein, 2018
Maksudyan, Nazan
Feminist perspectives on Ottoman urban history.
Moderne Stadtgeschichte MSG, 2018

nach oben

Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler