Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Energiewende in den eigenen vier Wänden. Alltägliche Heizpraktiken im Wandel
Matzat, Johanna Sophie
Quelle: Umweltsoziologie
Baden-Baden (Deutschland)
Nomos
2020, 576 S., Tab., Lit.
ISBN: 978-3-8487-6309-2
Serie: Umweltsoziologie, Nr.8
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://www.nomos-elibrary.de]
Die Studie zeigt, dass etwas Alltägliches wie das Heizen in privaten Haushalten ein komplexes soziales Phänomen darstellt. Technologische Entwicklungen wie Passivhäuser und smarte Heizungssteuerungen können nur dann ihre maximale Wirkung für Energieeinsparungen entfalten, wenn sie sozial adaptiert werden. Wie Technik und Handeln zusammen gedacht werden können, legt die Arbeit dar. Sie leistet somit einen Beitrag zur sozialwissenschaftlichen Klimaforschung. Anhand des Beispiels des Wohnraumheizens wird die theoretisch-analytische Leistungsfähigkeit des Praktikenansatzes vermittelt und gezeigt, dass dieser Ansatz großes Potenzial hat, auch Wandlungsprozesse sozialer Praktiken zu untersuchen. Für diejenigen, die sich aus praktischer Sicht mit dem Thema Heizen oder anderen Formen des alltäglichen Energiekonsums und dessen (politischen) Rahmenbedingungen beschäftigen, bieten sich zahlreiche Hinweise, wie der Komplexität des Alltags in der Praxis begegnet werden kann.
Energie, Energiewende, Privater Haushalt, Heizung, Energieeinsparung, Heizenergieeinsparung, Umweltbewusstsein, Umweltsoziologie, Verbraucherverhalten, energy, Energy turning point, private household, heating, energy saving, calorific power saving, environmental awareness, environmental sociology,
Die Energiewende in den eigenen vier Wänden
Umweltsoziologie, Band 8
Alltägliche Heizpraktiken im Wandel
2020, 576 S., 227 mm, Softcover
Nomos
Modellgestützte Untersuchung des wirtschaftlichen Potenzials sektorgekoppelter Wärmeversorgung in Wohngebäuden im Kontex
Produktion und Energie, Karlsruher Institut für Technologie, Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion und Deutsch-Französisches Institut für Umweltforschung, Band 35
Dissertationsschrift
2019, 544 S., graph. Darst. 210 mm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Analyse und Bewertung des Elektrizitätssystems und des Wärmesystems der Wohngebäude in Deutschland
Produktion und Energie, Band 21
Dissertationsschrift
2018, 434 S., graph. Darst. 210 mm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Das Ordnungsrecht der Wärmewende
Europäische Hochschulschriften, Reihe 2, Rechtswissenschaft, Band 5956
Bestandsaufnahme, Bewertung, Tendenzen. Dissertationsschrift
2017, XXVI, 287 S., 210 mm, Softcover
Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
Seismische Exploration für tiefe Geothermie
2015, 271 S., m. 171 Abb., 7 Tab. 290 mm, Hardcover
Schweizerbart'sche Verlagsbuchhandlung
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Oertliche Energieversorgungskonzepte. Tl.2. Begleitdokumentation der Realisierungsphase in Wuppertal
1986, 190 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Kleinschwimmhalle Schwalmtal. Ergebnisse messtechnischer Untersuchungen zur rationellen Energieverwendung. Abschlußbericht
Titel des Kurzberichts: Hallenbad in Schwalmtal. Energ durch Wärmerückgewinnung und Umweltenergienutzung.
1986, 102 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Energie und Umwelt. Grundlagen zur Entwicklung oertlicher und regionaler Energieversorgungskonzepte. Region Schwarzwald-Baar-Heuberg
1985, 120 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Energie und Umwelt. Grundlagen zur Entwicklung oertlicher und regionaler Energieversorgungskonzepte. Region Bodensee-Oberschwaben
1985, 120 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Energie und Umwelt. Grundlagen zur Entwicklung oertlicher und regionaler Energieversorungskonzepte
1985, 131 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Eine klimafreundliche Alternative. Wärmepumpen-Technologie für Mehrfamilienhäuser. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2020
Schmauß, Robert
Extrem energieeffizient. Brennstoffzellen. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2020
Unger, Florian
Die Mischung macht's. Nachhaltige Wärmeversorgung. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2020
Oberle, Stella; Stute, Judith; Fritz, Markus; Klobasa, Marian; Wietschel, Martin
Sector coupling technologies in gas, electricity, and heat networks. Competition or synergy? (kostenlos)
TATuP Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis, 2020
Peters, Frank
Abrechnung im digitalen Wandel. Heizkosten (kostenlos)
Bundesbaublatt, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler