Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Energiewende in der Wohnungswirtschaft. Stand und Perspektiven des energetischen Umbaus aus Sicht brandenburgischer Wohnungsunternehmen
Thieme, Carsten; Rehberg, Siegfried (Vor- oder Nachwortverfasser)
Quelle: ISR Impulse Online, Institut für Stadt- und Regionalplanung, Technische Universität Berlin
Berlin (Deutschland)
Universitätsverlag der TU Berlin
2016, 84, XXVIII S., Anh., Abb., Tab., Kt., Lit.
ISBN: 978-3-7983-2800-6
Serie: ISR Impulse Online, Institut für Stadt- und Regionalplanung, Technische Universität Berlin, Nr.59

1: Link zum kostenlosen Volltext
2: Link zum kostenlosen Volltext
[Quelle: http://edoc.difu.de]
Die Untersuchung setzt sich mit dem Fortschritt und Hemmnissen der Energiewende in der brandenburgischen Wohnungswirtschaft, speziell bei den kommunal und genossenschaftlich organisierten Wohnungsunternehmen, auseinander. Nach dem Willen der Landespolitik sollen sich diese wichtigen Akteure im Klimaschutz und der Energiestrategie 2030 stark engagieren. Es werden durch eine Onlineumfrage bei Unternehmen in verschiedenen Kommunen und räumlichen Zusammenhängen Brandenburgs der aktuelle energetische (Sanierungs-)Zustand und die Energieversorgung im Gebäudebestand erfasst. Im Abgleich mit Trends und Problemlagen, die sich aus den regionalen, vom demografischen Wandel und Strukturdefiziten geprägten Verhältnissen am Wohnungsmarkt ergeben, wird der weitere Entwicklungsbedarf für den energetischen Umbau auf dem Wohnsektor identifiziert. Dazu ergeben sich aus dem Einsatz erneuerbarer Energien und innovativer Energiesysteme Potenziale für den energetischen Umbau, der auf gebäudeübergreifender Quartiersebene einer planerisch-konzeptionellen Steuerung bedarf. Die Berücksichtigung der Portfoliostrategien örtlicher öffentlicher Wohnungsunternehmen sind dabei maßgeblich für den Erfolg teilräumlicher Programme zum energetischen Umbau.
Wohnungswesen, Wohnungswirtschaft, Energiewende, Energieversorgung, Wohnungsbauunternehmen, Wohnungsbestand, Gemeindegröße, Schrumpfung, Gebäudetyp, Umbau, Bedarfsplanung, Wirtschaftlichkeit, Befragung, housing, housing economics, Energy turning point, energy supply, housing enterprise, housing stock, number of inhabitants of a community, contraction, building type, structural alteration, planning of requirements, economy,
Modernisierung der Mietwohnung
Nomos Praxis
2., Aufl. 2019
2019, 291 S., 227 mm, Softcover
Nomos
Ökonomische Wirkungen der thermischen Sanierung von Wohngebäuden in Österreich
Energie und Nachhaltigkeit, Band 26
2017, 134 S., 21.0 cm, Softcover
LIT Verlag
Akteursbasierte Simulation der energetischen Modernisierung des Wohngebäudebestands in Deutschland
Produktion und Energie, Band 6
2014, XXIII, 588 S., graph. Darst. 210 mm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Projektbezogene Kooperationsmodelle für Bau- und Wohnungsunternehmen bei Baumaßnahmen im Bestand
Bauforschung für die Praxis, Band 102
2012, 136 S., zahlr. farb. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschung für die Praxis, Band 86
Lebenszyklusbetrachtung und Optimierung von Instandsetzungsprozessen im Wohnungsbau
2008, 303 S., zahlr. farb. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Projektbezogene Kooperationsmodelle für Bau- und Wohnungsunternehmen bei Baumaßnahmen im Bestand. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2802
2012, 149 S., zahlr. Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bedarfsgerechte Modernisierung von Wohnsiedlungen der 1950er und 1960er Jahre
Bau- und Wohnforschung, Band F 2478
2006, 132 S., 14 Abb., 13 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Maßnahmenbündel bei der Sanierung von Plattenbauten. Bündelung bedarfsgerechter und wirtschaftlicher Maßnahmen bei der Instandsetzung und Modernisierung von Plattenbauten Endbericht
Bau- und Wohnforschung
1997, 104 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bau- und Wohnforschung
1986, 68 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Empirische Grundlagen und Vorschlaege fuer die kuenftige Modernisierungspolitik. Ergebnisbericht
Modernisierungsfoerderung; Kurztitel.
1984, 442 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
"Wenn wir 2050 Klimaneutralität haben wollen, müssen wir jetzt damit anfangen!". Klimaneutrales Wohnquartier in Berlin-Lichtenberg. (kostenlos)
Forum Wohnen und Stadtentwicklung : Verbandsorgan des Vhw, 2020
Werner, Anne
Klimaanpassung im Stadtquartier Hamburg-Wilhelmsburg. Vonovia auf dem Weg zum klimaneutralen Gebäudebestand. (kostenlos)
Forum Wohnen und Stadtentwicklung : Verbandsorgan des Vhw, 2020
Fontaine-Kretschmer, Monika
Nachhaltiger Klimaschutz im Bestand. Neue EU-Klimaziele erhöhen den Handlungsdruck. (kostenlos)
Forum Wohnen und Stadtentwicklung : Verbandsorgan des Vhw, 2020
Fischer, Uwe
Wohnungsbestände klimagerecht sanieren: Eine Herausforderung für die ganze Gesellschaft
Immobilien & Finanzierung, 2020
Huttenloher, Christian
Das Quartier als Handlungsebene für Klimaschutz im Gebäudebestand. (kostenlos)
Forum Wohnen und Stadtentwicklung : Verbandsorgan des Vhw, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler