Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Entstehung des Karlsruher Stadtbahnsystems 1957 bis 2004
Allgeier, Jochen
Karlsruhe (Deutschland)
Selbstverlag
2013, 637 S., Abb., Tab., Kt., Lit.
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Die Arbeit umreißt die Entstehung des Karlsruher Stadtbahnsystems, das in Deutschland als Karlsruher Modell, außerhalb Deutschlands als Tram-Train, bekannt geworden ist. Dabei wird die Entwicklung vom ersten Meilenstein, der Umspurung der Albtalbahn, über die erste Benutzung einer ehemaligen DB-Strecke bis zum Befahren von DB-Strecken im Mischbetrieb mit Zweisystem-Stadtbahnwagen und Vollbahnfahrzeugen dargestellt. Mit der Arbeit soll nicht nur die Entstehung an sich, sondern auch die Planungsgeschichte des "Karlsruher Modells" und des Karlsruher ÖPNV beschrieben werden.
Öffentlicher Verkehr, ÖPNV, Verkehrsplanung, Verkehrsnetz, Trassierung, Fuhrpark, Stadtbahn, Straßenbahn, Regionalverkehr, Personennahverkehr, Verkehrsverbund, Verkehrsunternehmen, Stadtverträglichkeit, Bürgerbeteiligung, Verkehrsgeschichte, Unternehmensgeschichte, public traffic, local passenger traffic, traffic planning, traffic network, location, lorry park, city railway, tramway, regional traffic, local passenger traffic, transport system integration, transport company, urban compatibility, citizen participation, traffic history,
Traffic Space is Public Space
Ein Handbuch zur Transformation
2021, 224 S., 9 mm, Softcover
Park Books
AVENUE21. Automatisierter und vernetzter Verkehr: Enwicklungen des urbanen Europa
2020, xx, 190 S., 119 Farbabb. 279 mm, Hardcover
Springer
Die Rückeroberung der Stadt. Katalog zur Ausstellung im Deutschen Architekturmuseum Frankfurt, 2018
2018, 280 S., 220 col. ill. 266 x 212 mm, Hardcover
Birkhäuser Berlin
2018, 208 S., m. 150 Farb- und s/w Abb. 25 cm, Softcover
Jovis
2018, 205 S., teils farbige Abbildungen. 24 cm, Softcover
Lukas Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Möglichkeiten zur Kostenreduzierung bei der Verkehrserschließung von Grundstücken und Gebäuden. Schlussbericht
Bau- und Wohnforschung
1999, 190 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Verkehrsberuhigung gemischt genutzter innerstädtischer Quartiere. Untersuchung zu Problemen der Andienung und Erschließung
Bauforschung, Band T 2369
1991, 178 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bürgerbeteiligung im Rahmen des Modellvorhabens Flächenhafte Verkehrsberuhigung. Abschlußbericht
1989, 195 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
1986, 314 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Flaechenhafte Verkehrsberuhigung. Nutzung wohnungsnaher Freiflaechen im Strassenraum. Modellgebiet Mainz. Vorheruntersuchung
1986, 89 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Reisezeitabschätzung einer Seilbahn im ÖPNV am Beispiel einer Münchener Planung.
V+T Verkehr und Technik, 2020
Stummer, Rainer
Reframing the Streets: Raumverteilung und Protest.
Dérive, 2020
Rychlik, Jasmin; Möck, Malte; Trei, Derk T.
Die Verkehrswende zwischen Theorie und Praxis.
Transforming cities, 2020
Kutter, Eckhard
Stadt und Verkehr 2020. Reicht eine neue Mobilitätskultur für die Rettung der Stadt? Teil 1.
V+T Verkehr und Technik, 2020
Stratil-Sauer, Gregor
Sharing Mobility und der öffentliche Raum. Herausforderungen der Mobilitätswende.
Zoll + : österreichische Schriftenreihe für Landschaft und Freiraum, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler