Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Entwicklung der fränkischen Industriestadt Fürth im 19. Jahrhundert (1800-1914). Aufbau und Interpretation eines geographischen Informationssystems auf Basis der Hausgrundstücke. Online Ressource
Bender, Oliver
Bamberg (Deutschland)
Selbstverlag
1999, 286 S.
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Unter dem Blickwinkel der historischen Stadtgeographie wird die dynamischste Phase der Fürther Stadtgeschichte betrachtet. Im Zeitraum 1800-1914 sind u.a. die Innenstadt wesentlich überprägt sowie die Ost- und Südstadt neu angelegt worden. An Hand serieller Quellen wie historischer Kataster- und Stadtkarten, Stadt- und Spezialpläne, Adreßbücher und Katasterwerke werden Assoziationen und Sukzessionen städtischer Funktionen, wirtschaftlicher Nutzungen und sozialer Gruppen verfolgt und mit räumlichen Verbreitungs- und Ausbildungsmustern der Bausubstanz verknüpft. Besonderes Interesse gilt der Verlagerung von innerstädtischen Funktionen (bzw. Cityfunktionen) im Zusammenhang mit der durch die Geländesituation vorgegebenen einseitigen Stadterweiterung nach Südosten, den nutzungs- und sozialräumlichen Auswirkungen der Industrialisierung sowie den Trägern der Stadtentwicklung. Die Arbeit erklärt eine im 19. Jahrhundert aus kleinen Anfängen heraus gewachsene Industriestadt mittlerer Größe und damit ein inzwischen in Mitteleuropa ausgesprochen selten gewordenes, fast vollständig erhaltenes "Stadtdenkmal" (H. Habel). Die auf zeitgenössischen Quellen beruhenden und GIS-gestützten Ausführungen bieten fachliche Hintergründe für eine verantwortungsbewußte künftige Stadtentwicklung.
Stadtgeschichte, Stadtgrundriss, Stadtstruktur, Gebäudebestand, Einwohner, Wirtschaft, Daseinsvorsorge, Entwicklungsgeschichte, Industriestadt, Neunzehntes Jahrhundert, Stadtentwicklung, urban history, town plan, urban structure, building stock, inhabitant, economy, existence care, development history, industrial city, 19th Century,
Österreich-Studien Szeged, Band 18
Stadträume des 20. Jahrhunderts im Vergleich
2020, 583 S., 23 cm, Softcover
Praesens Verlag
Moderne ohne Bauhaus
Wie jüdische Unternehmer das Chemnitzer Stadtbild der Moderne prägten
2020, 240 S., 161 Abb. 22 cm, Softcover
Hentrich & Hentrich
Schriftenreihe der Badischen Heimat, Band 16
Ein Buch zum Stadtjubiläum
2020, 540 S., 24 cm, Buchleinen
Rombach
2020, 208 S., farbige Abbildungen. 24.5 cm, Softcover
Junius Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
100 Jahre Gartenstadt Steenkamp in Altona. Die Bauperiode der Siedlung in den Jahren 1914 bis 1926.
Stadt + Grün : das Gartenamt ; Organ der Ständigen Konferenz der Gartenbauamtsleiter beim Deutschen Städtetag, 2021
Kalff, Sabine
Back to the cellar. Underground urban spaces of fear and air warfare in Berlin, 1940-1945.
Moderne Stadtgeschichte MSG, 2020
Høghøj, Mikkel (Herausgeber); Motyli?ska, Monika (Herausgeber)
Spaces of Fear - Angsträume. (Themenschwerpunkt)
Moderne Stadtgeschichte MSG, 2020
Menzel, Wieland
Dittelsdorf - ein Umgebinde-Guckkasten (kostenlos)
Der Holznagel, 2020
Heister, Hanns-Werner
Denk mal! - Skulpturen, Inschriften, "Gegendenkmale". Vom Umgang mit Erinnerungsgeschichte im öffentlichen Raum.
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler