Die Gebäudetechnik im österreichischen Bauprozess. Eine Studie über Herausforderungen in komplexen Hochbauprojekten aus Sicht unterschiedlicher Stakeholder am Bau
Monsberger, Michael; Fruhwirth, Michael
Quelle: Forschungsreihe iBBW, Forschungsreihe des Instituts für Baubetrieb und Bauwirtschaft an der TU Graz, Bericht
Graz (Österreich)
Verlag der TU Graz
2018, 140 S., Abb., Tab., Lit.
ISBN: 978-3-85125-604-8
Serie: Forschungsreihe iBBW, Forschungsreihe des Instituts für Baubetrieb und Bauwirtschaft an der TU Graz, Bericht, Nr.2
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://diglib.tugraz.at]
Gebäudetechnische Systeme sind integrale Bestandteile moderner Gebäude. Die adäquate Konzeption, Planung und Ausführung gebäudetechnischer Anlagen ist eine wesentliche Voraussetzung für eine erfolgreiche Projektabwicklung. Erfahrungen zeigen, dass die praktische Umsetzung dieses Aspekts aufgrund der steigenden Komplexität gebäudetechnischer Systeme oft eine Herausforderung für die beteiligten Projektakteure darstellt, vor allem bei Großprojekten. Es stellt sich somit die Frage, ob gebäudetechnische Gewerke in komplexen Hochbauprojekten eine im Vergleich zu anderen Gewerken besondere Sensibilität in Bezug auf Konfliktpotentiale und Bauablaufstörungen aufweisen und sie daher in besonderer Weise erfolgskritisch für solche Bauprojekte sind. In weiterer Folge stellt sich die Frage, ob bei den relevanten Entscheidungsträgern und Projektbeteiligten ein gemeinsames Verständnis bezüglich dieser Thematik besteht und ob Bedarf gesehen wird, derzeitige Herangehensweisen in Projekten in Bezug auf den technischen Ausbau zu ändern. Die Untersuchung dieser Fragen ist der zentrale Inhalt dieser Studie. Dazu wurde eine Umfrage auf Basis eines standardisierten Fragebogens unter österreichischen Akteuren mit Projekterfahrung in großen Hochbauprojekten durchgeführt. An dieser Befragung beteiligten sich 515 Expertinnen und Experten, wobei 365 den Fragebogen vollständig beantworteten. Die Umfrageergebnisse zeigen, dass eine adäquate Projektintegration der Gebäudetechnik von den Befragten als erfolgskritischer Faktor in komplexen Hochbauprojekten gesehen wird und dass eine nicht adäquate Berücksichtigung im Bauprojekt ein erhebliches Risiko für Konflikte und Bauablaufstörungen darstellt. Identifizierte Ursachen für Bauablaufstörungen in Zusammenhang mit Gebäudetechnik in komplexen Hochbauprojekten können primär den Bereichen "Planung", "Koordination", "Entscheidungen" sowie "Qualität von Unternehmen" zugeordnet werden. Darüber hinaus zeigen die Ergebnisse, dass die Befragten in Bezug auf die Gebäudetechnik Änderungsbedarf bei derzeitigen Praktiken bzw. Projektabläufen in der Baubranche sehen.
Hochbauprojekt, Bauprojekt, Großprojekt, Gebäudetechnik, Technischer Ausbau, Konzeption, Planung, Ausführung, Komplexität, Auswirkung, Projektabwicklung, Bauablaufstörung, Konfliktpotenzial, Untersuchungsmethode, Entscheidungsträger, Baubeteiligte, Expertenbefragung, Befragung, Fragebogen, Forschungsprojekt, building construction project, building project, large-scale project, building technology, building services, conception, planning, execution, complexity, effect, project development, Building process disruption, investigation method, decision-making body, the building team, expert survey, inquiry, questionnaire,
Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Made in Germany
2020, 208 S., 391 Farbabb. 303 mm, Softcover
Ernst & Sohn
Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Engineering Made in Germany
2020, 184 S., 234 Farbabb. 300 mm, Softcover
Ernst & Sohn
Konstruktive Vielfalt
2019, 352 p. S., 150 b/w and 250 col. ill. 240 mm, Softcover
Birkhäuser Berlin
Stahlbau-Kalender
Schwerpunkte: Verbundbau; Fertigung
2018, 800 S., 600 SW-Abb., 220 Tabellen. 240 mm, Hardcover
Ernst & Sohn
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Längsschubbeanspruchung bei Verbundträgern mit liegenden Kopfbolzendübeln im Hochbau. Schlussbericht
Bauforschung, Band T 2908
1999, 170 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Verträglichkeitsuntersuchungen zwischen deutschen Erdbebenregelungen und Eurocode 8. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2846
1998, 148 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Schwingungsanfälligkeit für den Geschoßbau - eine Studie zur Klassifizierung der Gebrauchseigenschaften für den Eurocode 1. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2736
1995, 86 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Aufwindkraftwerke - Technische Auslegung, Betriebserfahrung und Entwicklungspotential
1989, 31 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Stabilitaet von langzeitbelasteten GFK-Zylinderschalen bei Berueckssichtigung des Schuettgutes
1980, 45 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Obituary: Jerzy Ziolko (1934 - 2020)
Steel Construction, 2020
Kemper, Frank; Friehe, Mirko; Fontecha, Robert; Feldmann, Markus
Konzepte für Tragstrukturen von Windenergieanlagen an Beispielen
Stahlbau, 2020
Botz, Max; Emiroglu, Altug; Osterminski, Kai; Raith, Manuel; Wüchner, Roland; Große, Christian
Überwachung und Modellierung der Tragstruktur von Windenergieanlagen. Beitrag zu einem Digitalen Zwilling
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Rehm, Jörg; Tutsch, Joram
Ehemals Armeemuseum - heute Staatskanzlei. Ein Kuppelbau aus bewehrtem Beton zwischen Tradition und Fortschritt (kostenlos)
Denkmalpflege Informationen, 2020
Huber, Peter
Die Staatliche Materialprüfanstalt in Stuttgart. Progressive Architektur für die Prüfung neuer Baustoffe und Bauteile (kostenlos)
Denkmalpflege in Baden-Württemberg, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler