
Die Geheimnisse freimaurerischer Landschaftsparks
Hrsg.: Siegfried Schildmacher
2020, 304 S., m. zahlr. Abb., durchg. farb. 23.5 cm, Hardcover
Salier Verlag
ISBN 978-3-943539-88-2
Inhalt
Das Thema freimaurerische Gärten ist in der Freimaurerforschung ein bisher noch junges Feld, begründet vor allem durch die Arbeiten von Adrian von Buttlar in den 1980er Jahren. Inzwischen liegen zahlreiche wichtige Aufsätze vor, teilweise auch von Nichtfreimaurern geschrieben, die sich mit verschiedenen Einzelaspekten oder mit bestimmten Gartenanlagen beschäftigen. Ein Seminar der Forschungsgesellschaft Quatuor Coronati war im Jahre 2015 diesem Thema gewidmet und bereicherte das Feld um einige neue Aspekte. Warum ist es so schwer, freimaurerische Gärten als solche zu erkennen? An welchen Kriterien kann man sie von normalen Landschaftsparks unterscheiden? Ist die vermeintliche Entschlüsselung freimaurerischer Symbolik manchmal nur das Wunschdenken der Freimaurer selbst? Siegfried Schildmacher hat als Herausgeber die wichtigsten Beiträge dieses Forschungsgebietes in dem umfänglichen und reich bebilderten Band zusammengefasst.
Verfügbare Formate
Symbolik, Landschaftsgarten, Schloss, Parkanlage, Gartenkunst, Figur, Altar, Obelisk, Pavillon, Landschaftspark, Rittergut, Bepflanzung, Säule, Tempel, Höhle, Turm, Pyramide, Orangerie, Bibliothek, Grotte, Licht, Dunkelheit, Herrenhaus, Baumbestand, Mausoleum, Gewächshaus, Beispielsammlung, Baugeschichte,
Gestalten mit Holz im Garten
Bodenbeläge, Holzdecks, Zäune, Rankgerüste, Flechtwerke, Lauben, Grüner Holzbau
5., überarb. Aufl.
2021, 144 S., mit vielen farbigen Abbildungen. 24 cm, Hardcover
Ökobuch Verlag u. Versand
Gartengestaltung
Das Standardwerk für die Praxis
6., Aufl.
2019, 264 S., 250 Abb. 26.8 cm, Hardcover
BLV Buchverlag
Mit Weiden bauen
9., Aufl.
2018, 60 S., zahlr. z.T. farb. Abb. 21 cm, Hardcover
Ökobuch Verlag u. Versand
Mulch total
Ein Weg in die Zukunft
5., überarbeite und stark erweiterte Auflage 2017
2017, 251 S., 96 Farbfotos, 4 Schwarzweiß-Fotos, 13 Di, Softcover
OLV
Park Babelsberg
Königliche Schlösser und Gärten in Potsdam
2., Aufl.
2017, 52 S., m. 42 vorwiegend farb. Abb.u. 3 Plänen. 170 mm, Softcover
Deutscher Kunstverlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Leitfaden für kostengünstige Außenanlagen. Analyse von Wohnbauprojekten mit kosten- und nutzengünstigen Außenanlagen
Bau- und Wohnforschung, Band F 2355
1999, 188 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Halb Garten, halb Haus. Villa Fifty-Fifty in Eindhoven
Baumeister, 2021
Hagen, Juliane von
Zwischen Natur und Geschichte. Franz Reschke Landschaftsarchitektur entwarf den Festungspark von Fort Asterstein - und die passenden Sitzgelegenheiten gleich mit
Garten + Landschaft, 2021
Gebauer, Mathias
Die Gutslandschaft und ihre Maulbeerallee. (K)eine Allee von vielen? Zernikow
Brandenburgische Denkmalpflege, 2020
Hornung, René
Metamorphose. Wie ein fein strukturierter Garten auf einem Autobahntunnel Kinder für Naturkunde begeistert (kostenlos)
DAB Deutsches Architektenblatt. Baden-Württemberg, 2019
Schindler, Barbara
Flussbad Berlin. Zur Rückgewinnung des innerstädtischen Spreekanals als Lebensraum
Stadt und Grün / Das Gartenamt, 2017
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler