Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die historische Landschaftsanalyse als Methode für die Fließgewässerbewertung am Beispiel des Münstertals im Schwarzwald
Thiem, Korinna
Quelle: Culterra Schriftenreihe des Instituts für Landespflege der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Freiburg/Brsg. (Deutschland)
Selbstverlag
2006, VIII,185 S., Abb., Tab., Lit.
ISBN: 978-3-933390-33-2
Serie: Culterra Schriftenreihe des Instituts für Landespflege der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Nr.46

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://www.landespflege.uni-freiburg.de]
Die Dissertation verfolgt mehrere Ziele. Ein erstes Anliegen ist es, die historische Entwicklung des Münstertals im Zusammenhang mit der Nutzung des Wassers als Antriebs- und Transportmittel, als Düngemittel (Wiesenwässerung), aber auch als Bedrohung geschaffener Werte aufzuzeigen und zu beschreiben. Das zweite Ziel widmet sich den Spuren in der Landschaft. Von der Geschichte der historischen Wassernutzungen ausgehend, werden Spuren dieser Nutzungen sichtbar gemacht, als kulturhistorisches Erbe gewürdigt, um sie schließlich im kulturellen Gedächtnis des Münstertals zu verankern. Des Weiteren sollen die Untersuchungsergebnisse dem Naturschutz und der Denkmalpflege ein anwendungsorientiertes Hintergrundwissen bereitstellen, um als drittes Ziel die konträren Interessen, dass heißt die Wiederherstellung der ökologischen Funktionsfähigkeit der Gewässer mit dem Erhalt kulturhistorischer Werte zu vereinen.
Wasserwirtschaft, Gewässerstruktur, Fließgewässer, Bewertung, Leitbild, Landschaft, Landschaftsstruktur, Landschaftsanalyse, Historisch, Geschichte, Kultur, Analyse, Methode, Wasserbau, Naturnähe, Landnutzung, Nutzungsgeschichte, water supply economics, structure of water bodies, running waters, evaluation, guiding principle, landscape, landscape structure, landscape analysis, hitorical, history, culture, analysis, method, hydraulic engineering, orientation by nature, land use,
Schriftenreihe der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte, Band 2
Sparsamkeit als Prinzip, Rationalität als Weltsicht?
2019, 352 S., 237 x 166 mm, Softcover
Thelem Universitätsverlag
Bauen zwischen Polis und Imperium
Urban spaces, Band 7
Stadtentwicklung und urbane Lebensformen auf der kaiserzeitlichen Peloponnes
2019, X, 424 S., 121 b/w ill. 280 mm, Hardcover
De Gruyter
Jahrbuch für Hausforschung, Band 69
Neuerungen im Hausbau unter dem Einfluss der Landesherren und ihrer Baumeister zwischen 1650 und 1830
2019, 352 S., 309 Farbabb., 90 SW-Abb. 30 cm, Hardcover
Imhof, Petersberg
Urbaner Wandel und Öffentlichkeit
Die Peripherien Madrids und Barcelonas in der Zeit der Franco-Diktatur. Habilitationsschrift
2019, 371 S., mit 47 s/w-Abb. 23.7 cm, Hardcover
Böhlau
Entwurf und Planung spätgotischer Gewölbe und ihrer Einzelteile
Steinerne Ranken, wunderbare Maschinen
2019, 288 S., 398 Farbabb., 48 SW-Abb. 31 cm, Hardcover
Imhof, Petersberg
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Back to the cellar. Underground urban spaces of fear and air warfare in Berlin, 1940-1945.
Moderne Stadtgeschichte MSG, 2020
Hesse, Ralf; Nelle, Oliver
Hunderte Köhler, Tausende Meiler. Relikte der Holzkohleproduktion in der Kulturlandschaft (kostenlos)
Denkmalpflege in Baden-Württemberg, 2020
Aßmann, Clara
"Die Straße war schuld!" Die Konstruktion eines Angstraums und der autogerechte Stadtumbau in der Bundesrepublik Deutschland.
Moderne Stadtgeschichte MSG, 2020
Lieb, Matthias
Natur- und Umweltschutz in der Stadt. Bürgerschaftliches Engagement, Initiativen und politischer Verhaltensstil in Mainz und Wiesbaden.
Moderne Stadtgeschichte MSG, 2020
Micus, Rosa
Der Altar in der evangelischen Kirche. Regensburg als Beispiel
Das Münster, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler