Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Konzeptvergabe von Grundstücken als städtebauliches Gestaltungsinstrument zur Schaffung von Wohnraum
Autor: Weiß, Holger
Quelle: Wohnen im ländlichen Raum. Wohnen für alle. Bedarfsgerechte und (flächen)nachhaltige Planungs- und Umsetzungsstrategien für den Wohnbedarf der Zukunft. Ein Handlungsleitfaden für das Rathaus
Seiten: 263-275
2019
Kommunale Wohnungspolitik, Wohnraumbeschaffung, Steuerungsinstrument, Grundstückspolitik, Baulandpolitik, Baulandmanagement, Vergabeverfahren, Wettbewerbsverfahren, Baukonzeption, Baurecht, Städtebauliche Entwicklung, communal housing policy, living space acquisition, control instrument, property policy, building land policy, Building land management, procedure of awarding contracts, competition procedure, construction concept, building law,

Bedarfsgerechte und (flächen-)nachhaltige Planungs- und Umsetzungsstrategien für den Wohnbedarf der Zukunft. Ein Handlungsleitfaden für das Rathaus
Hrsg.: Uwe Brandl, Franz Dirnberger, Manfred Miosga, Matthias Simon
2019, 384 S., 240 mm, Softcover
Rehm Verlag
ISBN 978-3-8073-2704-4
zurzeit nicht lieferbar
Inhalt
Den Gemeinden kommt bei dem Thema „Wohnen“ eine besondere Rolle zu. Nach § 1 Absatz 3 des Baugesetzbuches haben sie die Bauleitpläne aufzustellen, sobald und soweit es für die städtebauliche Entwicklung und Ordnung erforderlich ist. Die Wohnbedürfnisse der Bevölkerung samt einer dem Wohle der Allgemeinheit dienenden sozialgerechten Bodennutzung sind Planungsplanken, die hierbei vordringlich zu beachten sind. Die Herausforderungen, die sich einer Gemeinde auf dem Weg zum bedarfsgerechten, sozialgerechten und flächennachhaltigen sowie zum ökologischen und klimatologisch guten Wohnraum stellen, sind jedoch gewaltig und sie sind in den vergangenen Jahren deutlich größer geworden. Dieses zur „Kommunale 2019“ erschienen Buch greift dieses Thema auf. Die in insgesamt sieben Themenblöcke unterteilten Beiträge wollen sich dabei insbesondere jenen Fragen widmen, die die Praxis bewegen und die es in den Rathäusern abzuarbeiten gilt.
Rezensionstext
Gleich vorneweg: ein dickes, aber inhaltsreiches Buch mit einem anspruchsvollen Preis, dessen Ausgabe sich aus meiner Sicht aber lohnt. ...Durch die Praxisbeispiele ist auch klar, dass das, was hier beschrieben wird, auch praktisch umsetzbar ist und man kann als Kommunalpolitiker/in als good-practice-Beispiel darauf verweisen....
Peter Gack, GRIBS-Kommunalrundbrief 4/2019
Kommunale Wohnungspolitik, Wohnraumbeschaffung, Steuerungsinstrument, Grundstückspolitik, Baulandpolitik, Baulandmanagement, Vergabeverfahren, Wettbewerbsverfahren, Baukonzeption, Baurecht, Städtebauliche Entwicklung, communal housing policy, living space acquisition, control instrument, property policy, building land policy, Building land management, procedure of awarding contracts, competition procedure, construction concept, building law, Kommunale Wohnungspolitik, Ländlicher Raum, Ländliche Gemeinde, Wohnbedarf, Wohnraumversorgung, Wohnungsbau, Wohnungswesen, Siedlungsplanung, Bebauungsplanung, Baurecht, Nachhaltige Entwicklung, Leitfaden,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Kommunale Biodiversitätsstrategien - nicht nur für den Siedlungsbereich 2019
Quelle: Wohnen im ländlichen Raum. Wohnen für alle. Bedarfsgerechte und (flächen)nachhaltige Planungs- und Umsetzungsstrategien für den Wohnbedarf der Zukunft. Ein Handlungsleitfaden für das Rathaus
Miosga, Manfred
Planen für den Bedarf: Was die Menschen in unseren Dörfern und Kleinstädten wirklich brauchen und wie wir es ermitteln 2019
Quelle: Wohnen im ländlichen Raum. Wohnen für alle. Bedarfsgerechte und (flächen)nachhaltige Planungs- und Umsetzungsstrategien für den Wohnbedarf der Zukunft. Ein Handlungsleitfaden für das Rathaus
Spieß, Gerhard
Bauleitplanung im Bestand 2019
Quelle: Wohnen im ländlichen Raum. Wohnen für alle. Bedarfsgerechte und (flächen)nachhaltige Planungs- und Umsetzungsstrategien für den Wohnbedarf der Zukunft. Ein Handlungsleitfaden für das Rathaus
Bosse, Claudia; Gruber, Roland; Kroiß, Korbinian
Einfach die Menschen fragen: Wie Beteiligung gelingt und lebendiges Wohnen auf dem Land entsteht 2019
Quelle: Wohnen im ländlichen Raum. Wohnen für alle. Bedarfsgerechte und (flächen)nachhaltige Planungs- und Umsetzungsstrategien für den Wohnbedarf der Zukunft. Ein Handlungsleitfaden für das Rathaus
Spieß, Gerhard
Modelle der sozialgerechten Bodennutzung und Zielbindungsverträge zur Schaffung günstigen Wohnraums 2019
Quelle: Wohnen im ländlichen Raum. Wohnen für alle. Bedarfsgerechte und (flächen)nachhaltige Planungs- und Umsetzungsstrategien für den Wohnbedarf der Zukunft. Ein Handlungsleitfaden für das Rathaus
Brennecke, Manfred; Kohlmeier, Stefan
Neue Wohnqualität braucht das Land 2019
Quelle: Wohnen im ländlichen Raum. Wohnen für alle. Bedarfsgerechte und (flächen)nachhaltige Planungs- und Umsetzungsstrategien für den Wohnbedarf der Zukunft. Ein Handlungsleitfaden für das Rathaus
Sommer, Frank
Zu den Chancen von Vorkaufsrechten zur Generierung von Baulandflächen 2019
Quelle: Wohnen im ländlichen Raum. Wohnen für alle. Bedarfsgerechte und (flächen)nachhaltige Planungs- und Umsetzungsstrategien für den Wohnbedarf der Zukunft. Ein Handlungsleitfaden für das Rathaus
Reitberger, Mathias; Sommer, Frank
Der städtebauliche Vertrag als verlängerte Werkbank des Bebauungsplanes 2019
Quelle: Wohnen im ländlichen Raum. Wohnen für alle. Bedarfsgerechte und (flächen)nachhaltige Planungs- und Umsetzungsstrategien für den Wohnbedarf der Zukunft. Ein Handlungsleitfaden für das Rathaus.
Dirnberger, Franz
Gestaltung durch Festsetzung im Bebauungsplan und Ortsgestaltungssatzung 2019
Quelle: Wohnen im ländlichen Raum. Wohnen für alle. Bedarfsgerechte und (flächen)nachhaltige Planungs- und Umsetzungsstrategien für den Wohnbedarf der Zukunft. Ein Handlungsleitfaden für das Rathaus
Dirtheuer, Franz; Stegen, Rafael; Hess, Kathrin
Zur zukunftsgerechten Transformation der EFH-Siedlungen der 60er- und 70er-Jahre 2019
Quelle: Wohnen im ländlichen Raum. Wohnen für alle. Bedarfsgerechte und (flächen)nachhaltige Planungs- und Umsetzungsstrategien für den Wohnbedarf der Zukunft. Ein Handlungsleitfaden für das Rathaus
Maier, Hans
Das Prinzip des genossenschaftlichen Bauens - Eine Chance für den ländlichen Raum 2019
Quelle: Wohnen im ländlichen Raum. Wohnen für alle. Bedarfsgerechte und (flächen)nachhaltige Planungs- und Umsetzungsstrategien für den Wohnbedarf der Zukunft. Ein Handlungsleitfaden für das Rathaus
Baier, Wolfgang
Flächensparendes Planen und Bauen 2019
Quelle: Wohnen im ländlichen Raum. Wohnen für alle. Bedarfsgerechte und (flächen)nachhaltige Planungs- und Umsetzungsstrategien für den Wohnbedarf der Zukunft. Ein Handlungsleitfaden für das Rathaus
Simon, Matthias
Rechtliche Instrumente der Innenentwicklung und Ortskernvitalisierung. Oder: Wie die Gemeinde untergenutzte und brachliegende Grundstücke sowie Baulücken für Vorhaben aktivieren kann 2019
Quelle: Wohnen im ländlichen Raum. Wohnen für alle. Bedarfsgerechte und (flächen)nachhaltige Planungs- und Umsetzungsstrategien für den Wohnbedarf der Zukunft. Ein Handlungsleitfaden für das Rathaus
Hummel, Barbara
Wer soll dort wie wohnen? Bessere Bebauungspläne durch städtebaulichen Wettbewerb 2019
Quelle: Wohnen im ländlichen Raum. Wohnen für alle. Bedarfsgerechte und (flächen)nachhaltige Planungs- und Umsetzungsstrategien für den Wohnbedarf der Zukunft. Ein Handlungsleitfaden für das Rathaus
Weiß, Holger
Die Konzeptvergabe von Grundstücken als städtebauliches Gestaltungsinstrument zur Schaffung von Wohnraum 2019
Quelle: Wohnen im ländlichen Raum. Wohnen für alle. Bedarfsgerechte und (flächen)nachhaltige Planungs- und Umsetzungsstrategien für den Wohnbedarf der Zukunft. Ein Handlungsleitfaden für das Rathaus
Hoffmann, Klaus
Baulandentwicklungsmodelle und Baulandbeschlüsse für den ländlichen Raum 2019
Quelle: Wohnen im ländlichen Raum. Wohnen für alle. Bedarfsgerechte und (flächen)nachhaltige Planungs- und Umsetzungsstrategien für den Wohnbedarf der Zukunft. Ein Handlungsleitfaden für das Rathaus
Hafner, Sabine
Folgelasten im Blick - Welche Folgekosten sind mit einer Siedlungsentwicklung verbunden? 2019
Quelle: Wohnen im ländlichen Raum. Wohnen für alle. Bedarfsgerechte und (flächen)nachhaltige Planungs- und Umsetzungsstrategien für den Wohnbedarf der Zukunft. Ein Handlungsleitfaden für das Rathaus
Agency auf der Straße
Springer VS Research
Eine biografietheoretische Studie zu jungen Menschen und ihren Wegen in die Wohnungslosigkeit
2020, xiii, 282 S., 1 SW-Abb., 3 Farbabb. 210 mm, Softcover
Springer
Kunst im UmBau
Eine Berliner Projektreihe im Kontext urbaner Wohnraumverknappung
2019, 208 S., 80 farb. Abb. 24 cm, Softcover
Jovis
Wohnraum für alle?!
Urban Studies
Perspektiven auf Planung, Politik und Architektur
2017, 358 S., Klebebindung, 30 SW-Abbildungen. 225 mm, Softcover
transcript
Neue Holztragwerke
Architektonische Entwürfe und digitale Bemessung
2016, 240 S., 120 b/w and 170 col. ill. 280 mm, Hardcover
Birkhäuser Berlin
Wohnen
Stadtforschung aktuell
Markt in Schieflage - Politik in Not
2016, XII, 321 S., m. 44 SW- u. 18 Farbabb., 13 SW- u. 18 Farbtab. 21 cm, Softcover
Springer, Berlin
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Wohnsituation und Wohnwünsche älterer Menschen in ost- und westdeutschen Städten
Wissenschaft, Band 41
2015, 133 S., zahlr. Abb. und Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Deutschland 2060. Die Auswirkungen des demographischen Wandels auf den Wohnungsbestand
Wissenschaft, Band 39
2014, 63 S., 21 Abb. u. 48 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Wohnungsengpässe - Provisorien und Stufenlösungen. Abschlußbericht
Bau- und Wohnforschung
1991, 288 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Verbraucherorientierte Wohnberatungsmodelle. Zusammenfassende Ergebnisse ohne Arbeitsteil. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2344
1990, 232 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bau- und Wohnforschung
1985, 151 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die sozial-unternehmerische Stadt: Gesellschaftliche Ungleichheit, Reproduktionskrise und Stadtpolitik in Hamburg.
Geographica Helvetica : schweizerische Zeitschrift für Geographie, 2020
Schultze, Christian
Der Wohnungsmangel in deutschen Großstädten: Reurbanisierung und Angebotselastizität
GuG Grundstücksmarkt und Grundstückswert, 2020
Christoph, Cathrin
Strategische Bestandsentwicklung mit digitaler Hilfe. Quis liefert Daten über Wohnquartiere. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2020
Lompscher, Katrin
I limiti della citta
Domus, 2020
Schubert, Dirk
Wohnen wie gewohnt? Von dem Versorgungsanspruch "breiter Schichten der Bevölkerung" hin zur Singularisierung?
Raumplanung, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler