
Die Kulturimmobilie
Planen - Bauen - Betreiben. Beispiele und ErfolgskonzepteOliver Scheytt, Simone Raskob, Gabriele Willems
2016, 384 S., Klebebindung, 18 SW-Abbildungen, 96 Farbabbildungen. 230 mm, Softcover
transcript
ISBN 978-3-8376-2981-1
Inhalt
Museen, Opern, Theater, Konzerthäuser, Kulturzentren, Bibliotheken und Volkshochschulen prägen als Bauwerke das Stadtbild. Sie sind Motoren der Stadtentwicklung sowie des Kulturtourismus und bergen ein Investitionsvolumen in Milliardenhöhe. Nicht nur das Planen und Bauen neuer Häuser, sondern auch die Renovierung alter Kulturimmobilien sowie die Umnutzung von Baudenkmälern sind herausfordernde Aufgaben. Die Beiträge des Bandes sind den Spezifika der einzelnen Sparten (Theatern, Museen etc.) gewidmet und von Akteurinnen und Akteuren verfasst, die in das Planen, Bauen und Betreiben von Kulturimmobilien involviert sind. Sie präsentieren erstmalig ganzheitliche Lösungen für "Kulturimmobilien" in den Spannungsfeldern von Stadtentwicklung und Kulturbetrieb, Investitionen und Folgekosten, öffentlicher Hand und Privatwirtschaft.
Rezensionstext
»Den Herausgebern ist es gelungen, ein gesellschaftlich relevantes Thema von vielen Seiten betrachten zu lassen und so den diesbezüglichen Gesprächsbedarf offenzulegen sowie dafür ein breitangelegtes Hintergrundwissen als 'Rüstzeug' anzubieten.« Elisabeth Plessen, [Umrisse], 2/3 (2017) »Ein empfehlenswerter Band, der seine Beispiele und Anregungen aus Großprojekten bezieht, doch können Abläufe und Anregungen durchaus auch auf mittlere und kleinere Vorhaben übertragen werden.« Wolfgang Stäbler, museum heute, 12 (2016) O-Ton: »Der Plan vom Planen, Bauen und Betreiben« - Oliver Scheytt und Lisa Höhne in Kultur & Politik, Nr. 4/16. Besprochen in: Literaturdatenbank ORLIS, 7 (2016) WAZ, 22.08.2016, Martina Schürmann Fraunhofer IRB, 8 (2016) http://www.kulturexpress.de, 06.11.2016
Autoreninfo
Oliver Scheytt (Dr.) ist Präsident der Kulturpolitischen Gesellschaft und Professor für Kulturpolitik und kulturelle Infrastruktur an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Als Autor zahlreicher Publikationen zu Kulturpolitik und -management, Kulturrecht und Kulturelle Bildung ist er ein profunder Kenner der Kulturpolitik in Theorie und Praxis.Simone Raskob (Dipl.-Ing.) ist Umwelt- und Baudezernentin der Stadt Essen.Gabriele Willems (Dipl.-Ing., MBM) ist Geschäftsführerin des Bau- und Liegenschaftsbetriebes NRW.
Immobilienwirtschaft, Kulturgebäude, Museum, Theater, Konzerthaus, Kulturzentrum, Bibliothek, Volkshochschule, Investitionsanreiz, Betreiberkonzept, Planungsabwicklung, Bauablauf, Erfolgsbilanz, Projektbeispiel, Öffentliche Hand, Stadtentwicklung, Investitionskosten, Privatwirtschaft, Folgekosten, Erfolgsbilanz, Projektbeispiel,
Die neue Share Economy: Bibliotheken der Dinge
Urban Studies
Gemeinschaftliche Nutzungen für eine nachhaltige Stadtentwicklung
2020, 294 S., Dispersionsbindung, 82 SW-Abbildungen, 8 Farbabbildungen. 225 mm, Softcover
transcript
Quartiersforschung., Band Research
Von der sozialräumlichen Intervention zur Postwachstumsgesellschaft
2018, vi, 275 S., 36 SW-Abb. 210 mm, Softcover
Springer, Berlin
Genealogie und Gegenwart der 'unternehmerischen Stadt'
Raumproduktionen: Theorie und gesellschaftliche Praxis, Band 18
Neoliberales Regieren in Frankfurt am Main
2013, 300 S., 212 mm, Softcover
Westfälisches Dampfboot
Informelle Ökonomie in der Stadt
2008, 256 S., 210 mm, Softcover
Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
Von Stadtplanung und Immobilienwirtschaft
Urban Studies
Di
2008, 276 S., m. Abb. u. Tab. 225 mm, Softcover
transcript
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Fallstudien zu Marktverhaeltnissen und zum Marktverhalten von Eigentuemergruppen auf dem Bodenmarkt
1980, 323 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Hybride Formen urbaner Produktion durch Digitalisierung? Trends und Beispiele aus Nordrhein-Westfalen. (kostenlos)
Raumforschung und Raumordnung = Spatial research and planning, 2020
Kutter, Uwe
Der kommunale Abwasserbetrieb und die unsichtbare Ressource Kanalvermögen.
vr Verwaltungsrundschau, 2020
Grubbauer, Monika; Hilbrandt, Hanna
Städte des Globalen Südens im Fokus von Klima- und Entwicklungsfinanz. Reregulierung, Disziplinierung und Depolitisierung. (kostenlos)
Sub\urban, 2020
Hollbach-Grömig, Beate; Herrmann, Rita A.
Die letzten Sargnägel der Innenstädte? Karstadt-Krise und Corona. (kostenlos)
AKP Fachzeitschrift für Alternative Kommunal Politik, 2020
Werner, Patrick; Hünnemeyer, Vanessa R.; Henn, Sebastian
Büromärkte analysieren. Ein Leitfaden in fünf Schritten.
Standort, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler