
Die mediatisierte Stadt
Kommunikative Figurationen des urbanen ZusammenlebensMedien - Kultur - Kommunikation
Hrsg.: Andreas Hepp, Sebastian Kubitschko, Inge Marszolek
2018, viii, 230 S., 10 SW-Abb. 210 mm, Softcover
Springer
ISBN 978-3-658-20322-1
Inhalt
Die Beiträge untersuchen das Wechselverhältnis von Medien, urbanen Räumen und Kollektivität durch eine Analyse der vielfältigen kommunikativen Figurationen des städtischen Lebens. Im Zentrum stehen folgende Fragestellungen: Wie hängt der Wandel von "Stadt" mit dem Wandel von Medien und Kommunikation zusammen? Welchen Stellenwert haben Medien für die kommunikative Konstruktion von "Kollektivität", "Identitäten" und "Vergemeinschaftung" in der Stadt? In welchem Bezug stehen "urbane Bewegungen" zu Medien, deren Wandel und medienbezogenen Entwürfen von Kollektivität?
Verfügbare Formate
Inhaltsverzeichnis
Einleitung.- Geschichte der mediatisierten Stadt.- Vergemeinschaftung in der mediatisierten Stadt.- Bewegungen in der mediatisierten Stadt.
Autoreninfo
Dr. Andreas Hepp ist Professor für Medien- und Kommunikationswissenschaft am ZeMKI, Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung der Universität Bremen.Dr. Sebastian Kubitschko war wissenschaftlicher Mitarbeiter am ZeMKI der Universität Bremen und ist jetzt Manager Future Technology Consulting bei Aperto, IBM.Dr. Inge Marszolek war Professorin für Kulturgeschichte am Institut für Kulturwissenschaften der Universität Bremen.
Stadtsoziologie, Kommunikation, Telefon, Kommunikationsmedien, Urbanität,
2020, xvii, 655 S., XVII, 655 S. 22 Abb., 13 Abb. in Farbe. 235 mm, Hardcover
Springer
Hybride Testumgebungen für Kritische Infrastrukturen
Effiziente Implementierung für IT-Sicherheitsanalysen von KRITIS-Betreibern
2018, xviii, 143 S., XVIII, 143 S. 21 Abb., 19 Abb. in Farbe. 240 mm, Softcover
Springer
Smart City - Kritische Perspektiven auf die Digitalisierung in Städten
Urban Studies
2018, 364 S., Klebebindung. 225 mm, Softcover
transcript
Der Zugang zu staatlichen Geodaten als Element der Daseinsvorsorge.
Schriftenreihe der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Band 232
Dissertationsschrift
2016, 455 S., 455 S. 23.3 cm, Softcover
Duncker & Humblot
Datenschutz bei unternehmensinternen Whistleblowing-Systemen
Europäische Hochschulschriften, Reihe 2, Rechtswissenschaft, Band 5444
Dissertationsschrift
2013, 250 S., 210 mm, Hardcover
Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Abbau von Nutzbarkeitshürden für den Einsatz von effektiven Sicherheitsmechanismen in der Gebäudeautomation der Zukunft
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3139
2020, 180 S., 75 Abb. u. 29 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Absicherung der Gerätekommunikation im Smart Home unter Verwendung des Schutzprofils für Smart Meter Gateways. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3081
2018, 84 S., 51 Abb. u. 5 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Offene Schnittstellen im Smart Home unter Verwendung semantischer Plug and Play Technologien. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3007
2017, 200 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Akzeptanz digitaler Technologieangebote im Wohnbereich
Vergleichende Ist-Analyse der Ausstattung, Nutzung und Bedürfnisse im sozialen und kommunalen Wohnungsbau
Bauforschung, Band T 3152
2007, 180 S., 74 Abb., 5 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Fernmeldegebühren und Raumordnung. Raumordnungspolitische Bewertung unterschiedlicher Strategien der Tarif- und Gebührenpolitik im Fernmeldewesen
1988, 126 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Digital imaginaries of the pandemic-resilient city. (kostenlos)
pnd - rethinking planning, 2021
Höhne, Simone; Scholz, Stephan
Der BayernAtlas für die kommunale Praxis.
Raumplanung, 2021
Huber, Ulrich
Interkommunales GIS - der Weg hin zu einer modernen Enterprise-Portallösung.
fub Flächenmanagement und Bodenordnung, 2021
Einem, Eberhard von
Verlieren Städte an Bedeutung? Ausgewählte Auswirkungen der Digitalisierung und der künstlichen Intelligenz. (kostenlos)
pnd - rethinking planning, 2021
Drissler, Eric; Schäfer, Alexander
IT-Sicherheit in der Immobilienwirtschaft
Immobilien und Bewerten, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler