Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de



  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Bücher, Broschüren

Buch: Die neue Bayerische Bauordnung

Die neue Bayerische Bauordnung

Handkommentar

Jürgen Busse, Franz Dirnberger
7., Aufl.
2021, 534  S., 210 mm, Softcover
Rehm Verlag
ISBN 978-3-8073-2728-0

Inhalt

Neben der BayBO sind alle bauordnungsrechtlichen Rechtsverordnungen enthalten, insbesondere die Zuständigkeitsverordnung im Bauwesen; Bauvorlagenverordnung; Feuerungsverordnung; Verordnung über Bau und Betrieb von Garagen sowie über die Zahl der notwendigen Stellplätze (GaStellV); Verkaufs-, die Beherbergungs- und die Versammlungsstättenverordnung und Verordnung über die Prüfingenieure, Prüfämter und Prüfsachverständigen im Bauwesen (PrüfVBau). Enthalten sind darüber hinaus das Bayerische Abgrabungsgesetz; das Gesetz über die Bayerische Architektenkammer und die Bayerische Ingenieurekammer - Bau (Baukammerngesetz); das Bayerische Verwaltungsverfahrensgesetz (Auszug); das BayEAG (Einheitlicher Ansprechpartner); das Kostenverzeichnis in Bausachen (Auszug) und die Liste der eingeführten Technischen Baubestimmungen.

Verfügbare Formate

Softcover
EUR 59.99 (* inkl. MwSt.)
✓ Lieferzeit ca. 2-8 Werktage


Autoreninfo

Die Autoren:Dr. Jürgen Busse hat das Baurecht von der Pike auf gelernt. Als Abteilungsleiter für Bausachen und Umweltschutz im Landratsamt Starnberg, als Starnberger Stadtrat, als Referent für Bauplanung und Bauordnungsrecht im Bayerischen Gemeindetag, aber auch als langjähriger Geschäftsführer dieses Verbandes war er stets mit dieser Materie befasst. Heute ist er in einer Münchner Anwaltskanzlei tätig und berät schwerpunktmäßig bei baurechtlichen Fragen.Zahlreiche Veröffentlichungen auf diesem Gebiet stammen aus seiner Feder.Dr. Franz Dirnberger leitete als sein Nachfolger bis vor kurzem das Baureferat beim Bayerischen Gemeindetag, bevor er im November 2015 zum Geschäftsführenden Präsidialmitglied des Bayerischen Gemeindetags berufen wurde. Er ist Mitautor in einer Reihe von baurechtlichen Kommentaren und hat sich als Verfasser vieler Fachbeiträge einen Namen gemacht. Durch seine intensive Kommunaltätigkeit steht er im Bereich des Baurechts mitten in der Praxis.

Publikationslisten zum Thema:
Bauordnung, Grundstück, Bebauung, Bauliche Anlage, Baubeteiligte, Bauaufsichtsbehörde, Baugesetzbuch, Technische Baubestimmung, Kommentar,


Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Bücher, Broschüren

Landesbauordnung Baden-Württemberg im Bild
Alfred Reutzsch, Dirk Richelmann
Landesbauordnung Baden-Württemberg im Bild
Rudolf Müller Architektur
Praxisgerecht erläutert und grafisch umgesetzt
3., Aufl.
2021, 168 S., 263 farbige Abbildungen und 7 Karten/Tabellen. 29.6 cm, Hardcover
Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH &Co. KG
 
 
Seit August 2019 gilt in Baden-Württemberg eine geänderte Fassung der Landesbauordnung, die einige wesentliche Änderungen mit sich bringt: Diese betreffen u.a. die Abstandsflächen, die Barrierefreiheit und zum Baugenehmigungsverfahren. Die "Landesbauordnung Baden-Württemberg im Bild" erläutert den "trockenen" Rechtstext übersichtlich und leicht verständlich in Wort und Bild. Die 3. Auflage des Bildkommentars enthält die aktuellen Vorgaben der LBO BW und deren Konsequenzen für die Planungspraxis. Änderungen gegenüber der vorhergehenden Fassung der Landesbauordnung sind hervorgehoben und sorgen damit für einen schnellen Überblick. Über 300 Zeichnungen, praktische Autorenhinweise und übersichtliche Tabellen veranschaulichen die teils komplizierten Regelungen und helfen so beim Erstellen vollständiger Bauvorlagen und einer sicheren, genehmigungsfähigen Planung. Ergänzt wird das Buch durch die Ausführungsverordnung sowie die Verwaltungsvorschriften zu Stellplätzen und Feuerwehrflächen.


Niedersächsische Bauordnung (NBauO)
Niedersächsische Bauordnung (NBauO)
Kommunale Schriften für Niedersachsen
Textausgabe mit ergänzenden Rechts- und Verwaltungsvorschriften des öffentlichen Baurechts
16., Aufl.
2020, VIII, 471 S., 168 mm, Softcover
Deutscher Gemeindeverlag
 
 
Die Neuauflage enthält das gesamte niedersächsische Bauordnungsrecht, insbesondere die Niedersächsische Bauordnung (NBauO); Allgemeine Durchführungsverordnung zur NBauO; Bauvorlagenverordnung; Verkaufsstättenverordnung; Garagen- und Stellplatzverordnung; Verordnung über Campingplätze, Wochenendplätze und Wochenendhäuser. Sie enthält auch die sonstigen für Bauvorhaben maßgebenden Vorschriften, für deren Vollzug die Bauaufsichtsbehörden zuständig sind sowie die einschlägigen Verwaltungsverfahrensvorschriften. Dazu gehören die Vorschriften des Baugesetzbuchs: der Baunutzungsverordnung; des Niedersächsischen Denkmalschutzgesetzes; des Baugebührenrechts; der Verwaltungsgerichtsordnung.


Die Abnahme von Bauleistungen
Thomas Hildebrandt, Amneh Abu Saris
Die Abnahme von Bauleistungen
3., Aufl.
2020, 242 S., 210 mm, Hardcover
Werner, Neuwied
 
 
Die Abnahme ist der Dreh- und Angelpunkt eines Bauvorhabens. Die Autoren stellen die wesentlichen Rechtsfragen rund um die Abnahme der Bauleistung praxisnah dar. Die maßgebende Rechtsprechung wird so eingearbeitet, dass der Leser die Spruchpraxis der Gerichte schnell nachvollziehen kann. Zahlreiche Checklisten und Muster erleichtern die Umsetzung. Neu in der 3. Auflage: Anpassung der Abnahmeregeln an das neue Bauvertragsrecht, durchgreifende Änderungen des Fiktionstatbestandes und seiner Rechtsfolgen, Verbraucherschutz und Hinweispflicht des Unternehmers, Zustandsfeststellung im BGB bei verweigerter Abnahme sowie Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung zur Abnahme.


Bauordnungsrecht Bayern, Kommentar
Bauordnungsrecht Bayern, Kommentar
Landesrecht Freistaat Bayern
2020, XVIII, 938 S., 240 mm, Buchleinen
Beck Juristischer Verlag
 
 
Das Buch kommentiert die Bayerische Bauordnung. Behandelt werden alle im bauordnungsrechtlichen Verfahren relevanten Aspekte vom Bauantrag bis zur Baugenehmigung. Die Schwerpunkte liegen bei den baulichen Anlagen, den Abstandsflächen und den Befugnissen der Bauaufsichtsbehörden. Auch Rechtsschutzfragen werden ausführlich dargestellt. Das Buch erläutert die Bayerische Bauordnung auf der Grundlage der umfassenden Novelle vom Sommer 2018. Daneben sind auch die jüngsten Änderungen berücksichtigt, zuletzt durch das Gesamtgesellschaftliche Artenschutzgesetz vom 24. Juli 2019. Das Buch enthält eine Einführung zu den Grundlagen des Bauordnungsrechts in Deutschland und in Bayern.


3/4. EU-Bauproduktenverordnung
Matthias Springborn
3/4. EU-Bauproduktenverordnung
Beuth Pocket
Fragen und Antworten aus der Praxis
2., Aufl.
2020, 112 S., 105 x 210 mm, Softcover
Beuth
 
 
Der Band legt die Verordnung aus, beantwortet häufig gestellte und wichtige Fragen zur praktischen Umsetzung der Vorschriften der EU-Bauproduktenverordnung und trägt so zum besseren Verständnis der Materie bei. Ziel des Bandes ist es, einerseits Nachschlagewerk zu sein, das in der beruflichen Praxis von Bauprodukteherstellern und Käufern den Arbeitsfluss erleichtert. Andererseits will es ein grundlegendes Verständnis der Prinzipien der EU-Bauproduktenverordnung vermitteln und damit ein Gespür für die rechtlichen Hintergründe und Herangehensweisen ermöglichen.


nach oben


Forschungsberichte

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Grundfragen des Drittschutzes im oeffentlichen Baurecht. Dogmatik, Verfahrensrecht, Harmonisierung mit dem Zivilrecht
Gunther Schwerdtfeger
Grundfragen des Drittschutzes im oeffentlichen Baurecht. Dogmatik, Verfahrensrecht, Harmonisierung mit dem Zivilrecht
1981, 255 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 
Die Schutzinteressen (Immissionsschutz, Abwehr passiver Einwirkungen, Abwehr ideeller Einwirkungen und die vorbeugende Abwehr spaeterer Unterlassungsbegehren) die Eigentuemer und Bewohner benachbarter oder ggf, auch entfernterer Grundstuecke gegen ein Bauvorhaben haben koennen, sind Gegenstand der Forschungsarbeit. Behandelt werden u.a. der einfachgesetzliche Drittschutz, der grundrechtliche Drittschutz, die Rechtsstellung des Traegers materieller(subjektiver) Drittrechte im Baugenehmigungsverfahren und der zivilrechtliche Drittschutz. (roe)


nach oben


Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Engelhardt, Lutz
Nutzungsspezifische Besonderheiten der Barrierefreiheit in der Immobilienbewertung - erkennen und beurteilen!
Immobilien und Bewerten, 2021
Harnischfeger, Andreas; Peuke, Jens
Erste Neugründung einer Waldgenossenschaft in Kombination mit einem Bodenordnungsverfahren nach dem FlurbG (kostenlos)
zfv Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, 2021
Kern, Ingo
Empfehlungen für Anlagen des ruhenden Verkehrs - EAR 05 im Bild. Privatisierung der Vernunft - Teil 2
Der Bausachverständige, 2021
Mohr, Hellmuth
Haftung für den Bauantrag. Warum Architekten im Bauantragsverfahren und für Rechtsberatungen haften können
Der Bauschaden, 2021
Kern, Ingo
Empfehlungen für Anlagen des ruhenden Verkehrs - EAR 05 im Bild. Länger, breiter, höher - Teil 1
Der Bausachverständige, 2021

nach oben


Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler