Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Qual der Wärmewahl. Heizungstausch, Teil 1
Riedel, Steffen
Artikel aus: GEG Baupraxis
ISSN: 2701-7117
(Deutschland):
Jg.13, Nr. 69, 2023
S.24-28 (4 S.), Abb., Lit.
Standort in der Baufachbibliothek des Fraunhofer IRB: DEIRB IRB Z 2025
Holzpellets, Kraftwerk, Spitzenlast, Ölheizung, Heizsystem, Heizungssystem, Gebäudeenergiegesetz, Antriebsenergie, Steinkohle, Lastverhalten, Fernwärme, Klimaschutz, Energiegesetz, Braunkohle, Bundesministerium, Grundlast, Atomkraftwerk, Größenordnung, Wärmepumpe, Wärmepumpentechnik, Wärmetechnik, Wärme, Holz, Öl, Gas, Strom, Leistung, Sparen, CO2, Effizienz, Preis, Wirtschaft, Auto, Konkurrenz, Winter, Steuern, Besteuerung, Heizung, wood pellets, power station, peak load, oil-fired heating, heating system, heating system, operating power, hardcoal, load response, district heating, climate protection, energy law, lignite, Federal Ministry, basic load, nuclear power station, order of magnitude, heat pump, heat pump technology, thermodynamics, heat, wood, oil, gas, electric power, performance, saving, efficiency, prize, economy, automobile, competition, winter, control, taxation,
Solare Wärme
BINE-Fachbuch
Technik - Planung - Hausanlage
2015, 168 S., 139 farb. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Solare Wärme für große Gebäude und Wohnsiedlungen
BINE-Fachbuch
2013, 159 S., 94 farb. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Biomasseheizungen für Wohngebäude mit mehr als 1.000 qm Gesamtnutzfläche
Bauforschung für die Praxis, Band 85
2008, 161 S., zahlr. farb. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Heizung und Lüftung im Niedrigenergiehaus
Bauforschung für die Praxis, Band 1
1994, 214 S., Abb., Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Hemmnisse und Potenziale der Abwasserwärmenutzung zur Gebäudeheizung - technische, wirtschaftliche, planerische und rechtliche Aspekte
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3123
2019, 120 S., 63 Abb. u. 1 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Baustoff-integrierte Flächenheizung (BiFH)
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3177
2019, 109 S., 114 Abb. u. 22 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Untersuchung zur rechnerischen Bilanzierung solarer Luftheizsysteme und -konstruktionen. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2983
2016, 147 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Identifikation von Einsatzmöglichkeiten und Potentialen der Zündstrahltechnologie zur Verbesserung der Anlageneffizienz und Wirtschaftlichkeit von BHKW-Anlagen mit experimenteller Überprüfung der Vorteile an einer Pilotanlage unter realen Bedingungen im P. raxisbetrieb. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2943
2015, 141 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Erarbeitung eines Verfahrens zur energetischen Bewertung von Wärmepumpen für EnEV und DIN V 18599. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2814
2012, 94 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Das Aufbauprogramm für Wärmepumpen zukunftsfähig gestalten. Eckpunktepapier (kostenlos)
Moderne Gebäudetechnik, 2022
Zukunft Wasserstoffheizung. Wasserstoff als Teil der Energiewende in der Heiztechnik? - Teil 2 (kostenlos)
IKZ Haustechnik, Magazin für Gebäude- und Energietechnik, 2022
Wagnitz, Matthias
Wie vie?l Energie verbrauchen Wärmepumpen tatsächlich?? Jahresarbeitszahlen in der Praxis (kostenlos)
SBZ Sanitär. Heizung. Klima., 2022
Schmitt, Selina; Zeh, Robin; Stockinger, Volker
Quantification of heat losses and gains of 5th generation district heating and cooling networks compared to conventional heating networks
Bauphysik, 2022
König, Klaus W.
Holzbrennstoffe - warum nicht? Komfortabel, preiswert und sauber heizen
Bauen plus, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler