Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Realisierung innerstädtischer Infrastrukturmaßnahmen aus wasserrechtlicher Sicht - Neubau der U5 in Berlin
Autor: Mittag, Jens; Seegers, Jörg
Quelle: Vorträge zum 9. Hans Lorenz Symposium; Veröffentlichungen des Grundbauinstitutes der Technischen Universität Berlin
Seiten: 51-60
2013
U-Bahnbau, Tunnelbauwerk, Trogbaugrube, Baugrube(tief), Baugrubenverbau, Schlitzwand, Dichtungssohle, Düsenstrahlverfahren, Unterwasserbetonsohle, Rückverankerung, Tunnelbauverfahren, Vortriebsverfahren, Wasserhaltung, Bodenvereisung, Bauverfahren, Grundwasserschutz, Grundwasserabsenkung, Genehmigungsverfahren, Planfeststellungsverfahren, Wasserrecht, Wasserbehörde, Betriebsbeauftragter, Überwachung, Monitoring, underground railway construction, tunnel construction work, trough excavation pit, excavation pit (deep), trench retaining, diaphragm wall, sealing blanket, jet-blasting method, underwater concrete base, grouted anchor, tunnel construction method, driving method, dewatering, soil freezing, construction method, ground-water protection, ground-water lowering, licensing procedure, official plan approval method, water law, water authority, service agent,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
E4/E20 - Norra Station - Planung und Ausführung einer Rammpfahlgründung für einen Tunnel als Fundament eines neuen Stadtteils 2013
Quelle: Vorträge zum 9. Hans Lorenz Symposium; Veröffentlichungen des Grundbauinstitutes der Technischen Universität Berlin
Bahl, Carsten; Brand, Thomas; Hamm, Friderike
Herstellung der Trogbaugruben S21 Berlin, VE 3.2 aus Sicht der Planung 2013
Quelle: Vorträge zum 9. Hans Lorenz Symposium; Veröffentlichungen des Grundbauinstitutes der Technischen Universität Berlin
Glückert, Johannes; Rabenschlag, Nannette; Jakobs, Nicole
Söderströmstunneln - Erstellung eines Eisenbahntunnels im Absenkverfahren in Stockholm 2013
Quelle: Vorträge zum 9. Hans Lorenz Symposium; Veröffentlichungen des Grundbauinstitutes der Technischen Universität Berlin
Hoffmann, Norbert; Peter, Petra; Hümmeler, Lars
"Big Piles" für Europas zukünftig höchstes Gebäude: Lakhta Centre, St. Petersburg/RU 2013
Quelle: Vorträge zum 9. Hans Lorenz Symposium; Veröffentlichungen des Grundbauinstitutes der Technischen Universität Berlin
Richter, Sascha; Schwab, Christian; Hölzel, Michael; Burkhardt, Uwe
Bohrpfahlgründung der Central Bank of Nigeria, Lagos - Prognose, messtechnische Begleitung und numerische Rückrechnung des Gründungsverhaltens 2013
Quelle: Vorträge zum 9. Hans Lorenz Symposium; Veröffentlichungen des Grundbauinstitutes der Technischen Universität Berlin
Böhle, Björn; Pulsfort, Matthias; Linder, Wolf-Rüdiger; Hinzmann, Uwe
Untersuchungen zum Fließ- und Ansteifverhalten von Beton bei der Herstellung von Bohrpfählen 2013
Quelle: Vorträge zum 9. Hans Lorenz Symposium; Veröffentlichungen des Grundbauinstitutes der Technischen Universität Berlin
Mittag, Jens; Seegers, Jörg
Die Realisierung innerstädtischer Infrastrukturmaßnahmen aus wasserrechtlicher Sicht - Neubau der U5 in Berlin 2013
Quelle: Vorträge zum 9. Hans Lorenz Symposium; Veröffentlichungen des Grundbauinstitutes der Technischen Universität Berlin
Brandl, Heinz
Der Geotechnik-Ingenieur in der Gesellschaft: Image, Verantwortung, Herausforderungen 2013
Quelle: Vorträge zum 9. Hans Lorenz Symposium; Veröffentlichungen des Grundbauinstitutes der Technischen Universität Berlin
Kaminski, Carsten; Schürmann, Andre
Mannheim Südzucker, Dichtwand mit eingestellter Spundwand als innerstädtische "Tertiär"-Baugrube 2013
Quelle: Vorträge zum 9. Hans Lorenz Symposium; Veröffentlichungen des Grundbauinstitutes der Technischen Universität Berlin
Wegener, Dirk; Herle, Ivo
Akkumulation bleibender Verformungen infolge dynamischer Belastung mittels numerischer Verfahren 2013
Quelle: Vorträge zum 9. Hans Lorenz Symposium; Veröffentlichungen des Grundbauinstitutes der Technischen Universität Berlin
Heymann, Michael; Czogalla, Ulrich; Linder, Wolf-Rüdiger
Hafen Wien-Freudenau - Erweiterung eines Hochwasserschutzdammes unter Verwendung des angefallenen und insitu vergüteten Dichtwandaushubs 2013
Quelle: Vorträge zum 9. Hans Lorenz Symposium; Veröffentlichungen des Grundbauinstitutes der Technischen Universität Berlin
Sondermann, Wolfgang; Wehr, Wolfgang
Kombinierte Gründung für eine Eisenerzverarbeitungsanlage 2013
Quelle: Vorträge zum 9. Hans Lorenz Symposium; Veröffentlichungen des Grundbauinstitutes der Technischen Universität Berlin
Bastian, David; Böttcher, Christian; Kaufmann, Stephan
Bauen an der Alster - Planung und Ausführung der Baugrube Alsterufer in Hamburg 2013
Quelle: Vorträge zum 9. Hans Lorenz Symposium; Veröffentlichungen des Grundbauinstitutes der Technischen Universität Berlin
Beilke, Sören; Kegelbein, Karsten
Neubau der Parkgarage "Vonk und Vlam" in s`Hertogenbosch, Niederlande 2013
Quelle: Vorträge zum 9. Hans Lorenz Symposium; Veröffentlichungen des Grundbauinstitutes der Technischen Universität Berlin
Itzeck, Holger; Schreiner, Verena; Wilson, Brian
Spezialtiefbau anderswo: Gründung einer Industrieanlage in British Columbia mittels CSM (Cutter Soil Mixing) 2013
Quelle: Vorträge zum 9. Hans Lorenz Symposium; Veröffentlichungen des Grundbauinstitutes der Technischen Universität Berlin
Carow, Christian; Aubram, Daniel; Savidis, Stavros A.
Aspekte der Modellierung von Sandböden unter zyklischen Einwirkungen als Zweiphasensystem 2013
Quelle: Vorträge zum 9. Hans Lorenz Symposium; Veröffentlichungen des Grundbauinstitutes der Technischen Universität Berlin
Böschungen und Baugruben; .
Sicherung und Wirtschaftlichkeit
3., Aufl.
2020, xii, 364 S., XII, 364 S. 460 Abb., 164 Abb. in Farbe. 240 mm, Hardcover
Springer
Baugruben
3., Aufl.
2018, XIV, 434 S., 224 SW-Abb., 50 Tabellen. 240 mm, Hardcover
Ernst & Sohn
Schäden bei Baugrubensicherungen
Schadenfreies Bauen, Band 44
Reihe begründet von Günter Zimmermann.
2012, 167 S., zahlr. Abb., Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Verfahrenstechnik zur Sicherung von Baugruben
Leitfaden der Bauwirtschaft und des Baubetriebs
2., Aufl.
1995, 332 S., 57 Tabellen. 244 mm, Softcover
Vieweg+Teubner
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Untersuchungen zu Stofftransporten aus Injektionssohlen bei Trogbaugruben. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3349
2017, 155 S., 23 Abb. u. 24 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Mauerwerksanalysen und Verstärkungskonzepte bei Katastrophenlastfällen. Bericht 03/02
Wissenschaft, Band 34
2013, 92 S., zahlr. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Sicherheitsnachweise für den Hydraulischen Grundbruch. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3211
2009, 96 S., 81 Abb., 37 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Verankerte Wand
Bauforschung, Band T 3035
2004, 52 S., 18 Abb., 7 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Wirtschaftliche Gestaltung von Trägerbohlwänden als Baugrubenverkleidung im Wohnungsbau und erforderliche Maßnahmen zur Vermeidung von Bauschäden durch Trägerbohlwand-Baugruben im Bereich bestehender Bebauung. Anlagenband - Messungen an ausgesteiften Träg. erbohlwänden mit vorgespannten Steifen in bindigem oder geschichtetem Boden
Bau- und Wohnforschung
1994, 472 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Gestaltung der Zugänge in Baugruben oder Schächten bei der Ausführung von Rohrvortriebs- und Tunnelbauarbeiten. Teil 1: Verkehrswege in fertiggestellten Baugruben und Schächten (kostenlos)
Bauportal, 2021
Seht, Bernd von; Stauch, Michael
Die konzertierte Interaktion aller Planer überwand beim Wiederaufbau des Berliner Stadtschlosses alle Probleme. Rekonstruierte historische Bauteile bilden mit den neuen Baukörpern ein schlüssiges Gebäude spezifischer Identität. Projektbericht Berliner Schloss (kostenlos)
Der Prüfingenieur, 2020
Nellessen, Charlotte; Müller, Benno; Sauer, Frederic; Bosch, Tim van den
Erstellung einer Baugrube unter dem Amsterdamer Hauptbahnhof mithilfe der Bodengefriertechnik
Geotechnik, 2020
Westermann, Konrad; Meier, Jörg; Pitteloud, Laurent
Automatisierungsaspekte bei der Planung von Baugrube und Gründung eines Forschungszentrums
Bautechnik, 2020
Mamar Bachi, Mirna; Bellato, Diego
Implementierung und Integration digitaler Lösungen in Prozesse des Spezialtiefbaus
Geotechnik, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler