
Die Salons der Republik
Räume für DebattenHrsg.: Holger Kleine
2021, 168 S., 50 b/w and 50 col. ill. 240 mm, Softcover
Jovis
ISBN 978-3-86859-708-0
Inhalt
Schwindende Dialogfähigkeit prägt das politische Klima unserer Gegenwart in einem Maß, dass demokratische Praktiken zunehmend unter Druck geraten. Um dem Trend zum Rückzug ins "Selbstbestätigungsmilieu" entgegenzuwirken, bedarf es neuer Räume, deren Atmosphären Debatten nicht nur dulden, sondern stimulieren und kultivieren. Studierende der Hochschule RheinMain haben deshalb Salons für zentrale Orte in Berlin und Frankfurt/Main entworfen, die Lust auf Demokratie machen. Die Entwürfe wurden im Sommer 2021 im Deutschen Architekturmuseum ausgestellt. Das Buch ergänzt die Präsentation der Entwürfe um fünf Essays namhafter AutorInnen und einen Comic, der einen Tag in den Salons der Republik lebendig werden lässt.
Verfügbare Formate
Autoreninfo
Holger Kleine
Dialog, Politik, Gegenwart, Praxis, Druck, Trend, Milieu, Raum, Atmosphäre, Debatte, Student, Hochschule, Demokratie, Kritik,
Sozial- und Kulturgeographie, Band 36
Demokratiefeindliche Entwicklungen und ihre räumlichen Kontexte
2020, 286 S., Klebebindung. 225 mm, Softcover
transcript
Alltag im urbanen Quartier
Interkulturelle Studien
Eine ethnografische Studie zum städtischen Zusammenleben
2020, xi, 395 S., XI, 395 S. 20 Abb., 15 Abb. in Farbe. 210 mm, Softcover
Springer
Raumproduktionen im südöstlichen Europa
Raumproduktionen. Theorie und gesellschaftliche Praxis, Band 24
Materialität, Symbolik und Alltag Sofioter Gated Communities
2016, 230 S., 21,5 cm, Softcover
Westfälisches Dampfboot
Sensing the City
Bauwelt Fundamente, Band 155
A Companion to Urban Anthropology
2016, 192 S., 30 b/w ill. 19 cm, Softcover
Birkhäuser Berlin
Inclusive City
Überlegungen zum gegenwärtigen Verhältnis von Mobilität und Diversität in der Stadtgesellschaft
2015, xiv, 368 S., XIV, 368 S. 20 Abb., 12 Abb. in Farbe. 210 mm, Softcover
Springer
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Nutzerinterface für Plusenergie-Mehrfamilienhäuser. Entwicklung eines Nutzerinterfaces zum Energiemanagement des Nutzers in Plusenergie-Mehrfamilienhäusern. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3010
2017, 153 S., zahlr. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Die sichere Stadt
Bauforschung, Band T 2704
1995, 130 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Lokale Identitaet als Element der Stadtentwicklung. Pilotstudie
1984, 163 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Jugend in der Stadt. Sicherung von Entfaltungsmoeglichkeiten fuer Jugendliche durch staedtische Massnahmen. Nutzung oeffentlicher Plaetze und Raeume durch Jugendliche - dargestellt an Beispielen aus drei bundesdeutschen Grossstaedten
1984, 199 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Wo sind die Frauen in der italienischen Architektur- und Designgeschichte des 20. Jahrhunderts
Baumeister, 2022
Frohn, Hans-Werner; Ziemek, Hans-Peter
Natur als Kompensationsort für alltägliche soziale Ausgrenzungen - Potenziale für die Arbeit mit sozialökonomisch benachteiligten Menschen
Natur und Landschaft, 2022
Baum, Martina
Agenda zum Handeln. Öffentlichkeit in ehemaligen Detailhandelsimmobilien
Archithese, 2022
Pepchinski, Mary
Blinde Flecken. Auslassungen in frühen Darstellungen über Frauen der Architekturgeschichte
Archplus, 2021
Baum, Linda
Macht und Ökonomie - symbolische Aufladung im Raum. Am Bahnhofsareal zählt nicht nur Funktionalität, sondern auch Prestige.
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler