
Die Stadt und die Architektur des Wandels
Die radikalen Projekte des Cedric PriceTanja Herdt
2017, 206 S., 91 farb. u. 9 schw.-w. Abb. 24 cm, Softcover
Park Books
ISBN 978-3-03860-050-3
Inhalt
Der britische Architekt Cedric Price (1934-2003) setzte sich zeitlebens mit der Technisierung der Gesellschaft auseinander und suchte zu Beginn der Informations- und Dienstleistungsgesellschaft der 1960er- und 1970er-Jahre nach einer neuen Sprache der modernen Architektur. Sein interdisziplinärer und auch humorvoller Umgang mit der eigenen Fachrichtung führte Price sowohl in die Welt der Kunst als auch in die Welt der Sozial- und Naturwissenschaften. Die neue Werkbiografie veranschaulicht erstmals umfassend die architektonischen Konzepte und gesellschaftlichen Zukunftsbilder von Price. Im Fokus stehen seine Betrachtung der Stadt als soziotechnisches System, der Einfluss von Produkt und Alltagskultur auf die Architektur und die Rolle von Wissenschaft und Technik im architektonischen Entwurf. Basierend auf bisher nicht publiziertem Material stellt das Buch bekannte Projekte wie Fun Palace (1961) oder Potteries Thinkbelt (1964) im Kontext neu gewonnener Erkenntnisse dar. Mit der Analyse bisher kaum bekannter Arbeiten wie McAppy (1973-1975) und The Generator (1976) lässt der Band zudem die weitverbreitete These vom "Anti-Architekten" Cedric Price in gänzlich neuem Licht erscheinen.
Verfügbare Formate
Autoreninfo
Tanja Herdt ist Architektin mit Schwerpunkt Städtebau und hat an der ETH Zürich über das Werk von Cedric Price promoviert. 2012-2015 leitete sie den Forschungsschwerpunkt «Produkt und Raum» an der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK. Seit 2015 leitet sie das Städtebauteam des Planungsunternehmens Metron Raumentwicklung in Brugg und lehrt an der Technischen Universität München.
Architekt, Werkübersicht, Lebenswerk, Biographie, Architektenportrait, Architekturauffassung, Architekturgeschichte, Architekturschule, Sechziger Jahre, 1960er Jahre, Postmoderne, Modernismus, Flexibilität, Industrialisiertes Bauen, Technisierung, Sozialwissenschaft, Entwurfsmethode, Systemtheorie, Zukunftsvision, Darstellungsmethode, Collage,
Karl Friedrich Schinkel
Baumeister Preußens. Eine Biographie
2021, 221 S., mit 51 Abbildungen, davon 18 in Farbe. 217 mm, Hardcover
Beck
Eames
Kleine Reihe Architektur
2021, 96 S., m. 120 z. Tl. farb. Fotos. 26 cm, Hardcover
Taschen Verlag
Mein Leben als Architekt. 1960-2020
2021, 300 S., farbige und s/w-Abbildungen, Pläne und Skizzen. 22.7 cm, Buchleinen
Dölling & Galitz
F. L. Wright
Kleine Reihe Architektur
2021, 96 S., m. 120 Abb. 26 cm, Hardcover
Taschen Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Architektur-Mission. Eine Reise
Tec 21, 2020
Knecht, Stefan
Gottfried Böhms Städtevisionen. Das zeichnerische Spätwerk zwischen Familie und Architekturgeschichte
Das Münster, 2020
Adam, Hubertus
Narrative der Landschaftsarchitektur
Detail, 2020
Speidel, Manfred
Dominikus und Gottfried Böhm
Das Münster, 2020
Hoffmann-Goswin, Ulrike
Raumszenario und Lichtwirkung. Die Fensterentwürfe von Gottfried Böhm
Das Münster, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler