Die Stadt von Übermorgen. Zukunftsdiskurse und Arbeitsmaterialien
Petrin, Julian; Köhler, Bjöge; Ackermann, Constanze; Da Costa, Patricia; Sibum, Doris
Bonn (Deutschland)
Selbstverlag
2022, 132 S., Abb., Tab., Lit.
ISBN: 978-3-98655-007-3
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://www.bbsr.bund.de]
Zukunft ist gestaltbar - in diesem Sinne geht es in dieser Publikation vor allem um das Entdecken von Gestaltungsmöglichkeiten zukünftiger städtischer Entwicklungen und Prozesse. Ob KI, Robotik, demografischer Wandel, Klimawandel oder Energiewende - Stadtentwicklung wird heute durch eine Vielzahl von Trends und Treibern beeinflusst. Aber welche dieser Entwicklungen sind vor Ort relevant, wie wirken sie auf die unterschiedlichen Stadt- und Raumtypen und welche Handlungs- und Gestaltungsoptionen gibt es für die Akteure vor Ort? Für die Auseinandersetzung mit diesen Fragen steht den Akteuren der Stadtentwicklung nun ein Methodenkoffer zur Verfügung, der sie mit konkretem Arbeitsmaterial aktiv dabei unterstützt, über Zukunft ins Gespräch zu kommen, Gestaltungsspielräume frühzeitig zu definieren und so die Weichen gemeinsam in gewünschte Richtungen zu stellen. Eine systematische und umfassende Sammlung von Zukunftstrends ist darin ebenso enthalten wie Erfolgsfaktoren für die Durchführung von Zukunftsdiskursen und mögliche Impulse für die nachhaltige Stadtentwicklung. Die Arbeitsmaterialien können in unterschiedlichen räumlichen Settings und Fragestellungen eingesetzt werden. Materialpakete zeigen mögliche Wege durch das Arbeitsmaterial auf und geben konkrete Werkzeuge für die Beschäftigung mit Trends und das Ausloten möglicher Zukünfte an die Hand. Der Methodenkoffer und die zugehörigen umfangreichen Materialien werden sowohl auf der Website der Nationalen Stadtentwicklungspolitik www.stadtvonübermorgen.de als auch als Veröffentlichung des BBSR zur Verfügung gestellt.
Künstliche Intelligenz, Klimawandel, Energiewende, Stadtentwicklung, Raumtyp, Gestaltung, Akteur, Stadtentwicklung, Partizipation, Bürgerbeteiligung, Stadtentwicklungspolitik, artificial intelligence, climate change, Energy turning point, town development, type of room, design, actor, town development, participation, citizen participation,
Wie ein lebendiges Stadtviertel entsteht
Springer Sachbuch
Erkenntnisse aus der Wiener Development-Seri
2022, xxxii, 307 S., XXXII, 307 S. 67 Abb., 64 Abb. in Farbe. 240 mm, Softcover
Springer
Von alternativen Paradigmen zur umfassenden Transformation
Springer VS Research
Analyse transformativer Forschungsprojekte anhand des diskursiven Institutionalismus
2021, xiii, 205 S., XIII, 205 S. 10 Abb. 210 mm, Softcover
Springer
Das Fremdwerden der eigenen Stadt
Urban Studies
Eine Studie zu Biografie und Raum in Istanbul
2021, 288 S., Dispersionsbindung, 8 SW-Abbildungen. 225 mm, Softcover
transcript
Europaallee Zürich - Gemisch, Gefüge, 76 Ginkgos
Stadt Zentrum Wandel
2021, 218 S., 118 farbige und 63 s/w-Abbildungen. 30 cm, Softcover
Park Books
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Bestimmung der akustischen Wirksamkeit von Fassadenoberflächen im Stadtraum
Akustische Wirksamkeit von Fassadenoberflächen und -strukturen im Hinblick auf eine akustische Bewertung des Außenraumes / Stadtraumes an der Empfängerposition - Bestimmung von Transformationseffekten
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3150
2019, 88 S., 83 Abb. u. 10 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Studentische Forschung Urbane Zukunft, Band 1
1.
2018, 188 S., 44 Farbabb. 245 mm, Softcover
Verlag der Fachhochschule Potsdam
Nachhaltige Stadtentwicklung durch zivilgesellschaftliche Zusammenschlüsse und lokale Bewegungen?
Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster, Reihe 7, Band 25
Ergebnisse einer soziologischen Begleitforschung
2017, 117 S., 21 cm, Buch
Westfälische Wilhelms-Universität
Nachhaltige und energieeffiziente Bestandsentwicklung von Stadtquartieren - Entwicklung eines Analyse- und Planungstools zur energetischen Bewertung und Sanierung von Stadtquartieren (Open eQuarter)
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2991
2016, 201 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Planspiel Modell-Stadt-Ökologie. Handbuch zum Ablauf der Planspiele in Schwabach, Altenburg und im Städteverbund Aue/Schwarzenberg
Bauforschung, Band T 2765
1996, 247 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Das Projekt Move Urban. Mobilitätsstationen und mehr in Berlin-Spandau
Transforming cities, 2022
Wolf, Tobias MIchael
Die städtebaulich-denkmalpflegerische Aufnahme. Instrument für die integrierte Stadtentwicklung
Denkmal Hessen, 2022
Scholze, Jonas; Dujardin, Filip (Photograph)
Brüsseler Dialogprozesse zur Stadtentwicklung: Wie das Neue Europäische Bauhaus davon profitieren kann
Stadtbauwelt - Themenheft der Bauwelt, 2022
Ramisch, Theresa
Adieu Schuldfrage, Hi Verantwortung. Was sich jetzt in Sachen Klimaschutz und -anpassung ändern muss
Garten + Landschaft, 2021
Hoffmann, Sophie Charlotte
Mit Grün hoch hinaus in Hamburg. Die Gründachstrategie von Hamburg im Überblick
Garten + Landschaft, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler