Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Die Umsetzung der Ziele und Prinzipien der Habitat Agenda in der Gesetzgebung der Bundesrepublik Deutschland, Finnlands, der Niederlande, Rumäniens und der Türkei in den Jahren von 1996 bis 2005. Endbericht Mai 2005. Online Ressource
Schmidt-Eichstaedt, Gerd; Assen, Anneke; Ginavar, Anca; Marin, Vera; Kurunmäkie, Kimmo; Özden, Sinan; Lüers, Gerd
Quelle: BBR-Online-Publikation
Bonn (Deutschland)
Selbstverlag
2006, 161 S., Tab.
Serie: BBR-Online-Publikation, Nr.4/2006


Link zum kostenlosen Volltext
Im Juni 1996 fand in Istanbul die Konferenz HABITAT II statt. Sie wurde als eine der Folgeveranstaltungen zur UN-Konferenz 1992 in Rio de Janeiro begriffen - der Geburtsstunde der internationalen Anerkennung des Prinzips der nachhaltigen Entwicklung. Ein Ergebnis der Konferenz in Istanbul war die Verabschiedung der Habitat Agenda. Seither sind beinah zehn Jahre vergangen. Die Teilnehmer der Konferenz und Befürworter der Agenda müssen sich fragen, ob ihr Beschluss Wirkungen erzeugt hat. Sind die mitwirkenden Staaten tätig geworden, um die Prinzipien der Agenda in die Tat umzusetzen? Eine, wenn nicht die wesentlichste Form der Umsetzung besteht in der Übernahme in die nationale Gesetzgebung. Aus diesem Grund ist die vorliegende Untersuchung der Frage nachgegangen, ob und wie die Ziele und Prinzipien der 1996 in Istanbul verabschiedeten Agenda in die Gesetzgebung von fünf ausgewählten Unterzeichnerstaaten in Europa eingegangen sind.
Agenda, Nachhaltige Entwicklung, Zielsetzung, Beschlussfassung, Umsetzung, Gesetzgebung, Länderbericht, Berichterstattung, agenda, sustainable development, objective, resolution, resettlement, legislation, country report,
Effektiver Umweltrechtsschutz in Planungskaskaden
Umweltrechtliche Studien. Studies on Environmental Law, Band 53
Untersucht für die Planungsverfahren des FStrG, NABEG und StandAG
2021, 578 S., 227 mm, Softcover
Nomos
Schriftenreihe der Badischen Heimat, Band 16
Ein Buch zum Stadtjubiläum
2020, 540 S., 24 cm, Buchleinen
Rombach
Die Energiewende in den eigenen vier Wänden
Umweltsoziologie, Band 8
Alltägliche Heizpraktiken im Wandel
2020, 576 S., 227 mm, Softcover
Nomos
Green Beat
Umwelt und Gesellschaft, Band 022
Gary Snyder und die moderne amerikanische Umweltbewegung. Dissertationsschrift
2020, 239 S., mit 47 Abb. 23 cm, Hardcover
Vandenhoeck & Ruprecht
Jahrbuch Nachhaltigkeit. Nachhaltig wirtschaften: Einführung, Themen, Beispiele
Nachhaltig wirtschaften: Einführung, Themen, Beispiele
2020, 260 S., 240 mm, Hardcover
Metropolitan
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Umweltwissenschaften für Umweltinformatiker, Umweltingenieure und Stadtplaner
Springer-Lehrbuch
2018, xiii, 303 S., 130 SW-Abb., 5 Farbabb., 4 Farbtabellen. 235 mm, Softcover
Springer, Berlin
Umweltgerechtigkeit
Schriften zum Umweltrecht, Band 150
Environmental Justice in der deutschen Rechtsordnung
2006, 356 S., 1 Tab.; 356 S. 233 mm, Softcover
Duncker & Humblot
Modellierung des Auslaugverhaltens. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 2878
1999, 60 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Praxisuntersuchung zur Umsetzung der europarechtlichen Umweltverträglichkeitsrichtlinien in das Planungsrecht
Bauforschung, Band T 2897
1999, 208 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Umweltmanagementsysteme und Umweltaudit im Bauwesen. Konzeptionelle Grundlagen und praktische Beispiele
Bauforschung, Band T 2810
1997, 176 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Landwirtschaft und Umweltschutz.
DVBL Deutsches Verwaltungsblatt, 2020
Meyer, Sebastian; Eisenhauer, Nico
Artenverlust schmälert Ökosystemleistungen. Ökologische Experimente zeigen die Bedeutung von Artenvielfalt für Ökosystemleistungen.
Zoll + : österreichische Schriftenreihe für Landschaft und Freiraum, 2020
Paulus, Helmut-Eberhard
Heimat als Kulturarbeit: Die Rettung der Welt fängt an unserer Haustüre an! Teil 1
Der Holznagel, 2020
Hampicke, Ulrich
Ökologische Ökonomik - Entstehung und heutige Stellung
Natur und Landschaft, 2020
Scheer, Michael; Künast, Renate
Evergreen Urban Gardening. Renate Künast und Michael Scheer über den Wert urbaner Gärten
Garten + Landschaft, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler