Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Verfassungsmäßigkeit der sog. 10-H-Regelung in Art. 82 BayBO: Eine Neubewertung nach dem Klima-Beschluss des BVerfG
Faßbender, Kurt
Artikel aus: Natur und Recht
ISSN: 0172-1631
(Deutschland):
Jg.43, Nr. 12, 2021
S.793-803, Lit.
Standort in der Baufachbibliothek des Fraunhofer IRB: DEIRB IRB Z 1874
Verfassungsmäßigkeit, BayBO, Rechtsprechung, Abstandsregelung, Wohnbebauung, Raumordnungsplanung, Baugesetzbuch, Landesrecht, Mindestabstand, Wirkung, EEG, Energiewende, Grundrecht, Klimaneutralität, Umweltgerechtigkeit, Eigentumsrecht, Schutzbereich, Fragwürdigkeit, Erforderlichkeit, Windenergieanlage, Anlagenbetreiber, constitutionality, jurisdiction, clearance regulation, housing development, regional development planning, building law code, federal state law, minimum distance, effect, Energy turning point, basic right, proprietary right, range of protection, questionableness, necessity, wind power plant,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Grundfragen des Drittschutzes im oeffentlichen Baurecht. Dogmatik, Verfahrensrecht, Harmonisierung mit dem Zivilrecht
1981, 255 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Reden ist Gold... Wann ist Schweigen rechtlich problematisch?
Bauen im Bestand B + B, 2023
Schröder, Martin
Solaranlagen auf Parkplätzen - "Tote Erde sinnvoll nutzen"
Baurecht, 2022
Albrecht, Stefan; Haas, Thilo von
Die Sonnendeponie als ökologisches und ökonomisch sinnvolles Nachnutzungskonzept auf Basis umgesetzter Solarkraftwerke
Müll und Abfall, 2022
Albedyll, Jörg von
Bauleiter müssen nicht alles leiten. Bauleiter - was ihre Pflichten sind und was nicht (kostenlos)
DAB Deutsches Architektenblatt. Baden-Württemberg, 2022
Kickenweitz, Petra
Villenverbauung - Quo vadis?
ISG-Magazin, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler