Die Wahrheit liegt vor der Baggerschaufel
Wie Infrastrukturprojekte wirklich gelingenMarkus Becker, Guido Quelle
2018, 332 S., 3 Farbabb. 210 mm, Hardcover
Books on Demand
ISBN 978-3-7528-6159-4
Inhalt
Infrastrukturprojekte sind stets komplex, meist von erheblichen Unwägbarkeiten geprägt, und ihr Erfolg ist in den seltensten Fällen nur von fachlichen Aspekten abhängig, denn die Fachkompetenz ist nur die Eintrittskarte. Es sind andere Dinge, die über Erfolg und Misserfolg entscheiden: gute Information, gezielte Kommunikation, die Art und Weise der Zusammenarbeit, die richtigen Methoden, das gemeinsame Ziel, dies sind weiche Faktoren, die den Ausschlag geben können. Genau darum geht es in dem Buch. "Die Wahrheit liegt vor der Baggerschaufel" spricht kommunale und privatwirtschaftliche Bauherren, Bauunternehmen, Ingenieurbüros, all diejenigen Akteure an, die täglich für die Verbesserung der Infrastruktur, die Bewahrung und Vermehrung des unterirdischen Vermögens, für Versorgungs- und Entsorgungssicherheit sorgen und die sich fragen, wie ihre Arbeit noch wirksamer werden kann. Praktische Hinweise, flankiert von vielen erlebten Beispielen aus der Praxis - nicht selten mit einem Augenzwinkern und einer Portion Selbstkritik versehen - machen dieses Buch zu einem wertvollen, eingängigen Begleiter für Profis.
Verfügbare Formate
Autoreninfo
Becker, MarkusMarkus Becker sorgt als Experte und Vordenker fuer zukunftsfaehige Infrastruktur - und das schon seit mehr als zwei Jahrzehnten. Als geschaeftsfuehrender Alleingesellschafter fuehrt er die Berthold Becker GmbH, Bad Neuenahr-Ahrweiler, in zweiter Generation. Der beratende Ingenieur, Dozent und Infrastruktur-Coach ist Gruender des Startups "localexpert24", einer Plattform fuer Infrastruktur-Akteure, die sich bundesweiter Aufmerksamkeit erfreut. Auch als strategischer Infrastruktur-Berater hat sich Becker einen Namen erarbeitet. So unterstuetzt er Entscheider im kommunalen Umfeld dabei, zukunftsfaehige Infrastruktur zu schaffen und dabei unterschiedlichste Akteure miteinander zu verbinden. Schon frueh hat Becker erkannt, dass die fachliche Seite ohne die menschliche Seite fuer die Realisierung und den Erfolg ambitionierter Vorhaben nicht ausreicht. Folgerichtig ist seine Arbeit durch beides gepraegt: Hohe Fachlichkeit gepaart mit hoher Kommunikationskompetenz und das gestuetzt durch ein methodisches Vorgehen. Ein Fokus in Beckers Expertise sind die Themen Straßenbau, Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung. Bei der Beantwortung der damit verbundenen komplexen Fragen hilft Markus Becker seine jahrzehntelange ehrenamtliche kommunalpolitische Arbeit im Stadtrat und Kreistag sowie als Mitglied in ueber zehn Fachausschuessen, denn Becker kennt die heiß diskutierten Themen, er weiß, was Politik und Verwaltung bewegt - und er weiß auch, was Buergerinnen und Buerger umtreibt. Praxisnaehe, das ist ein Becker-Credo. Seine Erfahrung als Winzer laesst Becker wissen, dass gute Resultate Aufmerksamkeit und Zuwendung benoetigen und dass Erfolg nicht von allein kommt. Markus Becker lebt zusammen mit seiner Frau und seiner Tochter in Heimersheim an der Ahr.
Infrastrukturprojekt, Komplexität, Kommunikation, Zusammenarbeit, Methodik, Effizienz, Arbeitsweise, Bauzeit, Verzögerung, Schuldfrage, Rechtsstreit, Kostensteigerung, Projektleitung, Berechnung, Aufgabenverteilung, Kommune, Bauunternehmen, Ingenieurbüro, Genehmigungsbehörde, Verantwortlichkeit, BIM,
Systematisierte Planungs- und Bauprozesse
Hintergründe, Strategien und Potenziale industrieller Vorfertigungstechnologien.
2021, 208 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Smart bauen
Architektonische und technische Strategien für energieoptimierte Gebäude, Quartiere und Städte
2021, ca. 250 S., zahlr. Abb. u. Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauprojekte erfolgreich entwickeln und betreiben
Kommunikation und Projektmanagement
2021, ca. 300 S., zahlr. Abb. und Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Edition Bauen+, Band 1
Ausgewählte Fachartikel und Interviews aus der Bauen+.
2021, 92 S., 130 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Handbuch Projektsteuerung - Baumanagement
Ein praxisorientierter Leitfaden mit zahlreichen Hilfsmitteln und Arbeitsunterlagen
6., vollst. überarb. Aufl.
2021, 555 S., zahlr. Checklisten und Arbeitsunterlagen zum Download, Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Integration Scan-Basierter-Techniken und Parametrischer-Methoden in einen Prozess zur Verbesserung der Effizienz im Planungs- und Bauablauf komplexer Fassaden
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3158
2020, 12 S., 15 Abb. u. 2 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Detaillierte Entwicklung von BIM-basierten Prozessen des Betreibens von Bauwerken zur Integration in eine lebenszyklusübergreifende Prozesskette
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3211
2020, 188 S., 47 Abb. u. 6 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
PREFAB HOUSING
Untersuchung von Produktionsprozessen im Hinblick auf Effizienzsteigerung und Kostensenkung für bedarfsgerechten Wohnraum
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3195
2020, 71 S., 48 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Methodik und Instrumente zur Verbesserung der Arbeitsplanung in kleinen und mittleren Unternehmen der Bauwirtschaft unter Einsatz des Building Information Modeling. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3111
2019, 216 S., 63 Abb. u. 15 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Stofffluss- und Akteursmodell als Grundlage für ein aktives Ressourcenmanagement im Bauwesen von Baden-Württemberg "StAR
Produktion und Energie, Karlsruher Institut für Technologie, Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion und Deutsch-Französisches Institut für Umweltforschung, Band 32
2019, 418 S., graph. Darst. 210 mm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Neubaugebiet mit Kohärenz (kostenlos)
Bauwelt, 2021
Westphal, Tim
Ursache und Wirkung: Integrale Zusammenarbeit im modellbasierten Bauprozess
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2021
Wunschel, Axel; Mittenzwey, Jochen
Planen im Bestand - die mitzuverarbeitende Bausubstanz nach der HOAI 2021
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2021
Selberherr, Julia
Digitaler Mehrwert. Wie Investoren den Wert ihrer Immobilien steigern können
Hochparterre, Beilage, 2020
Herzog, Andres
Die Kette schliessen. Eine der größten Holzbauten wird mit BIM geplant
Hochparterre, Beilage, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler