
Die Zukunft der Energiewende
32. Trierer Kolloquium zum Umwelt- und Technikrecht vom 28. bis 29. September 2017Umwelt- und Technikrecht, Band 135
Hrsg.: Ekkehard Hofmann, Peter Reiff, Alexander Proelß, Timo Hebeler
2018, 171 S., 215 mm, Hardcover
Schmidt (Erich), Berlin
ISBN 978-3-503-17668-7
Inhalt
Die Zielrichtung des Kolloquiums bestand darin, zentrale Fragen der Energiewende aufzuarbeiten und hierbei auch einen Blick über den juristischen Bereich hinaus zu werfen. Die Vorträge befassen sich schwerpunktmäßig mit dem Fördersystem des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und dessen Reformbedürftigkeit, wobei dieser Themenbereich aus rechtlicher, wirtschaftswissenschaftlicher und unternehmerischer Sicht erörtert wird. Einen weiteren Schwerpunkt bilden Fragen der Planung. Hierbei geht es sowohl um die Steuerung der vermehrten Nutzung erneuerbarer Energien in der Raumordnungs- und Bauleitplanung als auch um die Netzausbauplanung einschließlich Öffentlichkeitsbeteiligung. Gegenstand der Erörterungen sind zudem die Bereitstellung der Grundlast durch konventionelle Kraftwerke sowie Rechtsfragen der Entschädigung und des Belastungsausgleichs bei der Anbindung von Offshore-Anlagen.
Verfügbare Formate
Energie, Alternativenergie, Kohle, Windenergie, Energiepolitik, Elektrizitätswirtschaft, Energierecht, Klima, Umweltpolitik, Mineralölsteuer, Verkehrsrecht, Energieleitung, Leitungsbau,
Europarechtliche und verfassungsrechtliche Grenzen bei der Förderung von Offshore-Windenergie
Eine Analyse anhand des WindSeeG
2020, 257 S., 4 SW-Abb. 227 mm, Softcover
BWV - Berliner Wissenschafts-Verlag
Das intelligente Energiesystem der Zukunft
Regulierungsgefüge, Europarechtskonformität und Grundrechtsmäßigkeit des Smart Meter Rollouts
2020, 164 S., 227 mm, Softcover
Nomos
Die Paradoxie der Ökologie
Umweltsoziologie, Band 7
Mit einem Vorwort von Armin Nassehi
2019, 289 S., 228 x 153 mm, Softcover
Nomos
Biogas - Macht - Land
Ein politisch induzierter Transformationsprozess und seine Effekte. Dissertationsschrift
2017, 331 S., 23.2 cm, Hardcover
V&R unipress
Der Atomausstieg und seine Folgen
Schriften zum deutschen und europäischen Infrastrukturrecht, Band 6
2016, 153 S., m. 4 Abb. 23,5 cm, Softcover
Duncker & Humblot
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Machen Infrarot-Heizungen Sinn? Können Direktstromheizungen zur CO2-Reduktion im Bauwesen beitragen
Gebäude-Energieberater GEB, 2021
Reinicke, Kurt M.
Fracking - Eine Technologie in der Diskussion
Neues Archiv für Niedersachsen, 2020
Bräsel, Martina
Energie aus zwei Millionen Gülle-Kleinanlagen
Wasserkraft & Energie, 2020
Fischer, Wolfgang
Ist Wasserstoff die Zukunft der Energieversorgung?
Wasserkraft & Energie, 2020
Ebert, Steffen
Nord Stream 2 - Sichere Energieversorgung für Europa. Einsatz von Schwerbeton zur Ummantelung von Stahlrohren
Beton, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler