Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Diese andere Potenzielle Katastrophe: Wie kann der EGMR dazu beitragen, die Klimakrise einzudämmen?
Braig, Katharina Franziska; Ehlers-Hofherr, Angela
Artikel aus: Natur und Recht
ISSN: 0172-1631
(Deutschland):
Jg.42, Nr. 9, 2020
S.589-595, Lit.
Standort in der Baufachbibliothek des Fraunhofer IRB: DEIRB IRB Z 1874
Menschenrecht, Gerichtshof, Klimawandel, Klimaschutz, Umweltschutz, Gericht, Zuständigkeit, Klagebefugnis, Politik, Staat, Schutzmaßnahme, Pflicht, Umfang, human rights, court of justice, climate change, climate protection, environmental protection, law court, responsibiliy, right to sue, politics, state, protective measure, liability,
Europäische Vorgaben und das deutsche Vergaberecht
Europäische Hochschulschriften, Reihe 2, Rechtswissenschaft, Band 3892
Dissertationsschrift
Neuausg.
2004, XIV, 165 S., 210 mm, Softcover
Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
Rechtliche Aspekte grenzüberschreitender Zusammenarbeit
Europäische Hochschulschriften, Reihe 2, Rechtswissenschaft, Band 2054
Eine Fallstudie am Beispiel des Bodenseeraumes. Dissertationsschrift
Neuausg.
1997, 238 S., 150 x 220 mm, Softcover
Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Europäisches Gewässerschutzrecht auf der Zielgeraden? Der dritte Bewirtschaftungszyklus der Wasserrahmenrichtlinie 2000/60/EG
UPR Umwelt- und Planungsrecht, 2021
Schuelken, Tobias; Sichla, Benedikt
Das Europäische Klimagesetz - Inhalt, Rechtsfragen und Ausblick
UPR Umwelt- und Planungsrecht, 2021
Braig, Katharina Franziska; Ehlers-Hofherr, Angela
Diese andere Potenzielle Katastrophe: Wie kann der EGMR dazu beitragen, die Klimakrise einzudämmen?
Natur und Recht, 2020
Milstein, Alexander
Die Bedeutung der transeuropäischen Netze für das materielle Fachplanungsrecht. Europäische Infrastrukturpolitik im Spannungsfeld von Effektivität und Subsidiarität
UPR Umwelt- und Planungsrecht, 2020
Köck, Wolfgang; Wolf, Rainer
UNESCO Global Geoparks: Rechtsinstrumente der Unterschutzstellung im deutschen Recht - Analyse und Empfehlungen
Natur und Recht, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler