Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "differential"


Bücher, Broschüren: (19)

Ende der zweiten Hochphase des Transaktionsgeschehens mit Wohnungsbeständen. Aktuelle Ergebnisse der BBSR-Datenbank Wohnungstransaktione
Franke, Jonathan
Ende der zweiten Hochphase des Transaktionsgeschehens mit Wohnungsbeständen. Aktuelle Ergebnisse der BBSR-Datenbank Wohnungstransaktionen
2017 16 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Einheit und Differenz (Themenheft
Einheit und Differenz (Themenheft)
2015 S.415-538 (123 S.), Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Kt.,
Steiner

kostenlos
 
 

Mikrostrukturierte Systeme zur Tageslichtlenkun
Klammt, Stephan
Mikrostrukturierte Systeme zur Tageslichtlenkung
2013 IV,166 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Verallgemeinerte Technische Biegetheorie
Richard Schardt, Christof Schardt
Verallgemeinerte Technische Biegetheorie
Lineare Probleme
2012, xiii, 360 S., XIII, 360 S. 13 Abb. 0 mm, Softcover
Springer
 
 

Parallele Numerische Simulation instationärer Probleme mit adaptiven Methoden auf unstrukturierten Gittern. Online Ressourc
Lang, Stefan
Parallele Numerische Simulation instationärer Probleme mit adaptiven Methoden auf unstrukturierten Gittern. Online Ressource
2001 245 S.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Stabilitätsprobleme lückenloser Meterspurgleise in engen Radien und in Übergangsböge
Gallati, Franz Josef
Stabilitätsprobleme lückenloser Meterspurgleise in engen Radien und in Übergangsbögen
2001 XV,239 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Numerische Simulation der freien Wasseroberfläche bei Ingenieurbaute
Bürgisser, Martin
Numerische Simulation der freien Wasseroberfläche bei Ingenieurbauten
1999 144 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Höhere Mathematik für Ingenieure, Bd.4, Vektoranalysis und Funktionentheorie
Klemens Burg, Herbert Haf, Friedrich Wille
Höhere Mathematik für Ingenieure, Bd.4, Vektoranalysis und Funktionentheorie
Mit Beisp. u. 157 Übungen z. Tl. m. Lös
2., durchges. Aufl.
1994, xvi, 588 S., XVI, 588 S. Mit zahlr. Beisp. u. 157 Übungen mit Lös. 244 mm, Softcover
Vieweg+Teubner
 
 

Strukturdynamik. Bd.2. Kontinua und ihre Diskretisierung
Robert Gasch, Klaus Knothe
Strukturdynamik. Bd.2. Kontinua und ihre Diskretisierung
1989
1989, ix, 336 S., IX, 336 S. 242 mm, Softcover
Springer
 
 

Eine Untersuchung ueber topographische Wellen in einem Kanalmodell
Baeuerle, Erich
Eine Untersuchung ueber topographische Wellen in einem Kanalmodell.
1986 65 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: differential

nach oben


Forschungsberichte: (5)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Soziale Stadt- und Ortsentwicklung in ländlichen Räume
Baba, Ludger; Wilbert, Katrin
Soziale Stadt- und Ortsentwicklung in ländlichen Räumen
2022 131 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Differenzthermoanalyse 'DTA' von Bitumen-Interpretation und Vergleich mit thermomechanischen Kennwerten. Schlußbericht
H. Dorner, M. Schmalz
Differenzthermoanalyse 'DTA' von Bitumen-Interpretation und Vergleich mit thermomechanischen Kennwerten. Schlußbericht
1988, 125 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Untergrundhydraulische Berechnungen an Flussdeichen auf bindigen Deckschichten
Guenther Garbrecht, Joachim Schmidt, Johann Buss
Untergrundhydraulische Berechnungen an Flussdeichen auf bindigen Deckschichten
siehe auch: Buss, Johann. Unterströmung von Deichen. tech.Diss. Braunschweig 1987/92.
1987, 164 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Stroemung in Seen - Dreidimensionale Simulation mit finiten Elementen
Vischer, D. (Herausgeber); Troesch, Juerg
Stroemung in Seen - Dreidimensionale Simulation mit finiten Elementen.
1983 95 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Griffigkeit und Verkehrssicherheit auf nasser Strass
Huschek, Siegfried; Grob, Hans (Herausgeber)
Griffigkeit und Verkehrssicherheit auf nasser Strasse
1975 112 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (367)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Wittchen, Ingo
Über Geschmack lässt sich nicht streiten!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2023
Jahn, Asena; Thiele, Joshua
Vergleich internationaler Real Estate Flächenstandards - Bauteilbibliothek als Ansatz zur Vergleichbarkeit
GuG Grundstücksmarkt und Grundstückswert, 2022
Rolfsmeier, Stefanie; Mairinger, Emanuel; Neubig, Johannes; Gayer, Thomas
Turmhoch dicht. Luftdurchlässigkeitsmessung an einem Hochhaus
Gebäude-Energieberater GEB, 2022
Knoll, Klaus
Gemeinsamer Betrieb von Wohnungslüftung und Festbrennstoffkamin. Sachverständigenpraxis (kostenlos)
Moderne Gebäudetechnik, 2022
Schmitz, Claus
Planer fordert Bauhandwerkersicherheit: Schlüssige Darlegung des Anspruchs reicht!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2022
Clausmeyer, Antje
Der Schutz historisch erhaltenswerter Bausubstanz im Denkmalbereich
Denkmalpflege im Rheinland, 2022
Rolfsmeier, Stefanie
Dichtes Ding braucht Weile. Luftdurchlässigkeitsmessungen in sehr dichten Gebäuden
Gebäude-Energieberater GEB, 2022
Grollmisch, Ingo
Energieeffizienz verschiedener Bodenbeläge auf Fußbodenheizungen
Der Sachverständige, 2022
Greve, Jan
Verteidigung des eigenen und Angriff des gegnerischen Gutachtens. Handlungsoptionen bei Gerichts- und Privatgutachten
Der Bausachverständige, 2022
Herget, Jürgen
Internationaler Hochgeschwindigkeitsverkehr der Eisenbahn in Europa
Geographische Rundschau, 2022

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: differential

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (35)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Machacek, Helen; Odenwald, Bernhard
Wasserdruckansätze für Uferspundwände von Kanälen bei schneller Wasserspiegelabsenkung 2022
Quelle: 13. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2022
Richter, Wolfgang; Pikl, Franz Georg; Zenz, Gerald; Nicolet, Christophe; Landry, Christian; Vera, Juan Carlos; De La Torre, Luis
Differentiales Schachtwasserschloss für das Pumpspeicherkraftwerk Gouvães 2021 (kostenlos)
Quelle: Wasserbau-Symposium 2021. Wasserbau in Zeiten von Energiewende, Gewässerschutz und Klimawandel, 15. - 17. September 2021 in Zürich. Band 1. Strategie und Innovation in der Wasserkraft - Gewässerschutz als Herausforderung für die Wasserkraft - Naturgefahren; Mitteilungen der Versuchsanstalt für Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie -VAW-
Dominik, Axel; Schell, Andreas; Dominik, Pascale
Was verrät uns der Mörtel aus Bestandsbauten über seine Eigenschaften? 2021
Quelle: 7. Kolloquium Erhaltung von Bauwerken. Fachtagung zur Beurteilung, Instandhaltung und Instandsetzung von Bauwerken. Tagungshandbuch 2021 (13. und 14. Juli 2021, Technische Akademie Esslingen)
Holschemacher, Klaus; KiesIich, Hubertus
Holz-Beton-Verbund 2021
Quelle: Beton-Kalender 2021. Fertigteile - Integrale Bauwerke. 2 Bde. 110.Jg.; Beton-Kalender
Escherich, Sophie
Organisation von großen Untertagebauprojekten in Deutschland und in der Schweiz - Eine Vergleichsbetrachtung zu den Erfolgskriterien 2021
Quelle: STUVA-Tagung 2021 - Internationales Forum für Tunnel und Infrastruktur. STUVA-Tagung 2021 in Karlsruhe, 24. bis 26. November 2021. Langfassungen der Vorträge; Forschung und Praxis, U-Verkehr und unterirdisches Bauen
Brandes, Christian
Moderne Kalkfarben am Baudenkmal 2021
Quelle: Alles Kalk! Wissenschaftliches Kolloquium zu Kalkmörteln, -putzen und -farben anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Instituts für Steinkonservierung e.V.; IFS-Bericht, Institut für Steinkonservierung e.V.
Asenbaum, Peter
Bergrecht - Unterschiede und Besonderheiten im Vergleich zum Abfall- und Umweltrecht 2020
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Karlsruher Allerlei gegen die Corona-Krise. Beiträge zum Seminar. 14. und 15. Oktober 2020, Kongresszentrum Karlsruhe; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Friedl, Roland; Mangerig, Ingbert
Schwingungsverhalten ausgewählter Baukonstruktionen 2020
Quelle: Stahlbau-Kalender 2020. Neue Normung im Hochbau, Leichtbau. 22.Jg.; Stahlbau-Kalender
Bertuch, Stephan
Unterschiede in der Behandlung von Mehrkostenforderungen zwischen ABGB- und ÖNORM-Verträgen 2019
Quelle: 17. Grazer Baubetriebs- und Bauwirtschaftssymposium. Reduktion von Bauablaufstörungen und systematischer Umgang mit Mehrkostenforderungen. Baubetriebliche, bauwirtschaftliche und rechtliche Aspekte
Chevalier, Sophie
Two homes: revisiting a French type of dwelling 2019
Quelle: Housing the family. Locating the single-family home in Germany

weitere Aufsätze zum Thema: differential

nach oben


Dissertationen: (15)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Wallner, Milan
Semi-analytical methods for the analysis of plate and shell structures (kostenlos)
2022
Schöllhammer, Daniel; Beer, Gernot (Herausgeber); Fries, Thomas-Peter (Herausgeber)
Unified modelling and higher-order accurate analysis of curved shells and membranes
2021
Beurle, Darcy; Nackenhorst, Udo (Herausgeber)
A micro-mechanically motivated model for the oxidative ageing of elastomers (kostenlos)
2020
Martinez Montesinos, Beatriz
Numerical approaches to model and monitor geomechanical reservoir integrity (kostenlos)
2019
Kölke, Andreas; Dinkler, Dieter (Herausgeber)
Modellierung und Diskretisierung bewegter Diskontinuitäten in randgekoppelten Mehrfeldsystemen (kostenlos)
2005
Gallati, Franz Josef
Stabilitätsprobleme lückenloser Meterspurgleise in engen Radien und in Übergangsbögen (kostenlos)
2001
Lang, Stefan
Parallele Numerische Simulation instationärer Probleme mit adaptiven Methoden auf unstrukturierten Gittern. Online Ressource: PDF-Format, 33842 KB (kostenlos)
2001
Dieterle, Rudolf
Modelle fuer das Daempfungsverhalten von schwingenden Stahlbetontraegern im ungerissenen und gerissenen Zustand. (kostenlos)
1981
Schneider, Ulrich
Zur Kinetik festigkeitsmindernder Reaktionen in Normalbetonen bei hohen Temperaturen (kostenlos)
1973
El-Masri, Mahmoud
Theorie und Berechnung nichtlinearer Schwingungen vorgespannter Membrane nach der Methode der finiten Elemente (kostenlos)
1973

weitere Dissertationen zum Thema: differential

nach oben


Rechtsbeiträge: (1)
IBR 2010, 2996
Fristsetzung zur Nacherfüllung bei Unzumutbarkeit entbehrlich!
Dr. Friedhelm Weyer, Vors. Richter am OLG a. D., Viersen
(OLG Koblenz, Beschluss vom 03.05.2010 - 5 U 290/10)

Ein Kraftfahrer erteilt 2006 einer Fachwerkstatt den Auftrag, die gebrochene Hinterachse seines Pkw auszutauschen. Die Werkstatt setzt vereinbarungsgemäß eine gebrauchte Hinterachse ein und vermerkt auf der Rechnung, das Automatikgetriebe sei defekt. Der


nach oben


Buchkapitel: (6)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Schickert, Gerald; Krause, Martin; Wiggenhauser, Herbert
Differential-Thermo-Analyse (DTA)
aus: Studie zur Anwendung zerstörungsfreier Prüfverfahren bei Ingenieurbauwerken. ZfPBau-Kompendium. BAM-Forschungsbericht 177, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin (Hrsg.), 1991

Bemerkungen, Empfehlungen, Alternativmethoden: Die thermogravimetrische Analyse (TGA) ist eine verwandte Methode (siehe Anwendung). Anwendung: Die Differential-Thermo-Analyse (DTA) nutzt die Tatsache eines charakteristischen Energieumsatzes beim Phasenübergang zur quantitativen Analyse aus. Häufige Anwendungsgebiete der DTA sind die Untersuchung von mineralischen Stoffen sowie der Reaktionswärme aus der Verbrennung von organischen Stoffen, der Entwässerung der Tone und der ...


Horn, Kornelia
10 Untersuchungen im Labor
aus: Bauwerksanalyse. Bauen im Bestand. Geburtig, Gerd; Eßmann, Frank; Gänßmantel, Jürgen (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020

Chemisch-mineralogische Analysen werden zur Bestimmung der Materialzusammensetzung von Baustoffen, zur Ermittlung von Schadensmechanismen und zur Vorbereitung von Bauwerkssanierungen durchgeführt. Die Untersuchungen im Labor erfolgen an Proben aus Gebäuden und bei Notwendigkeit an Proben aus dem Erdreich. Dieses Verfahren wird zur Untersuchung der endo- oder exothermen Umwandlung in einer Probe verwendet.


Plarre, Rudy; Steinbach, steffen; Roland, Ulf; Trommler, Ulf; Hoyer, Christian
Thermische Bekämpfungsverfahren im Holzschutz mit elektromagnetischen Wellen
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2013. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2013

Anders als bei der Wärmeleitung beruht hierbei die Erwärmung auf dem Dipolcharakter von bestimmten polaren Bausteinen der Materie als Dielektrikum und deren Ausrichtung sowie Rückorientierung im elektromagnetischen Feld (Metaxas und Meredith 1988) (Abb. 6 ist ersichtlich, dass es durch den Einsatz von oben beschriebenen Radiowellen zur Abtötung von A. punctatum und H. bajulus sehr ähnlicher Temperaturen bedarf wie beim Einsatz von Mikrowellen. Die selektive Erwärmung des Schadorganismus bei ...


Sauder, Martin; Schloenbach, Renate
1.3.3.8 Anstrichuntersuchungen
aus: Schäden an Außenmauerwerk aus Naturstein. Schadenfreies Bauen, Band 11. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2013

Infrarotspektroskopie (qualitative und quantitative Analyse anorganischer und organischer Verbindungen durch Aussenden spezifischer Spektren bei Anregung mit IR-Strahlen zur Analyse von Silikat- und Dispersionsfarben) Histochemische Anfärbung von Dünnschliffen oder Querschliffen → Nachweis von Bindemitteltypen, besonders Öle und Proteine → Erkenntnis über Durchdringung oder Vermischung von Bindemitteln verschiedener Schichten Mineralfarben: keine Farbanlösung, Erweichen des ...


Klindt, Ludwig; Klindt, Eginhardt
Fenster und Verglasung
aus: Kein Ärger am Bau - Ein Ratgeber für Bauherren, Planer und Unternehmer; Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1999

Die so geebneten Scheiben waren logischerweise klein und das führte dann zum Aneinanderfügen solcher Scheiben in Form der Bleiverglasung. Bei der Produktion der vorgespannten Scheibe können in der Scheibe Fehlstellen vorhanden sein. Man kann die vorgespannte Scheibe kombinieren und teilvorgespannte Scheiben zu einer Verbundscheibe vereinigen.


Horn, Kornelia
13 Abkürzungsverzeichnis
aus: Bauwerksanalyse. Bauen im Bestand. Geburtig, Gerd; Eßmann, Frank; Gänßmantel, Jürgen (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020

AAS Atomabsorptionsspektroskopie ATP Adenosintriphosphat ATV Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen BBodSchG Gesetz zum Schutz vor schädlichen Bodenveränderungen und zur Sanierung von Altlasten – Bundes-Bodenschutzgesetz BGB Bürgerliches Gesetzbuch DAfStb Deutscher Ausschuss für Stahlbeton e.V. DBIS Datenbank-Informationssysteme DIBt Deutsche Institut für Bautechnik Berlin DIN Deutsches Institut für Normung DNA deoxyribonucleic acid DNS Desoxyribonukleinsäure ...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

19

5

367

35

15

1

6


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler