Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Digitales Datenmanagement für Injektionsarbeiten
Winkler, Leopold
Wien (Österreich)
Selbstverlag
2020, 309 S., Abb., Tab., Lit.
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://repositum.tuwien.ac.at]
An die Dokumentation von Spezialtiefbauarbeiten werden durch das im Untergrund verborgene Bauwerk besonders hohe Anforderungen gestellt. Mit der fortschreitenden Digitalisierung, sowie den einhergehenden Datenmengen, steigt der Bedarf an digitalen Datenmanagementsystemen. Diese nehmen bei Organisations- und Dokumentationsprozessen auf der Baustelle eine zunehmend entscheidende Rolle ein. Sie schließen die Datenkette zwischen den Ausführungsprozessen und Building Information Modeling sowie Enterprise-Resource-Planning Systemen. Ziel der Arbeit ist es, die standardisierten und projektspezifischen Anforderungen am Beispiel von Injektionsarbeiten zu ermitteln und darauf aufbauend ein Datenmanagementsystem zu modellieren und zu entwickeln. Etablierte Systeme bauen auf Tabellenkalkulationsprogrammen oder proprietären Programmen auf. Digitales Datenmanagement hingegen zeichnet sich durch direkte Schnittstellen, beginnend von den Sensordaten bis hin zur Abrechnung und Archivierung aus. Der Datenfluss ist durch standortunabhängige Kommunikationselemente charakterisiert. Neueste Forschungen in der Injektionstechnik gehen jedoch nicht auf die Gesamtanforderungen für diese Systeme ein. Eine Umfrage zu digitalen Datenmanagementsystemen wurde durchgeführt, deren Ergebnisse sich in Leitfragen widerspiegeln, die als Grundlage für 22 Experteninterviews dienten. Daraus ergaben sich die standardisierten Anforderungen unter Einbeziehung internationaler Normen und Fachliteratur. Aufbauend auf den identifizierten Gesamtanforderungen wurde ein fünfstufiges Modell im Zuge der Forschungskooperation mit dem Unternehmen eguana in eine cloud-basierte Webplattform SCALES integriert. Der Einsatz des digitalen Datenmonitoring bringt Verbesserungen im Vergleich mit den tradierten Prozessen. Feldstudien zeigen die Funktionen der interaktiven Visualisierung, automatisierten Abrechnung, datenbasierten Bauzeitprognose und zentralen Kommunikation zwischen Bauaufsicht und Bauleitung. Dokumentationsprozesse können bis zu 70 Prozent reduziert werden. Die Methodik und Forschungsergebnisse bilden ein Novum in der Diskussion digitaler Prozesse für die Ausführungsphase und können für die zukünftige Entwicklung anderer digitaler Datenmanagementsysteme herangezogen werden.
Spezialtiefbau, Tunnelbau, Tunnelvortrieb, Abdichtungsverfahren, Injektionsverfahren, Injektionsarbeit, Injektionstechnik, Bohrtechnik, Bauverfahren, Verfahrenstechnik, Arbeitstechnik, Anforderung, Planung, Ausführung, Prozessmodell, Modellierung, Modellbildung, Datenmanagement, Managementsystem, Digitalisierung, special underground construction, tunnel construction, tunnel driving, sealant procedure, grouting method, injection work, injection technology, methods of drilling, construction method, process engineering, work engineering, requirement, planning, execution, process model, modelling, model formation, data management,
Taschenbuch für den Tunnelbau
45., Aufl. 2020 XVIII,
2020, 328 S., 139 SW-Abb., 11 Tabellen 148 mm, Hardcover
Ernst & Sohn
2., Aufl.
2018, 236 S., 40 SW-Abb., 12 Farbabb., 33 Tabellen. 210 mm, Hardcover
Ernst & Sohn
Faszination Tunnelbau
Geschichte und Geschichten - ein Sachbuch
2018, 232 S., 177 SW-Abb., 7 Tabellen. 284 mm, Hardcover
Ernst & Sohn
Static effects and aspects of feasibility and sesign of drainages in tunnelling
Veröffentlichungen des Instituts für Geotechnik (IGT) der ETH Zürich, Band 249
2017, XVI, 212 S., zahlr. Abb., farbig. 29.7 cm, Softcover
vdf Hochschulverlag AG
Zielgenau bis ans Ende des Tunnels
Handbuch für die Bauvorbereitung, Vermessung und Bauüberwachung von Schildvortrieben
2016, 352 S., m. 142 Abb. u. 63 Tab. 24,5 cm, Hardcover
Ernst & Sohn
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Verbundprojekt "Schutz kritischer Brücken und Tunnel" (SKRIBT Plus) - Teilvorhaben: Bewertung terroristischer Bedrohungen. Abschlussbericht
Bauforschung Fraunhofer EMI, Band 4
2015, 51 S., Abb., Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Automatisierte Informationsgewinnung und Schutz kritischer Infrastruktur im Katastrophenfall (AISIS). Abschlussbericht
Bauforschung Fraunhofer EMI, Band 2
2013, 71 S., 50 Abb., 5 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bemessung von Stahlfaserbeton im Tunnelbau. Schlussbericht
Bauforschung, Band T 2885
1999, 172 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Spannungsumlagerungen an der Ortsbrust und Beanspruchung des Tunnelbaus
1989, 214 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Forschungsvorhaben Tunnelbeton
Bauforschung, Band T 2000
1986, 36 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Im Vorbeifahren
Bauwelt, 2020
Rieche, Gregor; Schaad, Roger
BIM für den Bergünersteintunnel
Tec 21, 2020
Mobilität trifft Architektur. Brixen, Südtirol (kostenlos)
Zement Beton, 2020
Seitz, Peter
Von Meer zu Meer, von See zu See
Tec 21, 2020
Seitz, Peter
Aus der Mitte gen Norden und Süden
Tec 21, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler