Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "digitizing"


Bücher, Broschüren: (179)

DLA '22, 23th International Conference on Digital Landscape Architecture, 9 - 10 June 2022, at the Graduate School of Design at Harvard, Cambridge, US
Buhmann, Erich (Herausgeber); Ervin, Stephen (Herausgeber); Hehl-Lange, Sigrid (Herausgeber); Palmer, James (Herausgeber); Tebyanian, Nastaran (Herausgeber)
DLA '22, 23th International Conference on Digital Landscape Architecture, 9 - 10 June 2022, at the Graduate School of Design at Harvard, Cambridge, USA
2022 XXX, 714 S., Abb., Tab., Lit.,
Wichmann

kostenlos
 
 

Raumwirksamkeit der Digitalisierun
Engelke, Dirk; Grunau, Jens-Peter; Hoffman, Karl-Heinz; Rakelmann, Jonas; Schönwandt, Walter; Tietz, Hans-Peter; Trinemeier, Christoph; Wilske, Sebastian; Seewer, Ulrich; Starzak, Monika
Raumwirksamkeit der Digitalisierung
2022 26 S., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ländliche Räume in NRW - Räume mit zukunftsperspektiven. Schwerpunktthema Wirtschaft und Arbeit. Teil-Positionspapier
Arens, Stephanie; Bradtke, Alexandra; Claßen, Thomas; Danielzyk, Rainer; Droste, Bernd; Harteisen, Ulrich; Jaehrling, Heike; Jochimsen, Kerstin; Grabski-Kieron, Ulrike; Lippert, Pia; Schröteler-von Brandt, Hildegard; Thiesing, Simone; Weidmann, Ralf; Wolf, Andre
Ländliche Räume in NRW - Räume mit zukunftsperspektiven. Schwerpunktthema "Wirtschaft und Arbeit". Teil-Positionspapier 1
2022 17 S., Abb., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Farbige Holzfassaden im urbanen Kontex
Wappner, Ludwig (Herausgeber); Schneemann, Falk (Herausgeber); Hoffmann, Peter (Herausgeber)
Farbige Holzfassaden im urbanen Kontext
2022 63 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

ExWoSt-Informationen 52/2, 01/2022. Die digitale Stadt gestalten. Erfahrungen aus den Planungswerkstätten. Ein ExWoSt-Forschungsfel
ExWoSt-Informationen 52/2, 01/2022. Die digitale Stadt gestalten. Erfahrungen aus den Planungswerkstätten. Ein ExWoSt-Forschungsfeld
2022 28 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Public Engagement. Gemeinsam Wissen schaffe
Public Engagement. Gemeinsam Wissen schaffen
2022 86 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ländliche Räume in NRW - Räume mit Zukunftsperspektiven. Schwerpunktthema Daseinsvorsorge. Teil-Positionspapier
Arens, Stephanie; Bradtke, Alexandra; Claßen, Thomas; Danielzyk, Rainer; Droste, Bernd; Harteisen, Ulrich; Jaehrling, Heike; Jochimsen, Kerstin; Grabski-Kieron, Ulrike; Lippert, Pia; Schröteler-von Brandt, Hildegard; Thiesing, Simone; Weidmann, Ralf; Wolf, Andre
Ländliche Räume in NRW - Räume mit Zukunftsperspektiven. Schwerpunktthema "Daseinsvorsorge". Teil-Positionspapier 4
2022 14 S., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Innovation und Digitalisierung in Stadt und Region mit Interreg B. Fördermöglichkeiten der transnationalen Zusammenarbeit 2021-2027 für den Bereich Innovation und regionale Wettbewerbsfähigkei
Palenberg, Dorothea; Bigalke, Carina; Molema, Silvia; Esche, Linda; Mages, Heike
Innovation und Digitalisierung in Stadt und Region mit Interreg B. Fördermöglichkeiten der transnationalen Zusammenarbeit 2021-2027 für den Bereich Innovation und regionale Wettbewerbsfähigkeit
2022 24 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Deutsche Normungsroadmap BIM. Version 1. Stand: November 202
Deutsche Normungsroadmap BIM. Version 1. Stand: November 2021
2021 104 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Mach dein Projekt zur Digitalisierung für die Energiewende. Eine Anleitung für mehr Klimaschut
Mach dein Projekt zur Digitalisierung für die Energiewende. Eine Anleitung für mehr Klimaschutz
2021 8 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: digitizing

nach oben


Forschungsberichte: (34)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Wirkungsanalysen von Smart-City-Projekte
Lange, Katharina; Libbe, Jens
Wirkungsanalysen von Smart-City-Projekten
2022 37 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Akteurskonstellationen in der digitalen Stadt. Ansätze zur Einbindung verwaltungsexterner Akteursgruppen in deutschen Smart-City-Vorhabe
Angstmann, Marius; Flögel, Franz; Olbrich, Henning
Akteurskonstellationen in der digitalen Stadt. Ansätze zur Einbindung verwaltungsexterner Akteursgruppen in deutschen Smart-City-Vorhaben
2022 30 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Digitale Plattformen als Katalysator für urbane Koproduktio
Klink, Julia; Polinna, Cordelia; Walther, Christoph
Digitale Plattformen als Katalysator für urbane Koproduktion
2022 24 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bauen von morgen. Zukunftsthemen und Szenarie
Wurm, Jan; Pauli, Martin; Turber, Franziska; Brechenmacher, Emil; Wechsler, Matthias; Glockner, Holger
Bauen von morgen. Zukunftsthemen und Szenarien
2021 207 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Scanning and data capturing for Integrated Resources and Energy Assessment using Building Information Modellin
Honic, M.; Kovacic, I.; Sreckovic, M.; Gourlis, G.; Rechberger, H.; Aschenbrenner, P.; Fellner, J.; Wimmer, M.; Gilmutdinov, I.; Pont, U.; Mahdavi, A.; Schuß, M.; Ferschin, P.; Kan, P.; Schlögel, I.; Hinterleitner, A.; Löcker, K.; Totschnig, R.; Meixner, P.; Greussnig, I.; Schmidt, S.; Steiner, H.; Uhlariova, G.; Ragoßnig, A.; Kondracki, K.
Scanning and data capturing for Integrated Resources and Energy Assessment using Building Information Modelling
2021 61 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bauen für die neue Mobilität im ländlichen Raum. Anpassung der baulichen Strukturen von Dörfern und Kleinstädten im Zuge der Digitalisierung des Verkehrs. Online Ressourc
Oswalt, Philipp; Rettich, Stefan; Roost, Frank; Meyer, Lola; Böker, Franziska; Jeckel, Elisabeth
Bauen für die neue Mobilität im ländlichen Raum. Anpassung der baulichen Strukturen von Dörfern und Kleinstädten im Zuge der Digitalisierung des Verkehrs. Online Ressource
2021 159 S., Abb., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Digitale Transformation der österreichischen Bauwirtschaft und Auswirkungen auf die Erwerbstätige
Eichmann, Hubert
Digitale Transformation der österreichischen Bauwirtschaft und Auswirkungen auf die Erwerbstätigen
2021 94 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Innovationsgeschichte im Spiegel der Zeitschrift ARCH
Trüby, Stephan; Herrmann, Leo; Oehy, Sandra
Innovationsgeschichte im Spiegel der Zeitschrift ARCH+
2021 173 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Verkehr der Zukunft 2060. Technologischer Wandel und seine Folgen für Mobilität und Verkeh
de Haan, Peter; Straumann, Ralph; Bianchetti, Roberto; Stetter, Adrian; Oehry, Bernhard; Jermann, Jörg
Verkehr der Zukunft 2060. Technologischer Wandel und seine Folgen für Mobilität und Verkehr
2020 150 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Smarte umweltrelevante Infrastrukturen: Anwendungsfelder, Bedarfe, Praxiserfahrung aus kommunaler Sicht. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3716 15 106 0, UBA-FB 000182. Online Ressourc
Schnabel, Frieder; Heydkamp, Constanze; Schmitz, Michael; Braun, Steffen; Albrecht, Philipp; Lonien, Joachim; Rothballer, Carsten; Jacobi, Nikolai; Ullrich, Peter
Smarte umweltrelevante Infrastrukturen: Anwendungsfelder, Bedarfe, Praxiserfahrung aus kommunaler Sicht. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3716 15 106 0, UBA-FB 000182. Online Ressource
2020 205 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: digitizing

nach oben


Zeitschriftenartikel: (1995)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Stein, Veronika; Pentzold, Christian; Peter, Sarah; Sterly, Simone
Digitalization and Civic Participation in Rural Areas. A Systematic Review of Scientific Journals, 2010-2020 (kostenlos)
Raumforschung und Raumordnung = Spatial research and planning, 2022
Donner, Christoph; Rösch, Hendrik; Johnen, Gregor; Niemann, André
Werden unsere wasserwirtschaftlichen Entscheidungen durch Digitalisierung und KI in Zukunft besser?
Energie Wasser-Praxis, 2022
Fütterer, Johannes; Brümmendorf, Erik
Betriebsoptimierung im "Smart Building". Einsparpotentiale effektiv ausschöpfen
Tab Das Fachmedium der TGA-Branche, 2022
Meister, Andreas; Scholz, Felix; Petrenz, Lisa
Ein Masterplan für die Digitalisierung im Bundesfernstraßenbau
Straße + Autobahn, 2022
Heusler, Winfried; Terhechte, Dirk
Vorbereitung auf das Unerwartete. Steigerung der Resilienz
Deutsches Ingenieurblatt, 2022
Krinitzki, Christopher; Hartz, Christian; Baniseth, Fabio; Wehnert-Brigdar, Alexandra
Parametrische Tragwerksplanung und Optimierung in der Entwurfsphase am Beispiel der Talbrücke Bremecke. Digitale Planungsmethoden im Brückenbau
Bauingenieur, 2022
Kurtenbach, Sebastian; Küchler, Armin; Rees, Yann
Digitalisierung und nachbarschaftlicher Zusammenhalt im ländlichen Raum - Ergebnisse einer Mixed-Methods-Untersuchung (kostenlos)
Raumforschung und Raumordnung = Spatial research and planning, 2022
Weith, Thomas; Prossek, Achim; Weddige, Ulf; Gütte, Annelie; Zscheischler, Jana
Mehr als smarte Technik: ein konzeptioneller Rahmen zu "Smart Countryside" (kostenlos)
Raumforschung und Raumordnung = Spatial research and planning, 2022
Binder, Julia; Witting, Antje
Digital pioneers in rural regional development: A bibliometric analysis of digitalisation and leadership (kostenlos)
Raumforschung und Raumordnung = Spatial research and planning, 2022
Bürgin, Reto; Mayer, Heike; Kashev, Alexander; Haug, Sigve
Analysing digital multilocality between urban centres and rural peripheries: Combining and integrating digital and analogue research methods (kostenlos)
Raumforschung und Raumordnung = Spatial research and planning, 2022

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: digitizing

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (678)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Böge, Mike; Lorenz, Silke
BIM - Nutzen für Leitungsbau und Netzbetrieb. Ein Praxistest 2022
Quelle: 35. Oldenburger Rohrleitungsforum 2022. Rohre und Kabel für eine nachhaltige Zukunftsgesellschaft; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Rhinow, Thomas
Digitalisierung der Anlagentechnik - BMZ-Konnektivität und Remote Services 2022
Quelle: FeuerTrutz Brandschutzkongress 2022. 29. und 30. Juni 2022 in Nürnberg. Kongress für vorbeugenden Brandschutz in Deutschland. Zwischen Standards und Einzelfall. Konzepte und Bewertung für den Brandschutz in Bestandsgebäuden
Vogel, Michael
Stadtplanung erfahrbar machen 2022 (kostenlos)
Quelle: Public Engagement. Gemeinsam Wissen schaffen; Forschung Leben. Das Magazin der Universität Stuttgart
Hüttemann, Andreas
Was Digitalisierung und BIM für den Leitungsbau bedeuten - Thesen und Handlungsfelder 2022
Quelle: 35. Oldenburger Rohrleitungsforum 2022. Rohre und Kabel für eine nachhaltige Zukunftsgesellschaft; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Bergmeister, Konrad; Strauss, Alfred; Hoffmann, Markus
Digitale Zustandserfassung von Gebäuden, Infrastrukturbauwerken und Naturgefahren 2022
Quelle: Beton-Kalender 2022. Nachhaltigkeit - Digitalisierung - Instandhaltung. 2 Bde. 111.Jg.; Beton-Kalender
Blandini, Lucio; Bechmann, Roland; Brunetti, Matteo
Die Digitalisierung des Planens und Bauens - Ansätze und Ziele 2022
Quelle: Beton-Kalender 2022. Nachhaltigkeit - Digitalisierung - Instandhaltung. 2 Bde. 111.Jg.; Beton-Kalender
Siedler, Gunnar; Vetter, Sebastian
Digitale Kartierung - ein Entwicklungsprozess im Wandel von Dokumentations- und Auswertemethoden 2022
Quelle: Natursteinsanierung 2022. Neue Natursteinrestaurierungsergebnisse, messtechnische Erfassungen und Sanierungsbeispiele. Tagung am 11./12. März 2022 in Karlsruhe / Breisach am Rhein
Vasilic, Ksenija; Hack, Norman; Kloft, Harald; Lowke, Dirk; Mechtcherine, Viktor; Naidu Nerella, Venkatesh; Wangler, Timothy
Digitale Fertigung im Betonbau 2022
Quelle: Beton-Kalender 2022. Nachhaltigkeit - Digitalisierung - Instandhaltung. 2 Bde. 111.Jg.; Beton-Kalender
Tebyanian, Nastaran; Wu, Hong; Iulo, Lisa; Keller, Klaus
Uncertainty considerations in green infrastructure optimization: A review 2022 (kostenlos)
Quelle: DLA '22, 23th International Conference on Digital Landscape Architecture, 9 - 10 June 2022, at the Graduate School of Design at Harvard, Cambridge, USA; Journal of digital landscape architecture JoDLA
Schönfeld, Kay; Tiemann, Yannick
Potentiale der wassersensiblen Stadtentwicklung in kleineren und mittleren Städten unter Berücksichtigung der Chancen durch die Digitalisierung 2022
Quelle: 35. Oldenburger Rohrleitungsforum 2022. Rohre und Kabel für eine nachhaltige Zukunftsgesellschaft; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg

weitere Aufsätze zum Thema: digitizing

nach oben


Dissertationen: (69)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Kitzlinger, Manuel
Integration von BIM in das Brandschutzingenieurwesen als digitales Leistungsmodell Brandschutz
2022
Harter, Hannes Michel
Lebenszyklusanalyse der Technischen Gebäudeausrüstung großer Wohngebäudebestände auf der Basis semantischer 3D-Stadtmodelle (kostenlos)
2021
Kalmer, Marion
Die neue (Echtzeit-)Ordnung der Städte. Wie digitale Anwendungen den Stadtraum re-organisieren
2021
Fauth, Judith
Ein handlungsorientiertes Entscheidungsmodell zur Feststellung der Genehmigungsfähigkeit von Bauvorhaben (kostenlos)
2021
Steindl, Alina; Clausen, Uwe (Herausgeber)
Konzept für einen digitalen Prozess zur Organisation von Busnotverkehren (kostenlos)
2021
Ribbeck-Lampel, Juliane
Die Digitalisierung des stationären Einzelhandels. Stadträumliche Ausprägungen der Informations- und Kommunikationstechnologien (kostenlos)
2021
Kölzer, Thomas
Einflüsse der Digitalisierung auf Baustellenarbeitsprozesse (kostenlos)
2021
Kirchner, Jakob Vinzenz
Wissensintegrierende Modellierung der Geometrie von Bauwerken mit Intervallen und Constraints für Parameter (kostenlos)
2021
Bisenberger, Tobias; Goger, Gerald (Herausgeber)
Innovatives Vertrags- und Vergütungsmodell im maschinellen Tunnelvortrieb. Ermittlung der abweichenden Bauzeit auf Basis digitaler Maschinen- und Prozessdaten (kostenlos)
2021
Pan, Wen
Methodological development for exploring the potential to implement on-site robotics and automation in the context of public housing construction in Hong Kong (kostenlos)
2020

weitere Dissertationen zum Thema: digitizing

nach oben

nach oben

 Kategorien:

179

34

1995

678

69


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler