Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Buchkapitel

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


DIN 18065 Gebäudetreppen - Begriffe, Messregeln, Anforderungen - Wesentliche neue Regelungen in der Fassung DIN18065:2011-xx
Irle, Achim
Seiten: 36-42

– Abbildung ähnlich –

Dieses Kapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank  SCHADIS®


Aus dem Inhalt

DIN 18065 Gebäudetreppen - Begriffe, Messregeln, Anforderungen

Wesentliche neue Regelungen in der Fassung DIN18065:2011-xx

Einleitung

Der Normenausschuss 005-09-86 „Treppen&l...

Bleibt anzumerken, dass das Ziel dieses Aufsatzes lediglich sein kann, sowohl die wesentlichen Ne...

Anforderungen an Gehbereich, Lauflinie und Verziehungsregeln bei gewendelten Läufen

Die entsprechende grafische Darstellung dieser Regelungen ist für eine linksgewendelte Treppe mit...

In der DIN 18065:2011-xx werden vergleichbare Anforderungen jetzt an zwei Stellen des Normtextes ...

Zusätzlich werden in Abschnitt 6 unter der Überschrift „Wendel...

Gemessen werden die 3,5xa an der kürzesten Seite der inneren Begrenzungslinie des geradläufigen G...

Um die Gesamtlänge der Treppe so gering wie möglich zu halten, wurde die rechnerische Lauflinie a...

Um die Lichtwange mit einer gleichmäßigen Steigung und somit gerade herstellen zu können, wurden ...

Auf diesen so eingebauten Treppen erfolgte eine Vielzahl von Stürzen. Ursache dafür ist, dass der...

Wie die in DIN-neu eingeführten Neuregelungen Negativbeispiele, vergleichbar mit den in Bild 3

Während in Bild 5a eine nach DIN-alt noch mögliche Treppe, d.h. ohne Begrenzung auf ein Maß v...

Anforderungen an Toleranzen im Wendelungsbereich

Da die Formulierung des Abschnittes 8.3, DIN-alt im juristischen Sinne sehr oft so ausgelegt wurd...

Hinweis: Die in Bild 3 des vorliegenden Textes dargestellte Stufe 12 hätte auch trotz dieser ...

Anforderungen an den Mindestauftritt an der Schmalseite von Wendelstufen

Die neue Regelung gewährleistet ein stetiges Stufenbild und ist für die Überprüfung vor Ort deutl...

Anforderungen an Treppenpodeste

Die Bilder 8 und 9 stellen die entsprechenden Angaben des Abschnitts 6.3.1-neu grafisch d...

Anforderungen an Geländer, Umwehrungen und Handläufe

Die Abstände von Geländern neben und über Treppenläufen oder Treppenpodesten sind in den Abschnit...

Erläuterungen zur Neuregelung

Nach Meinung des Normenausschusses sind Gebäude, bei denen in der Regel nicht mit der Anwesenheit...

Es gibt vielfältige Möglichkeiten, Kleinkindern das Überklettern der waagerechten Geländerstäbe z...

Nach dem Verständnis des Normenausschusses ist der in DIN-neu verwendete Begriff des

Da in der DIN-alt Regelungen für die Unterbrechung von Handläufen fehlen, konnte bislang theoreti...

Anforderungen bei Außentreppen

Da die DIN 18065 für Treppen in und an Gebäuden gilt, muss diese Norm auch für außen liegende Zug...

Die Gefällesituation bei Außentreppen führte oft zu Auseinandersetzungen. Im Regelfall sollen Tre...

Anforderungen an Stufenvorderkanten mit Profilen

Die Stufenvorderkanten werden in der Regel gefast oder gerundet. Falls die Profilierung einen gro...

Hinweis: Bei einem Radius r > 8 mm verlängert sich durch die geän...

Anforderungen an Öffnungen zwischen Stufen

Der absolute Abstand wird auf 12 cm begrenzt. Zusätzlich wird gefordert, dass der Abstand bei Öff...

Zusammenfassung

Die neu formulierte DIN 18065:2011-xx greift in hohem Maß in die Verziehungsregeln von Treppen ei...

Im vorliegenden Beitrag werden die wichtigsten Neuerungen ohne Anspruch auf Vollständigkeit aufge...




aus dem Buch
Buch: Treppen, Geländer und Umwehrungen
Blick ins Buch

Treppen, Geländer und Umwehrungen
Regelwerke - Planung - Ausführung - Bewertung
82. Gießener BDB-Baufachseminar am 26. November 2010. Tagungsband
Walter Gutjahr, Hermann Hamm, Achim Irle, Frank Kania
Hrsg.: BDB-Bildungswerk e.V., Berlin; Bund Deutscher Baumeister Architekten und Ingenieure, Bezirksgruppe Gießen-Wetzlar, Gießen
2011, 64 S., zahlr. Abb., Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-8419-7

Zum Inhaltsverzeichnis in SCHADIS®

Inhalt

Die fehlerfreie Planung und Ausführung von Treppen, Geländern und Umwehrungen erfordert eine hohe fachliche Kompetenz bei allen Baubeteiligten. Dabei sind neben den architektonischen und technischen Ansprüchen auch die einschlägigen Regelwerke, Länderbauordnungen und Sicherheitsanforderungen zu beachten. Diesem Themenkomplex widmet sich der Tagungsband.
Die Experten befassen sich mit der Geländer-Richtlinie des Metallhandwerks, der DIN 18065, Belägen auf Außentreppen und dem Einsatz von Glas und Metall als Geländer. Aus der Sichtweise des Praktikers und Sachverständigen werden typische Schadensbilder und ihre Ursachen sowie die zugrunde liegenden Fehler aufgezeigt und analysiert. Mit Tipps und Empfehlungen zur Bewertung gibt das Buch einen guten Einblick in die Thematik.

Verfügbare Formate

Softcover
EUR 19.00 (* inkl. MwSt.)
✓ Lieferzeit ca. 11 Werktage


Publikationslisten zum Thema:
Treppe, Geländer, Umwehrung, Treppenanlage, Bolzentreppe, Spindeltreppe, Wendeltreppe, Podesttreppe, Holztreppe, Treppengeländer, Treppenkonstruktion, Konstruktiver Glasbau, Glasbrüstung, Rutschhemmung, Standsicherheit, Unfallverhütung, Seminar, Fachtagung,




Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler