Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
DIN 4109 versus VDI 4100. Bauakustische Normung im Abseits
Wildoer, Jörg
Seiten: 169-175

Aus dem Inhalt
DIN 4109 versus VDI 4100
Bauakustische Normung im Abseits
1 Situation
Die Frage nach einem angemessenen Niveau des Schallschutzes von Wohnungen hat in den vergangenen ...
Juristen haben unter Verweis auf erhöhte Nutzererwartungen und formal juristische Erwägungen zum ...
Bau- und Wohnungswirtschaft haben je nach Marktsituation und wirtschaftlicher Verwertbarkeit des ...
Letztlich haben die Versuche einer europäischen Harmonisierung des Regelwerkes bezüglich bauakust...
Diese - und sicher zahlreiche weitere Aspekte - haben zu einer Situation geführt, die mit
2 Historische Entwicklung
Die Suche nach Klarheit in den Ursprüngen der bauakustischen Normung vermittelt interessante Ansa...
Interessant ist der Grundansatz dieser Norm, der wohl angesichts der auch damals schon auftretend...
Im April 1944 erfuhr der Schallschutz eine eigene Regelsetzung - DIN 4109 &...
Die Novellierung der DIN 4109 1962/63 brachte eine neue Definition der bauakustischen Parameter. ...
Die verschiedenen Entwicklungsetappen dieser DIN führten über zahlreiche Entwürfe und Konzepte mi...
Dies wurde mit einer nunmehr 25-jährigen Normungsarbeit des NABau, welche zu zahlreichen Entwürfe...
Teilweise parallel und als Alternative zu DIN 4109 hat der VDI mit der VDI 4100 (Erstausgabe 1994...
„Die Richtlinie VDI 4100 (Ausgabe 1994) wurde zwischenzeitlich nicht überarbeitet, d...
Das Scheitern der Normungsarbeit zur DIN 4109 hat im Oktober 2012 zur Herausgabe der novellierten...
Für die Schalldämmung wird darin anstelle des bisherigen (auf die Fläche des trennenden Bauteils ...
In den vergangenen zehn Jahren hat sich die Rechtsprechung dieses Widerspruches angenommen und (z...
Die Novellierung der VDI schafft hierbei allerdings eine neue Situation. Wenn die in obigem Urtei...
3 Lösungsansatz
Mit dem derzeitigen Regelwerk stehen sowohl Planer als auch Bauherren und Käufer bzw. Mieter vor ...
Dem Planer ist damit eine wesentlich höhere Verantwortung zur Ableitung eines möglichst allen Asp...
Moderne Bauweisen, Grundrissgestaltung und Preisgestaltung erfordern differenzierte Parameter, di...
In diesem Vorschlag werden die verschiedenen Parameter, die Einfluss auf die
aus dem Buch
Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Tagungsband zur Tagung am 27. und 28. Juni 2013
Hrsg.: EIPOS GmbH, Dresden
2013, 263 S., zahlr. farbige Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-9022-8
Zum Inhaltsverzeichnis in SCHADIS®
Inhalt
Der vorliegende Tagungsband dokumentiert die Vorträge des 14. Sachverständigentages für Immobilienbewertung. Die diesjährige Tagung widmete sich vor allem Themen, die Anfang 2013 häufig in der Presse zu lesen waren, z.B. mangelnder Brandschutz und Fluglärm. Wie geht der Sachverständige mit diesen in der Praxis häufig vernachlässigten Themen um?
In einigen Regionen der Bundesrepublik sehen sich die Sachverständigen mit steigenden Miet- und Kaufpreisen konfrontiert. In diesem Zusammenhang ist häufig von einer Immobilienpreisblase die Rede. Doch wie entstehen solche Blasen und welche Auswirkungen haben sie?
Mit Beiträgen zu den Themen Risikomanagement und Bewertung von Systemgastronomiebetrieben wird der Tagungsband komplettiert.
Verfügbare Formate
Bauschaden, Bewertungsmethode, Immobilienbewertung, Fachtagung, Bausachverständigentagung, Fluglärm, Immobilienwirtschaft, Risikomanagement, Immobilienbewertung, Gastronomie, Brandschutz, EnEV, Tiefgarage, DIN 4109, Gewährleistung, Qualitätssicherung, Mängelrüge, Bodenwert, Photogrammetrie, Tagungsbericht,
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler