Liste der Publikationen zum Thema "discolouration"
2008 15 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Untersuchung der Verwitterung von Fassaden aus Naturstein. Vergleich an den Gebäuden der Museumsinsel in Berlin. Online Ressource
2000 159 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
1996 248 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Schadenskategoriespezifische Bewertung von AKR-Prüfverfahren
2021 60 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Trinkwasser-Installationen - Befall durch "schwarze Flocken?!". Für Sachverständige stellt der Pilz-Befall einen besorgniserregenden Tatbestand dar, wenngleich gesundheitliche Auswirkungen auf die Bewohner von kontaminierten Installationen bislang nicht untersucht wurden
IKZ Haustechnik, Magazin für Gebäude- und Energietechnik, 2022
Helm, Monika
Die äußere Hülle im Fokus. Zwei Beispiele der Instandsetzung einer Betonfassade
Der Bauschaden, 2022
Keckeis, Harald
Doppelt ist besser! Dauerhafte und schadensfreie Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS)
Der Bauschaden, 2022
Steinhäuser, Wolfram
Nur eine fachgerechte Reinigung und Pflege garantieren Sauberkeit und Hygiene im Bodenbereich (kostenlos)
Wohnmedizin, 2022
Steinhäuser, Wolfram
Drei häufige Streitfälle. Verfärbungen, Kratzer und Fugen bei Parkett
Boden Wand Decke, 2022
Dressel, Dennys
Verfärbungen von Beton. Ursachen und Wertung unerwünschter Farbabweichungen
Der Bauschaden, 2022
Frohberg, Boris
Ziegel und Backstein (Teil 2)
Bausubstanz, 2022
Brugger, Manfred
Moderne Wasseraufbereitungstechnik zur Verringerung der Färbung
Energie Wasser-Praxis, 2022
Sarabèr, Angelo; Vermeulen, Edwin; Lichtmann, Michael
Biologischer Angriff auf Beton durch Bewuchs mit Moosflechten. Ergebnisse einer Studie in den Niederlanden
Beton, 2022
Thieme-Hack, Martin; Voß, Karl-Uwe; Westing, Maximilian
Messung der Farbabweichungen bei Betonpflastersteinen
Neue Landschaft, 2021
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: discolouration
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Feuchtehaushalt von Verblendmauerwerk, Ausblühungen und Auslaugungen 2022
Quelle: Mängel - Schäden - Prävention. Tagungsband der 32. Hanseatischen Sanierungstage, 13. bis 15. Oktober 2022, Lübeck
Schönwiese, Peter
Vermeidung und Beseitigung von Flecken und Kratzern auf Oberflächen 2021
Quelle: Aachener Bausachverständigentage 2021. Untersuchen - Instandsetzen - Modernisieren. Teil 2. Technische Beiträge. Rechtsfragen für Baupraktiker; Aachener Bausachverständigentage
Lattke, Frank
Holzbau sicher geplant! Lernen aus der Praxis 2021
Quelle: Konstruktion trifft Funktion. Neue Bauweisen, neue Probleme? 56. Frankfurter Bausachverständigentag 2021. Tagungsband
Lederbauer, Johannes
Ingenieurholzbaukunst hoch über den Baumwipfeln - Erkenntnisse aus dem jahrzehntelangen Bauen von Aussichtstürmen aus Holz 2019
Quelle: Forum Holzbau International. 25. Internationales Holzbau-Forum (IHF 2019). Bd.2. 5. und 6. Dezember 2019, Congress Innsbruck, Österreich. Aus der Praxis - Für die Praxis
Raddatz, Joachim; Müller, Walter
Oberflächenschutzsysteme - Beschichtungen - Schäden 2019
Quelle: Typische Baumängel. 3.,vollst.überarb.Aufl.; NJW-Praxis
Scheiding, Wolfram; Flade, Philipp; Plaschkies, Katharina; Weiß, Björn; Meltzer, Sabrina
Einfluss der Oberflächenvergütung auf mikrobielle Verfärbungen von Terrassen 2019
Quelle: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2019. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Held, Ludwig
Fehlerfrei und doch mangelhaft - Hinzunehmende Unregelmäßigkeiten, hinnehmbarer oder zu beseitigender Mangel bei Dachabdichtungen 2018
Quelle: Aachener Bausachverständigentage 2018. Fehlerfrei und doch mangelhaft: Hinzunehmende Unregelmäßigkeiten, hinnehmbare oder zu beseitigende Mängel. Rechtsfragen für Baupraktiker. Register für die Jahrgänge 1975 bis 2018; Aachener Bausachverständigentage
Schulz, Virginie
Grundlagen der Beweissicherung 2018
Quelle: Bauwerksabdichtung in der Altbausanierung. Verfahren und juristische Betrachtungsweise. 5.Aufl.
Schack, Tobias; Lohaus, Ludger
Schalungs- und ausführungstechnische Einflüsse auf die Entstehung von Farbtonunregelmäßigkeiten im unteren Wandbereich an Sichtbetonflächen 2018
Quelle: Beton Graz '18. 4. Grazer Betonkolloquium, 20./21. September 2018
Carp, Susanne; Conrad, Susanne
Restaurierung der gusseisernen Fenster des Belvederes der Villa Hügel 2018 (kostenlos)
Quelle: Fenster im Baudenkmal: Wert - Pflege - Reparatur. Dokumentation zum 25. Kölner Gespräch zu Architektur und Denkmalpflege in Brauweiler, 13. November 2017; Mitteilungen aus dem LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland
weitere Aufsätze zum Thema: discolouration
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Charakterisierung von Gesteinsbewuchs und -verwitterung durch einen Modellbiofilm (kostenlos)
2015
Do, Jinyoung
Untersuchung der Verwitterung von Fassaden aus Naturstein. Vergleich an den Gebäuden der Museumsinsel in Berlin. Online Ressource (kostenlos)
2000
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Glossar
aus: Schadensatlas. Klassifikation und Analyse von Schäden an Ziegelmauerwerk. Schutz und Erhalt des europäischen Kulturerbes. Forschungsbericht Nr. 8, Band 2. Europäische Kommission, Brüssel (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1998
gessificazione poederen pulverulência, enfarinhamneto, sulfatação Ablagerung Deposit dépôt deposito afzetting, depositie depósito Ablösung Loss of Bond perte de liaison perdita di aderenza hechtingsverlies, verlies aan samenhang perda de ligação Abpellen Peeling décollement scollamento di uno strato sottilo afpellen peladura, descascamento Abplatzen Spalling détachement perdita di materiale afspringen deslocamento Absanden Sanding farinage trasformazione in sabbia afzanden desagregação como ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler