Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "discontinuous traffic"


Bücher, Broschüren: (2)

Leitfaden Mobilitätsstationen. Die Umsetzung von Mobilitätsstationen in Stadtentwicklungsgebieten am Beispiel Zielgebiet Donaufeld, Wie
Möller, Anna (Projektleiter)
Leitfaden Mobilitätsstationen. Die Umsetzung von Mobilitätsstationen in Stadtentwicklungsgebieten am Beispiel Zielgebiet Donaufeld, Wien
2018 107 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Integration von Stadtplanung und ÖPNV für lebenswerte Städte. Belange des ÖPNV müssen in die strategische Stadt- und Verkehrsplanung einfließen
Deutsch, Volker; Beckmann, Klaus J.; Gertz, Carsten; Gies, Jürgen; Holz-Rau, Christian; Huber, Felix
Integration von Stadtplanung und ÖPNV für lebenswerte Städte. Belange des ÖPNV müssen in die strategische Stadt- und Verkehrsplanung einfließen.
2016 18 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (157)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Bliek, Joyce
Besserer Informationsfluss ? optimaler Warenfluss.
Internationales Verkehrswesen, 2020
Kossak, Andreas
Mobility-Hubs: Mehr als "nur" Verkehrsknoten. Wirkungsvolle Instrumente nachhaltiger Siedlungs- und Verkehrsentwicklung.
Der Nahverkehr, 2020
Kossak, Andreas
Multimodalität: Schlagwort oder sinnvolles Konzept? Optionen, Potentiale, Risiken.
Der Nahverkehr, 2020
Wenmakers, Anja; Bechthold, Georg
"BONNmobil": Ein Jahr SWB-Mobilitätsplattform. Erfahrungen und erste Ergebnisse.
Der Nahverkehr, 2020
Herrling-Tusch, Ursula
Mehr Komfort für Bike & Ride. An Bahnhöfen sollen bis 2022 rund 100.000 neue Fahrradabstellplätze errichtet werden.
Der Nahverkehr, 2019
Sonderegger, Roger; Imhof, Sebastian; Arx, Widar von; Frölicher, Jonas
Selbstfahrende Fahrzeuge im ländlichen Raum. Kombination mit traditionellem öffentlichem Verkehr bietet größte Chancen.
Der Nahverkehr : öffentlicher Personenverkehr in Stadt und Region, 2019
Damrau, Lena; Hunsicker, Frank; Ruhrort, Lisa; Scherf, Christian; Tech, Robin P.G.
Mobilitätsmonitor Nr. 6 - Mai 2018.
Internationales Verkehrswesen, 2018
Frisch, Ralf
Ohne ein tragfähiges Modell auf Grundlage verlässlicher Simulationen wird die Kooperation verschiedener Mobilitätsangebote zu einer Gesamtlösung kaum gelingen.
Der Nahverkehr, 2018
Ride-Sharing: Chancen und Regulierungskontext einer neuen Mobilitätsform. Erfahrungen, Perspektiven, Regelungsrahmen und Qualitätsstandards wurden auf dem Forum "Neue Mobilitätsformen" an der TH Wildau diskutiert.
Der Nahverkehr, 2018
Trost, Dirk Gunther; Künnecke, Karsten
Wie umgehen mit E-Bikes und Co. im ÖPNV? Schaffung nahtloser Wegeketten durch Mitnahme elektronischer Mobilitätshilfen in Bus und Bahn.
Der Nahverkehr, 2018

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: discontinuous traffic

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (3)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Kagerbauer, Martin
Multimodalität 2021
Quelle: Stadtverkehrsplanung. Bd.1. Grundlagen, Ziele und Perspektiven. 3.Aufl.
Muth, Frank
Digital geknüpfte Mobilitätsketten und analoge Schnittstellen. Wie kann sich der ÖPNV in der neuen Verkehrswelt behaupten? 2018 (kostenlos)
Quelle: ÖPNV-Report Deutschland 2017/2018; ÖPNV-Report Deutschland
Sonderegger, Roger; Imhof, Sebastian; Arx, Widar von; Fröhlicher, Jonas; Maibach, Markus
Selbstfahrende Fahrzeuge und öffentlicher Verkehr: Konkurrenz oder Ergänzung? Eine Fallstudie im ländlichen Raum 2018
Quelle: Schweizer Jahrbuch für Verkehr 2018; Schweizer Jahrbuch für Verkehr

nach oben


Dissertationen: (1)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Schmitt, Volker; Sommer, Carsten (Herausgeber)
In den ÖPNV integrierte Mitnahmesysteme im ländlichen Raum - Wirkungsanalyse und Bewertung (kostenlos)
2020

nach oben

nach oben

 Kategorien:

2

157

3

1


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler